Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch des Systems Paux
für Wohnmobile
2006-2007
Modell AS PAUX v. 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ArSilicii AS PAUX v. 1.0

  • Seite 1 Handbuch des Systems Paux für Wohnmobile 2006-2007 Modell AS PAUX v. 1.0...
  • Seite 2 Handbuch System PauX ArSilicii Rel. 1.01 Hinweise Das nachfolgende Material ist Eigentum der Firma ArSilicii S.r.l. und darf ohne deren vorhergehende schriftliche Zustimmung weder fotokopiert noch elektronisch oder auf andere Art reproduziert werden. ArSilicii s.r.l. Via Sardegna, 11 Località Fosci...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch System PauX ArSilicii Rel. 1.01 HINWEISE............................2 EINLEITUNG............................ 4 ANLEITUNG ZUM GEBRAUCH DES KONTROLLFELDS SYSTEM AS PAUX....4 ............................4 INLEITUNG ANLEITUNG ZUR VERBINDUNG DER VORRICHTUNGEN DES SYSTEMS AS PAUX .. 4 ............................4 INLEITUNG Verkabelung der Verbindung Nutzbatterie – Netzgerät ............... 4 Verkabelung der Verbindung Motorbatterie –...
  • Seite 4: Einleitung

    Handbuch System PauX ArSilicii Rel. 1.01 Einleitung Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zu dem von der Firma ArSilicii entwickelten System der verteilten Intelligenz und ist wie folgt aufgebaut: • Anleitungen zum Gebrauch des Kontrollfelds und Grundsätze. In diesem Abschnitt ist alles enthalten, was der Benutzer braucht, um dieses System erfolgreich zu verwenden.
  • Seite 5 Beschreibung der Funktionen. TASTE FÜLLSTANDSKONTROLLE Durch Drücken der Taste werden die beiden Gruppen von je 4 LED aktiviert, die durch Leuchtanzeige den Stand der Nutzbatterie und des Wassertanks neben den jeweiligen Symbolen angeben. Für die Batterieanzeige sind vorhanden: 1. GRÜNE LED eingeschaltet bei Spannungen über 12,5 Volt.
  • Seite 6 Die mit dieser Taste verbundene Statusanzeige spiegelt den elektrischen Zustand der Bodenleitungen wider: LED eingeschaltet, Ausgänge aktiv, LED ausgeschaltet, Ausgänge deaktiviert. Wenn die Anzeige neben dem Blitz aufleuchtet, zeigt dies einen Kurzschluss an einem der Ausgänge des Netzgeräts an, die den Abnehmern am oder in der Nähe des Fußbodens Strom zuführen.
  • Seite 7 WAS TUN WENN ... Beim Drücken der Einschalttaste wird das Kontrollfeld nicht eingeschaltet. • Sicherstellen, dass die Batterien geladen sind, d.h. dass die Innenbeleuchtung sich einschaltet. • Kontrollieren, ob die LED-Anzeige auf dem Netzgerät eingeschaltet ist und ob das Netzgerät mit Spannung versorgt wird.
  • Seite 8: Anleitung Zur Verkabelung Des Systems As Paux

    Anleitung zur Verkabelung des Systems As PauX Einleitung Diese Seiten enthalten eine Anleitung zur Art der verwendeten Kabelverbindung für den Anschluss der Vorrichtungen, welche das System AS PauX bilden. Sie sind für fachkundiges Personal bestimmt, das für die Ausführung von Reparaturen, Änderungen und individuellen Gestaltungen der Anlage und für die Montage neuer Zubehörteile zuständig ist.
  • Seite 9: Verkabelung Der Verbindung Motorbatterie - Netzgerät

    Verkabelung der Verbindung Motorbatterie – Netzgerät Die Kabelverbindung der Motorbatterie mit dem Netzgerät erfolgt wie in Abbildung 2 dargestellt. Die träge Lamellensicherung zu 50 A muss in Reihe mit dem Draht des positiven Pols der Batterie in der Nähe derselben angebracht werden; der Querschnitt der beiden Drähte muss mindestens 6 betragen.
  • Seite 10: Verkabelung Der Verbindung Netzgerät - Kühlschrank Standard

    Verbindung: Motorbatterie – Netzgerät Endverschluss Verlängerung Querschnitt Farbe Position + 12V ORANGE GND (MASSE) SCHWARZ Verkabelung der Verbindung Netzgerät – Kühlschrank Standard Der Anschluss des Kühlschranks an das Netzgerät wird mit einem dreiadrigen Kabel vom Querschnitt 6 mm durchgeführt (+12, MASSE, +12 D+), wie in Abbildung 3 dargestellt. Es ist keinerlei äußere Schmelzsicherung notwendig, da das Netzgerät dafür eingerichtet ist, diese Art von Ladung mit einem Wärmeschutz zu sichern.
  • Seite 11: Verkabelung Der Verbindung Abnehmer Boden

    +12_D+ BLAU Verkabelung der Verbindung Abnehmer Boden Der Anschluss der Abnehmer des Bodens (Heizung, Boiler, etc.) muss wie in Abbildung 4 dargestellt durchgeführt werden. An den Verbinder J1 müssen der positive und der negative Pol der Pumpe mit dem positiven Pol im oberen Teil verbunden werden (vom Kontrollfeld gesteuert); an die Verbinder von J2 bis J5 sämtliche anderen Abnehmer des Fußbodens.
  • Seite 12: Verkabelung Der Verbindung Niveausensoren Nutzwasser Und Abwasser

    + 12V GND (MASSE) SCHWARZ Verkabelung der Verbindung Niveausensoren Nutzwasser und Abwasser Die Niveausonde des Nutzwassers muss mit dem Verbinder J7 über eine vieradrige Verlängerung mit folgender Anordnung verbunden werden: Verbindung: Netzgerät – Abnehmer Boden Sonde Endverschluss Verlängerung Querschnitt Farbe Position Lange Stange A 0,75...
  • Seite 13: Verkabelung Der Verbindung Netzgerät - Kontrollfeld

    Verbindung: Netzgerät – Abwässer Abwasser- Endverschluss Verlängerung tank Querschnitt Farbe Position Draht A 0,75 SCHWARZ Draht B 0,75 SCHWARZ Verkabelung der Verbindung Netzgerät – Kontrollfeld Die Verbindung des Netzgeräts mit dem Kontrollfeld erfolgt durch zwei Anschlüsse, wie in Abbildung 6 gezeigt. Die Verbindung vom Stecker J8 des Netzgeräts zum analogen Verbinder auf der Rückseite des Kontrollfelds erfolgt mit einem Kabel RJ45 Standard, die andere Verbindung ist in der folgenden Tabelle angegeben: Verbindung:...
  • Seite 14: Verkabelung Der Verbindung Kontrollfeld - Abnehmer Decke

    Power 3 2 1 Abbildung 6 “Kabelverbindung Netzgerät - Kontrollfeld” Verkabelung der Verbindung Kontrollfeld – Abnehmer Decke An das zentrale Kontrollfeld werden im allgemeinen sämtliche Abnehmer der Decke angeschlossen, hauptsächlich Neonlampen, Glühbirnen oder Ventilatoren. Es können bis zu acht Ladungen angeschlossen werden; die Verbindung zwischen der generellen Ladung (im allgemeinen Lampengruppe) wird...
  • Seite 15 Verbindung: Netzgerät – Abnehmer Boden Endverschluss Verlängerung Querschnitt Farbe Position + 12V GND (MASSE) SCHWARZ … … Abbildung 7 ”Verbindung Power Hub Decke – Abnehmer Decke” Die zusammenfassende Tabelle gibt für die betreffende Verbindung im Einzelnen die Art des Endverschlusses der Verlängerung an (Punkt-Punkt Verbindung), das heißt mit welcher Art von Stecker sie an ihren Enden ausläuft, den Querschnitt und die Farbe der verschiedenen Leiter sowie die Position der Kontakte im Inneren des Steckers selbst (siehe Abschnitt “Art der Verbinder und ihre Beschreibung”)
  • Seite 16: Art Der Verbinder Und Ihre Beschreibung

    Art der Verbinder und ihre Beschreibung NB. Die Anordnung der Kontakte ist von der Rückseite des Verbinders zu sehen, das heißt wo die Kontakte eingefügt werden. Symbol Anordnung Beschreibung Verbinder Kontakte (Rückansicht) Name: Molex Caimano MX - IT – 3 Kontakte Positiv Kontaktträger:...

Inhaltsverzeichnis