Inhaltszusammenfassung für Sitronik-Industrie Lucius 6K-A-2U
Seite 1
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Bedienungsanleitung 6-Kanal DSP-Vollverstärker Lucius 6K-A-2/3U _____________________________________________________________________________________________________ Sitronik-Industrie │ Am Mühlberg 22 │ D-61279 Grävenwiesbach Telefon: 0 60 86 – 97 16 18 │ Fax: 0 60 86 – 32 46 eMail: info@sitronik-industrie.de │ Internet: www.sitronik-industrie.de Seite 1 von 15...
Seite 2
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Inhalt Allgemein - Sicherheitshinweise, Aufstellung Seite 3 - Funktion des Gerätes, Einsatzgebiete Seite 4 Funktionsübersicht - Vorderseite des Gerätes Seite 7 - Rückseite des Gerätes Seite 8 - Fernbedienung Seite 10 Betrieb - Netzanschluss, Ein- / Ausschalten Seite 11 - Programmierung der DSP-Kanäle Seite 12...
Seite 3
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Sicherheitshinweise / Aufstellung Lieber Musikfreund ! Wir gratulieren Ihnen zu dem Erwerb Ihrer neuen Lucius 6K-A und danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes entgegenbringen. Ihre Elektronik wurde nach den neuesten elektroakustischen Erkenntnissen entwickelt und mit größter Sorgfalt gefertigt.
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Allgemeine Funktionen der Lucius 6K-A / Einsatzgebiete Die Lucius 6K-A ist ein Vollverstärker-Konzept, dass eine individuelle Endstufenbestückung zulässt. Mit bis zu 6 eingebauten Endstufen und einer max. Abgabeleistung von 3,2 kW, lassen sich auch größere Vorhaben realisieren.
Seite 5
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Beispiel-Installation 2: passive 2-Wege Frontlautsprecher mit passiven Subwoofern (klassische 2.2 Konfiguration). Vollaktiv-Konzept Eine 6-Kanal Amp-Bestückung der Lucius 6K-A macht eine vollaktive Variante des LS-Systems möglich, d.h. der Hoch-/ Mittel-/ Tieftöner hat eine eigene Endstufe > heißt, keine passiven Weichen im Leistungsweg ! Hoch- und Tiefpassfilter + Raumentzerrung / Laufzeitkorrektur über DSP-Weiche.
Seite 6
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Abb. Beispiel-Installation 3 DSP-Aufbau der Lucius 6K Den Kern der Lucius 6K bildet ein digitaler 48-Bit / 96 kHz Signalprozessor mit IIR-Filterfunktionen. Die A/D und D/A-Wandler arbeiten ebenfalls mit 96 kHz / 24-Bit Auflösung. Alle Messdaten der Lucius 6K übertreffen den Studio-Standard.
Seite 7
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Funktionsübersicht Bedienung und Einstell-Funktionen an der Gerätefront Abb. Frontseite -2U - rechter Drehregler: Volumen + / - beim Drehen On / Off (Stand-By) durch Drücken Einstellung der Beleuchtung vom Display und Knöpfen - Tasten rechts vom Display: Obere Taste = heller bis 100% Untere Taste = dunkler bis 0% Umschaltung der Preset`s (Filtervoreinstellung) 1 - 4...
Beim Menüabschluss werden alle eingestellten Werte gespeichert, auch wenn nach der Wahl keine Bedienung mehr stattfindet (Zeitfenster 5 sek.). Die Einstellung der Einschaltautomatik am Eingang Line 1 und XLR ist immer wirksam. Geräterückseite / Anschlüsse Abb. Rückseite Lucius 6K-A-2U Abb. Rückseite Lucius 6K-A-3U Input: Es stehen 5 analoge Stereo - Eingänge: 4 x RCA (Line 1 –...
Seite 9
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Die digitalen Eingänge verarbeiten alle Stereo-Formate als PCM oder S/PDIF, optisch bis 96 kHz / 24-Bit, elektrisch (Coax) bis 216 kHz / 24 Bit. Der Pegel ist genormt, daher bedarf es hier keiner Anpassung. Sollten Sie digitale Quellen (Audiogeräte) an die Lucius 6K anschließen, die zusätzlich einen digitalen Ausgang besitzen, so ist dieser Anschluss aus klanglichen Gründen dem analogen zu bevorzugen.
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Bedienung und Einstell-Funktionen über die Fernbedienung OFF: Gerät ausschalten Gerät einschalten P1 – P4: Umschaltung der gespeicherten Preset-Einstellungen 1 - 4 D off: Display-Beleuchtung aus D on: Display-Beleuchtung an D -: Display-Beleuchtung dunkler D +: Display-Beleuchtung heller Volumen: Lautstärkeeinstellung -66 dB bis +10 dB...
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Betrieb Netzanschluss, Ein- / Ausschalten Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit dem Netzanschluss auf der Geräterückseite. Neben dem Anschluss befinden sich Angaben Versorgungsspannung Leistungsaufnahme vorgegebenen Sicherungswerten. Der Haupt-Netzschalter schaltet das Gerät völlig spannungsfrei. Abb. Netzanschluss - 2U Geräte Abb.
Seite 12
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Programmierung der DSP-Kanäle Die DSP-Programmierung der einzelnen Kanäle erfolgt ausschließlich am PC über die Software Cross- Control III. Diese Software steht auf unserer Webseite: www.sitronik-industrie.de zum Download bereit. Dies ermöglicht es uns, Ihnen immer die aktuellste Version der Software zur Verfügung zu stellen. Die Programmierung erfolgt über eine grafische Oberfläche, die relativ einfach zu bedienen ist.
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Technische Daten Eingänge analog: 4 x Stereo über RCA-Buchsen, Eingangsimpedanz 10 kΩ, (5 Hz - 100 kHz, +/-0,5 dB) 1 x Stereo XLR-Eingang in Studioqualität, Eingangsimpedanz 10 kΩ, CMRR > 90 dB, (5 Hz - 100 kHz, +/-0,5 dB), Eingangswandler That1200S Eingangswahl-Umschaltung der Analogeingänge über Signalrelais Pegelumschaltung der Eingangsempfindlichkeit über Reed-Relais mit Aussteuerungsgrenzen 1,5 V / 3 V / 4,5 V eff.
Seite 14
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Funktionen Signalprozessor (DSP) mit IIR-Filterfunktionen 6 x EQ (Bell) pro Kanal: Gain: -12 dB bis +6 dB / Q: 0,25 bis 10,0 / Frq: 20 bis 29 600 Hz alternativ zum EQ 5 / 6 kann je ein Shelf-Filter (Low / High) pro Kanal gesetzt werden Tiefpass pro Kanal: 40 bis 10.000 Hz, 6 / 12 / 18 / 24 dB Hochpass pro Kanal: 15 bis 10.000 Hz, 6 / 12 / 18 / 24 dB Charakteristik Hoch- und Tiefpass umschaltbar: Bessel, Butterworth, Linkwitz (nur 12 / 24 dB)
Seite 15
Bedienungsanleitung Lucius 6K-A-2/3U Ver. 1.6 MKII Nutzungsende / Entsorgung Entsorgung von Altgeräten und Batterien Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.