:: :: Sie müssen die Anlage im Sommer nicht 16.1 Maße und Anschlüsse ..........17 abschalten. Der Wärmepumpen-Ma- 16.2 Elektroschaltplan ............18 nager verfügt über eine automatische 16.3 Angaben zum Energieverbrauch ........20 Sommer-Winter-Umschaltung. 16.4 Datentabelle ..............20 HTSB 3 www.tecalor.de...
SIGNALWORT Bedeutung GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge hat. WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge haben kann. VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. www.tecalor.de HTSB 3...
Beachten dieser Anleitung sowie der :: :: TTL 13 E Anleitungen für eingesetztes Zubehör. :: :: TTL 10 I :: :: TTL 10 AC :: :: TTL 15-25 AC (S) :: :: TTL 08-22 (S) eco HTSB 3 www.tecalor.de...
Heizbetrieb und die Warmwasserbereitung einstellen können. Sie können den Wärmepumpen-Manager durch folgende Kom- ponenten erweitern: :: :: Raumtemperaturregler FE 7 und FEK zur Regelung des direkten Heizkreises und des Mischerkreises. :: :: Mischermodul MSM, bei Anschluss eines zweiten Mischerkreises www.tecalor.de HTSB 3...
:: :: tragfähiger Fußboden (Gewicht des Gerätes siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“) :: :: Wenn Sie das Gerät in einem Heizraum zusammen mit anderen Heizgeräten aufstellen, stellen Sie sicher, dass der Betrieb der anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird. HTSB 3 www.tecalor.de...
Achten auf den richtigen Anschluss des Heizungsvorlaufs und -rücklaufs (siehe Kapitel „Technische Daten / Maße 11.2 Gerät öffnen und Anschlüsse“). f Führen Sie die Wärmedämmung entsprechend geltender Verordnung aus. f Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der oberen Gerätetür. f Öffnen Sie die obere Gerätetür. www.tecalor.de HTSB 3...
Wenn Sie das Füllwasser mit Inhibitoren oder Zusatz- stoffen behandeln, gelten die Grenzwerte wie beim Entsalzen. Hinweis Geeignete Geräte für die Enthärtung, sowie zum Füllen und Spülen von Heizungsanlagen können über den Fachhandel bezogen werden. 1 Heizwasserführende Rohrleitungen 2 Druckschläuche HTSB 3 www.tecalor.de...
1 Entleerungsventil (Warmwasserspeicher) f Befüllen Sie den Warmwasserspeicher über das Entleerungsventil. f Öffnen Sie alle nachgeschalteten Zapfventile so lange, bis das Gerät gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist. f Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch. f Prüfen Sie das Sicherheitsventil. www.tecalor.de HTSB 3...
Das Anzugsdrehmoment der Kunststoff-Überwurfmut- ter ist abhängig von der eingesetzten Dichtung. 15 Nm = vormontierte weiche Gummidichtung. 25 Nm = alternativ eingesetzte harte Dichtung. f Halten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment ein. Sachschaden Das Gerät muss mit Druck-Armaturen betrieben wer- den. HTSB 3 www.tecalor.de...
Wand oder im Elektroinstallations- rohr auf einer Wand. B 16 A Steuerung 1,5 mm² Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Da- tentabelle“ aufgeführt. Sachschaden Sichern Sie die zwei Stromkreise für den Verdichter und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab. www.tecalor.de HTSB 3...
T(AUSSEN) Außentemperaturfühler und Masse (X26) T(WW) Warmwasserspeicher-Fühler T(KOLL) Kollektorfühler TKUE)/ bei Solaranschluss Warmwasserfühler unten T(WW) bei Kühlung Vorlauffühler T(2. WE) Temperaturfühler 2. Wärmeerzeuger T(Puffer) Pufferspeicherfühler Service (CAN-Bus) High ⊥ Ground (Nur in Verbindung mit FEK) X26 GND HTSB 3 www.tecalor.de...
Klemmen H, L und am Klemmblock X2 des Gerätes an. Die Spannungsversorgung des ISG erfolgt nicht über die Wärmepumpe. f Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des ISG. 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset-Knopf f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zurück, indem Sie den Reset-Knopf drücken. HTSB 3 www.tecalor.de...
Anlage, z. B. Frostschutz, erhalten. 1 Kontrollöffnung (eingeschraubte Signalanode) f Schrauben Sie die Signalanode aus dem Gerät heraus. f Reinigen Sie den Warmwasserspeicher mit einem Schlauch, den Sie durch die Kontrollöffnung führen. f Saugen Sie abgelösten Kalk über die Kontrollöffnung ab. www.tecalor.de HTSB 3...
Sie die Signalanode aus. 1 Signalanode 2 Druckschalter Der Druckschalter wird betätigt, sobald die Signalanode ver- braucht ist. Die Signalleuchte leuchtet auf. Hinweis Die Signalanode muss entsprechend der Abbildung eingebaut werden. f Achten Sie beim Einschrauben des Druckschalters auf Dichtheit. HTSB 3 www.tecalor.de...
Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des bzw. des Importeurs. Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte Teile werden unser Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Materi- al- und Montagekosten. HTSB 3 www.tecalor.de...
Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. www.tecalor.de HTSB 3...
Seite 24
Montag – Donnerstag 07:15 – 18:00 Uhr Freitag 07:15 – 17:00 Uhr 4 < A M H C M O = b g i b d d > tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Telefon 05531 99068-95700 – Fax 05531 99068-95712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...