Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

PFLEGE DES KITES

- Vermeide jeglichen Kontakt des Kites mit scharfkantigen Steinen, Dornen,
Hölzern und anderen Gegenständen, die das Tuch beschädigen, durchstechen
oder zerreißen können.
- Setze den Kite so wenig wie möglich intensiver Sonneneinstrahlung aus,
da diese das Material altern lässt.
- Lasse die Luft aus den Luftschläuchen (Bladder), sobald der Kite nicht ständig
beobachtet werden kann, um Abnutzung durch Bodenkontakt zu vermeiden
und ein Wegfliegen des Kites zu verhindern.
- Versuche den Kite möglichst faltenfrei wieder in die mitgelieferte Tasche
zusammenzupacken, um Knickstellen im Tuch zu vermeiden.
- Um den Kite zu tragen, drehe ihn so um, dass die Anströmkante gegen den Wind
und die Unterseite nach oben steht. Lasse die Tipenden nicht auf dem Boden
schleifen.
- Salzrückstände, nach der Benutzung im Meer, schaden dem Kite nicht unmittelbar.
Allerdings wird ein regelmäßiges Abspülen mit Süßwasser empfohlen um das
Material zu schonen.
- Während des Reinigens darf weder Wasser noch Schmutz oder Sand in
die Bladder eindringen.
- Achte darauf, dass der Kite wirklich trocken ist bevor du ihn zusammenpackst.
Ansonsten besteht der Möglichkeit von Schimmelbildung oder Farbveränderungen,
die nicht durch die Garantie abgedeckt werden.
- Trockne den Kite nicht unter direkter Sonneneinstrahlung!
- Achte darauf, dass weder Sand noch Wasser in die Luftpumpe gerät.
PFLEGE DES KITES
NORTH KITEBOARDING EVO 17 MANUAL
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis