Herunterladen Diese Seite drucken

Audio-Technica 3000 Series Bedienungsanleitung

Frequenz-agile true-diversity uhf funksysteme

Werbung

3000 Series
Frequenz-agile True-Diversity UHF Funksysteme
Bedienungsanleitung
-TUNER-
A
MODE/SET
ON
ALERT
POWER
B
OFF
UHF SYNTHESIZED DIVERSITY RECEIVER ATW-R3100b

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Audio-Technica 3000 Series

  • Seite 1 3000 Series Frequenz-agile True-Diversity UHF Funksysteme Bedienungsanleitung -TUNER- MODE/SET ALERT POWER UHF SYNTHESIZED DIVERSITY RECEIVER ATW-R3100b...
  • Seite 2: Installation Und Betrieb

    Gerätes in Verbindung, falls Sie weitere Fragen oder Probleme bei der Verwendung dieses Drahtlos- Systems oder einer anderen HF-Strahlungsquelle haben. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das professionelle Audio-Technica 3000 mit frequenzübergreifendem True Diversity Drahtlos-Übertragungssystem entschieden haben Das Serie 3000 Drahtlos-Übertragungssystem wird in sechs UKW Frequenzbereichen hergestellt, um die Anwendung in fast allen Regionen weltweit zu gewährleisten.
  • Seite 3 Interferenz bedingte Störungen erheblich reduziert werden. Daher können Sendemodule und Empfänger der Serie 3000 ausschließlich miteinander und nicht zusammen mit Komponenten anderer Audio-Technica Drahtlossysteme oder eines anderen Herstellers betrieben werden. Eine Ausnahme bildet das Audio-Technica Drahtlossystem Serie 1800. Dies ist kompatibel.
  • Seite 4 Beachten Sie hierbei jedoch, dass lange Kabelwege zu Signalverlust führen. Verwenden Sie daher ab einer Länge von acht Metern möglichst verlustarme HF-Kabel, wie z. B. Antennenkabel vom Typ RG8. Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupfer- und keine CAT5-Typen mit Folienabschirmung. Audio-Technica führt im Zubehörprogramm Antennen und HF-Qualitätskabel in vier unterschiedlichen Längen Es können sowohl passive wie auch aktive Antennen verwendet werden.
  • Seite 5 Standfüße. (Verwenden Sie zur Montage zweier ATW-R3100 Empfänger nebeneinander die optional erhältliche Montageplatte AT8630). Geräterückseite: Bedienungselemente und Funktionen 8. ANTENNEN-EINGANGSBUCHSE: BNC-Antennenanschluss für Tuner „B". Schließen Sie die Antenne direkt oder mittels verlustarmen Antennenkabels an 9. ANTENNEN-EINGANGSBUCHSE: BNC-Antennenanschluss für Tuner „A". Schließen Sie die Antenne direkt oder mittels verlustarmen Antennenkabels an.
  • Seite 6 Tuner „B", das eine Editierfunktion ausgeführt wird). b) Zum Verlassen des Editiermodus ohne Änderungen vorzunehmen betätigen Sie bitte einmal kurz die Mode/Set-Taste. Die Meldung „ESCAPE" wird im LCD-Fenster angezeigt. Die Tasten besitzen wieder ihre ursprünglichen Funktionen zur Menüsteuerung (Bedienschritt 2 oben), ohne dass Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 7 unerwünschtes Rauschen werden mit dem Tone Lock-Signal auch Daten bezüglich Batterie- und Stummschaltungsstatus vom Sendemodul zum Empfänger übertragen und in dessen Display angezeigt. Der Rauschunterdrückungspegel kann von 15dB (werkseitige Voreinstellung) bis 39dB jeweils in 6dB - Schritten eingestellt werden. Eine Erhöhung des Rauschunterdrückungspegels kann zu einer Verminderung des Sendebereichs führen.
  • Seite 8 Auf der hintergrundbeleuchteten LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) werden umfangreiche Informationen zu Einstellung und Betrieb des Sendemoduls in klarer und übersichtlicher Form dargestellt (Beispiele finden Sie in Abbildung J). Das LCD-Fenster der Sendemodule wurde so entwickelt und abgestimmt, dass ein kontrastreiches, gut lesbares Bild entsteht, wenn es in einem Winkel von ungefähr 30° vom Benutzer weggedreht wird.
  • Seite 9 Mikrofone und hochohmige (Hi-Z) elektronische Musikinstrumente. Das Wireless Essentials -Sortiment von Audio-Technica bietet eine umfangreiche Auswahl an Mikrofonen und Kabeln, die mit terminierten, professionellen Verriegelungs-anschlüssen versehen sind. Der jeweils benötigte Mikrofon- oder Instrumenteingang wird im Funktionsmenü ausgewählt. Abhängig von der gewählten Eingangsart werden die Meldungen „MIC"...
  • Seite 10 ▲▼ Gruppe 6 Niedrigste im Frequenzbereich Alle Frequenzen in Gruppe 6 ▲▼ Gruppe 7 Niedrigste im Frequenzbereich Alle Frequenzen in Gruppe 7 ▲▼ Gruppe 8 Niedrigste im Frequenzbereich Alle Frequenzen in Gruppe 8 ▲▼ Gruppe 9 Niedrigste im Frequenzbereich Alle Frequenzen in Gruppe 9 ▲▼Rücksetzen auf PRESET (a) LOAD...
  • Seite 11 Die Verwendung von Alkaline-Batterien wird empfohlen; andere 1,5V Batterien des Typs AA können benutzt werden (auch wiederaufladbare Akkus), die Effizienz kann jedoch variieren. Tauschen Sie die Batterien grundsätzlich nur paarweise aus. Vergewissern Sie sich vor dem Wechseln der Batterien, dass das Sendemodul ausgeschaltet ist.
  • Seite 12 Antenne des Handsendemoduls Die Antenne des Handsendemoduls befindet sich im schwarzen, nicht metallischen Teil am unteren Ende des Sendemoduls (Abb. F). Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Mikrofon/Sendemodul möglichst natürlich am beschichteten Schaft des Gehäuses halten. Wenn Sie das Antennengehäuse festhalten oder dieses anderweitig abschirmen, kann dies den Betriebsradius des Sendemoduls einschränken.
  • Seite 13  Bei Problemen mit Interferenzen von Radiofrequenzen in Multi-Systemen kann es hilfreich sein, das Sendemodul auf niedrige Leistung zu schalten.  Um Eigenstörungen, die der Empfänger als Interferenzen von Radiofrequenzen interpretieren kann, zu vermeiden, stellen Sie Empfänger und Sendemodul während des Setups mindestens 5 m (15 ft) voneinander entfernt auf.
  • Seite 14 Falls Sie Hilfe beim Betrieb oder der Auswahl geeigneter Frequenzen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem lokalen Fachhändler oder Audio-Technica auf. Umfassende Information zu Drahtlosanwendungen finden Sie ebenfalls auf der Audio-Technica Website unter www.audio-technica.com. Zehn Tipps zur Erzielung bestmöglicher Ergebnisse 1.
  • Seite 15 5. Betreiben Sie den Empfänger nicht in unmittelbarer Nähe von Computern oder anderen Geräten, die ein HF-Signal generieren. 6. Empfänger und Sendemodul müssen auf einer gemeinsamen Betriebsfrequenz (Kanal) betrieben werden. 7. Ein Empfänger kann nicht gleichzeitig das Signal zweier Sendemodule empfangen. 8.
  • Seite 16  Das Sendemodul ist ausgeschaltet  Die Batterien des Sendemoduls sind verbraucht oder nicht im Modul.  Das Sendemodul ist auf eine andere Betriebsfrequenz eingestellt  Das Sendemodul und der Empfänger arbeiten nicht im selben Frequenzband.  Der Empfänger ist eingeschaltet (LCD-Fenster leuchtet) - Verzerrter Klang - Warnanzeige ist AN: ...
  • Seite 17 Modulationsart Maximalabweichung ±35 kHz Dynamische Reichweite > 110 dB typisch (A-gewichtet) Verzerrung < 1% (1 kHz ±17,5 kHz Abweichung) Reichweite 100 m (300 ft) typisch Offenes Gelände ohne Hindernisse Betriebstemperaturbereich -5° C bis +45° C Batterien und LCD Eigenschaften können von niedrigen Temperaturen negativ beeinflusst werden. Frequenzgang 70 Hz bis 15 kHz (+1 dB, -3dB) ATW-R3100b Empfänger...
  • Seite 18 Störemissionen Entsprechend den nationalen Bestimmungen Mikrofonelemente ATW - T341b Dynamisch, Nierencharakersistik ATW - T371b Kondensator, Nierencharakteristik Batterien (nicht im Lieferumfang) Zwei 1,5V AA Alkaline Batterielebensdauer ca. 6 Std. (High) ca. 8 Std. (Low), abhängig vom Batterietyp und Art der Anwendung Abmessungen ATW - T341b Länge 237,0 mm (9,33")
  • Seite 19 659.500 660.000 658.750 664.375 662.300 661.700 659.250 659.250 659.500 661.500 660.500 659.500 664.625 663.000 662.100 659.500 660.000 660.250 662.375 664.375 662.750 665.125 664.225 664.025 666.500 660.500 660.750 662.750 665.500 665.250 665.375 664.975 664.775 672.500 668.300 668.550 669.625 671.625 671.250 670.650 674.025 668.900 673.250...
  • Seite 20 855.375 855.500 859.100 857.725 859.250 861.200 857.050 845.125 845.375 855.625 855.750 859.725 859.350 859.825 861.750 858.300 848.125 848.375 856.125 856.250 861.050 860.100 861.500 863.125 858.550 856.600 856.850 856.375 856.500 861.800 860.575 861.900 863.375 859.050 857.100 857.350 860.750 860.750 845.750 840.325 841.325 840.875 859.300...
  • Seite 21: Haftungsausschluss

    506.875 Gewährleistung / Garantie Auf Audio-Technica Mikrofone und Zubehör, die in Großbritannien sowie der EU / Europa gekauft wurden, gewährt Audio-Technica Ltd. Eine zweijährige Gewährleistung/Garantie ab Kaufdatum, für deren einwandfreie Funktion und Verarbeitung. Sollte dennoch ein Defekt auftreten, wird dieser umgehend kostenlos behoben oder Sie erhalten, ausschließlich nach Ermessen und Entscheidung von Audio-Technica...