Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HMT LED-Uhr
HMT LED-Uhr
Zeit- und Temperaturanzeige
Installations- und Bedienungsanleitung
BODET SA
1 rue du Général de Gaulle
49340 TREMENTINES
Tél. +33 2 41 71 72 00
www.bodet-time.com
Fax +33 2 41 71 72 02
Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen.
Andernfalls den Schaden bei der Spedition melden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet HMT LED-Uhr

  • Seite 1 HMT LED-Uhr HMT LED-Uhr Zeit- und Temperaturanzeige Installations- und Bedienungsanleitung BODET SA 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES Tél. +33 2 41 71 72 00 www.bodet-time.com Fax +33 2 41 71 72 02 Bei Eingang des Produkts prüfen, dass keine Transportschäden vorliegen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I - Allgemeine Darstellung............3 II. Mechanische Installation ............4 II.1 Demontage für Zugang ins Geräteinnere ..........4 II.2 Wandbefestigung .................. 4 II.3 Befestigung mit Träger (nur für die Modelle HMT Led 15, 20 und 25) . 4 III. Elektroinstallation ..............9 III.1 Stromversorgung ................
  • Seite 3: I - Allgemeine Darstellung

    I - Allgemeine Darstellung HMT und HMS Uhren sind für Außenbereich geeignet. - SMD LED hohe Helligkeit, 4 Ziffern und 3 Punkten. - Fest- oder Wechselanzeige. - Anzeige : Stunden / Minuten (und Sekunden für HMS Uhren), Temperatur, Datum, Chlorrate, Feuchterate, Stoppuhr (zählen, abzählen, Tage), numerische werte.
  • Seite 4: Mechanische Installation

    II. Mechanische Installation Bei der Standortwahl der Uhr darauf achten, dass für die Modelle mit Funksynchronisierung ein einwandfreier Funkempfang gewährleistet ist. Der Standort für die Installation der Funkempfangsuhr muss frei von elektrischen Interferenzen (Bildröhre, Transformator usw.) sein. II.1 Demontage für Zugang ins Geräteinnere Die 2 (HMT/HMS Led 15, 20 und 25) oder die 4 Schrauben (HMT/ HMS Led 45) auf der rechten Uhrseite abschrauben und die rechte Gehäusewand abnehmen.
  • Seite 5 Montage für einseitige Anzeige 1/ Die 4 Schrauben und U-Scheiben Mutter HM5 rostfreier Stahl (Detail D) in die Halterung für beidseitige Anzeige setzen. Schraube ST F M5-40 rostfreier Stahl U-Scheibe Ø6 rostfreier Stahl Einseitige Abdeckung 2/ Bei einer Montage für einseitige Anzeige kann eine (optionale) Einseitige Abdeckung einseitige Abdeckung an der Rückseite...
  • Seite 6 5/ Den Träger mit den 4 Zahnscheibe Ø8 Gewindestangen Ø8 (HMT Led 15 rostfreier Stahl Schraube H M8x25 rostfreier Stahl und 20) oder Ø10 (HMT Led 25) + Mutter HU M8 Verbundanker (empfohlen) befestigen. Träger 6/ Die Halterung für beidseitige Anzeige mit den 4 Schrauben Ø8 (Detail C) am Träger befestigen.
  • Seite 7: Montage Für Beidseitige Anzeige

    Montage für beidseitige Anzeige 1/ Nur bei einer Montage Bundmutter Ø5 rostfreier Stahl für beidseitige Anzeige: die Schraube M5X16 rostfreier Stahl Abdeckung der Kabeldurchführung (standardmäβig geliefert) unter der Halterung für beidseitige Anzeige montieren und mit den 2 Schrauben an der Unterseite (Detail A) befestigen. Abdeckung der Kabeldurchführung Doppelseitige Halterung Abdeckung der Kabeldurchführung...
  • Seite 8 4/ Den Träger mit den 4 Zahnscheibe Ø8 Gewindestangen Ø8 (HMT Led 15 rostfreier Stahl Schraube H M8x25 und 20) oder Ø10 (HMT Led 25) + rostfreier Stahl Mutter HU M8 Verbundanker (empfohlen) befestigen. rostfreier Stahl 5/ Die Halterung für beidseitige Träger Anzeige mit den 4 Schrauben Ø8 (Detail C) am Träger befestigen.
  • Seite 9: Elektroinstallation

    III. Elektroinstallation Empfehlung: damit sich die Kabel nicht verschieben, empfehlen wir die Anbringung einer Kabelklemme nahe der Kabeldurchführung im Geräteinneren. Je nach dem Modell soll es nötig sein, eine LED-Ziffer abzunehmen, um zu den Klemmleisten frei zu gelangen. Beim Handaufzug, die Zifferrichtung sorgfältig beachten. Driverkarte Steckverbinder Programmiertasten...
  • Seite 10: Stromversorgung

    III.1 Stromversorgung Das Netzteil funktioniert standardmäßig mit 230 V 50/60 Hz, kann jedoch auch mit 115 V betrieben werden. Hinweis: Der Schalter für die Spannungswahl 230V/115 V befindet sich unterhalb des Netzteils. Damit er zugänglich wird, muss die Ziffer vor dem Netzteil abgenommen, die Mutter HM8 abgeschraubt und das Befestigungsteil entfernt werden.
  • Seite 11: Installation An Einem Afnor-Netz

    III.5 Installation an einem AFNOR-Netz Das Kabel wie unten gezeigt anschlieβen (nicht polarisierte Eingänge). Die Uhr stellt die richtige Uhrzeit nach Empfang mehrerer schlüssiger Zeitmeldungen ein. Zwischen 2 Synchronisationen entwickelt sich die Zeitbasis normal entsprechend der internen Zeitbasis. Wenn die Uhr im COD-Modus funktioniert (siehe Seite 35), wird die empfangene Uhrzeit angezeigt.
  • Seite 12: Installation An Einem Minuten- Oder ½-Minuten-Netz

    III.6 Installation an einem Minuten- oder ½-Minuten-Netz Ein „Minuten-„ oder „1/2-Minuten“-Verteilungsnetz sendet nur Impulse, So dass die Repetitionsuhren auf die Uhrzeit dieses Netzes eingestellt werden müssen. Es ist nicht notwendig, die Zeitverteilung zu stoppen, um die Uhr hinzuzufügen. Es genügt, die Uhrzeit zu stellen. Danach erhöht sie sich um ein Minute beim Empfang des nächsten Impulses der Hauptuhr.
  • Seite 13: Installation Am Dhf-Netz

    III.7 Installation am DHF-Netz Bei der ersten Spannungszuschaltung muss die Uhr auf INIT-Modus gestellt werden, siehe Seite 35 im Technikermenü. Im INIT-Modus ist das Pairing auf eine, ebenfalls im INIT-Modus befindliche Hauptuhr möglich. Sobald die Uhr die Uhrzeit von der Hauptuhr empfängt, schaltet sie in den normalen Modus zurück und speichert gleichzeitig die Senderadresse.
  • Seite 14: Installation An Einem Ntp-Netz

    LED-Lampe blinkt im Sekundentakt = mit dem Netzwerk verbunden. rote LED-Lampe = Netzwerk-Setup-Fehler. orange LED-Lampe = verbindung zum Netzwerk wird aufgebaut. Die vollständigen Werkseinstellungen sind: - Name der Uhr: «BODET-@MAC». - Konfiguration IP via DHCP. - Time zone: Paris (GMT+01:00) - Synchronisation : Multicast - Synchronisierungs-Adresse: 239.192.54.1.
  • Seite 15 Je nach der verwendeten Karte Option, wählen Sie die Art der Synchronisation im TECH-Menü (: Techniker Seite 35 Kapitel IV.6 Menü TECH sehen) NTP multicast NTP multicast, unicast und via DHCP (supervision) WICHTIG: wenn die Karte oder die Einstellung Umkehren wird die angezeigte Zeit die richtige Zeit nicht sein, in der Zeitzone .
  • Seite 16 Präsentation des Webservers (Betrifft lediglich Uhren, welche via NTP synchronisiert werden) Um die Uhr bzw. Uhren des Netzwerks zu erfassen, wird die Software Bodet Detect genutzt. Die Software-Version muss dabei älter sein als V1.1A50. Über die Funktion „local“ kann eine Uhr im Netzwerk identifiziert werden.
  • Seite 17 Die einzelnen Angaben betreffen: - MAC-Adresse: dies ist die MAC-Adresse der Uhr. Jedes Produkt hat eine eindeutige Adresse. Diese Nummer ist auf der Rückseite der Bodet-Uhren auf einem Etikett angegeben. - Name: Name, der vom Benutzer auf die Uhr gegeben.
  • Seite 18 > Die Seite Konfiguration der Uhrzeit und Synchronisation Die Seite Time Configuration ist in zwei Felder unterteilt. Im ersten Feld wird die Zeitzone konfiguriert, im zweiten die Synchronisationsweise. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der angezeigten Informationen: - Zeitzone: Über ein Dropdown-Menü lässt sich die Zeitzone auswählen (die Sommer-/Winterzeitumstellung erfolgt je nach ausgewählter Zeitzone automatisch).
  • Seite 19 Uhr die konfigurierten NTP-Server abfragt. o Multicast: In diesem Fall wird der NTP Server die Uhrzeit an die eingestellte Multicast-Adresse senden. Die Multicast-Adresse des Clients muss die Adresse des Servers entsprechen. Standardvoreinstellung: Bodet Produkte senden und empfangen an die Multicast-Adresse 239.192.54.1. Multicast-Adresse bewege sich zwischen 224.0.0.0...
  • Seite 20 > Die Seite Alarmkonfiguration Diese Seite ermöglicht die Aktivierung der Überwachung der Uhr und die Festlegung der Informationen, die übertragen werden, und des Ziel-Servers. Hier können die Parameter ausgewählt werden, die als Alarme definiert werden sollen, und hier wird ihre Konfiguration vorgenommen. Die einzelnen Angaben betreffen: - Kontrollkästchen Enable SNMP Trap: ermöglicht die Aktivierung (oder nicht) der automatischen Versendung der Fehlermeldungen an den(die) SNMP...
  • Seite 21 Information: die weitergeleiteten Informationen sind von untergeordneter Bedeutung benötigen nicht unbedingt Eingriff eines Wartungstechnikers, um die Störung zu beseitigen. Warning: die weitergeleiteten Fehler oder Störungen sind wichtig und erfordern den Besuch eines Wartungstechnikers, um die Störung zu beseitigen. Mit den Schaltflächen Save werden die ausgeführten Konfigurationen gespeichert.
  • Seite 22 > Die Systemseite Diese Seite ist in vier Bereiche unterteilt, die folgende Informationen enthalten: 1. Feld: Angabe der Version des Programms (Software) sowie der Dauer und dann des Einschaltens der Uhr. 2. Feld: ein Sicherheitshinweis macht darauf aufmerksam, dass nach der Definition des Passworts zwingend das richtige Passwort verwendet werden muss, um die Verbindung zum Webserver herzustellen.
  • Seite 23: Installation An Ein Ascii Rs232/Rs422-Netz

    (bspw. über Bodet Detect). III.9 Installation an ein ASCII RS232/RS422-Netz Für ein ASCII-Netz: Wahlmöglichkeit zwischen RS232 und RS422. Für ein RS232-Netz: alle Dip-Schalter nach unten stellen. Für ein RS422, alle Dip-Schalter nach oben stellen. Das Kabel wie unten gezeigt anschlieβen.
  • Seite 24: Installation Des Temperaturfühlers

    Je nach der Einbaustelle kann es nötig sein, die Messwerte zu korrigieren. Ein präzises Thermometer /Hygrometer nähe dem Fühler aufstellen und, gegebenenfalls, das Wert mit der Verschiebungsfunktion im Techniker Menü „TECH“ (Seite 37) einstellen. Feuchtefühler mit seinem Träger Anschluss für den Feuchtefühler Grün Data...
  • Seite 25: Installation Des Hf-Temperaturfühlers

    III.12 Installation des HF-Temperaturfühlers Der HF-Temperaturfühler muss an einem von elektrischen Interferenzen freien Ort und so hoch wie möglich installiert werden. Der HF-Temperaturfühler darf auf keinen Fall an einer metallischen Wand oder Stahlbeton befestigt werden. Standorte in der Nähe von Computern oder Leuchtstofflampen sind zu vermeiden.
  • Seite 26: Anschluss Einer Nebenanzeige Für Doppelseitige Anzeige

    III.13 Anschluss einer Nebenanzeige für doppelseitige Anzeige Hauptanzeige Eine M20 Kabeltülle an der Hauptuhr Nebenanzeige entfernen, den Stecker durch das Loch schieben und die Kabeltülle des Kabels einsetzen. Den Stecker der Nebenanzeige an der Buchse (E) der Driverkarte anschließen. III.14 Einstellung der Dip-Schalter Die Dip-Schalter wurden werkseitig eingestellt.
  • Seite 27: Verbinden Einer Hf-Fernbedienung

    III.16 Verbinden einer HF-Fernbedienung Damit die HF-Fernbedienung mit der Uhr HT Led funktioniert, muss sie gepairt werden. Dieser Vorgang wurde werkseitig durchgeführt. Das Pairing erfolgt bei einer Spannungszuschaltung während einer begrenzten Dauer von 30 Sek. durch Drücken der Taste [T]. Es erscheint mindestens 1 Sekunde lang die Anzeige 88.
  • Seite 28 [Sel]-Taste (nur im Inneren der Uhr) - Durch langes Drücken erhält man Zugriff auf das Programmiermenü (time / prog / tech / test). - Durch langes Drücken in einem Menü kann dieses Menü verlassen werden. - Durch kurzes Drücken kann entweder das Menü oder der zuvor gewählte Parameter bestätigt werden.
  • Seite 29: Hauptmenü

    IV.1 Hauptmenü Über das Hauptmenü erhält man Zugriff auf alle Funktionen zur Einstellung der HT Led Anzeige. Es umfasst 6 Menüs (das CHRO- und INFO-Menü kann nur über die HF-Fernbedienung aufgerufen werden) : CHRO : Einstellung der Zeitmessungsfunktionen. TIME : Einstellung von Uhrzeit und Datum. INFO : Direkte Eingabe der Chlor- und pH-Werte.
  • Seite 30: Chro-Menü: Countup Und Countdown Einstellen

    IV.2 CHRO-Menü: Countup und Countdown einstellen Das CHRO-Menü aufrufen (siehe Seite 28). Eine Meldung (up, down, day down, day up) blinkt. Den Wert mit der Taste [R] ändern. „Up“ startet eine Zeitmessung mit Aufwärtszählung, „Down“ eine Zeitmessung mit Abwärtszählung day down startet eine Zeitmessung (Tage) mit Abwärtszählung, day up startet eine Zeitmessung (Tage) mit Aufwärtszählung (der Zähler stoppt am letzten Tag um Mitternacht).
  • Seite 31: Time-Menü: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Wenn Countdown in Tagen (day down) gewählt wird: Die Uhrzeit des Countdowns des letzten Tages wird eingegeben (die Programmierung 00h00 gestattet ein Abwärtszählen bis um Mitternacht des letzten Tages). Die Stunden blinken (0 bis 23h). Mit der [R]-Taste ändern. Durch Drücken der [S]-Taste betätigen und die Minuteneinstellung vornehmen.
  • Seite 32: Info-Menü: Chlor- Und Feuchtigkeitswerte Einstellen

    Der Monatstag blinkt (von 0 bis 31). Den Wert mit der [R]-Taste ändern. Durch Drücken der [S]-Taste die Zahl bestätigen und die Einstellung des Monats aufrufen. 10. Die Monatsnummer blinkt (zwischen 0 und 12). Den Wert mit der [R]-Taste ändern. 11.
  • Seite 33: Prog-Menü: Helligkeit, Temperatur Und Wechselanzeige Einstellen

    IV.5 PROG-Menü: Helligkeit, Temperatur und Wechselanzeige einstellen Das PROG-Menü aufrufen (siehe Seite 28). Der Helligkeitswert blinkt (von A1 bis A3 und dann von M1 bis 9). Den Wert mit der [R]-Taste ändern. Die Werte zwischen A1 und A3 sind automatische Helligkeitseinstellungen (die Helligkeit der Uhr variiert je nach den Lichtverhältnissen der Umgebung).
  • Seite 34 13. Durch Drücken der [S]-Taste die Dauer der Wechselanzeige bestätigen. . 14. Wenn eine „Chrono“-Abfolge im Modus „Up“ oder „Down“ programmiert ist, müssen nun die Parameter für ihren Funktionsmodus eingestellt werden. „Ru“ = run: Die Zeitmessung hört nie auf. Am Ende des Countups oder Countdowns startet die Zeitmessung mit dem programmierten Wert neu.
  • Seite 35: Tech-Menü: Techniker

    IV.6 TECH-Menü: Techniker Das TECH-Menü aufrufen (siehe Seite 28). Der Anzeigemodus für die Uhrzeit 24h (oder 12h) blinkt. Den Wert mit der [R]-Taste ändern. Durch Drücken der [S]-Taste den Parameter bestätigen und die Einstellung der Reihenfolge Tag/Monat aufrufen. Die Reihenfolge Tag/Monat oder Monat/Tag blinkt. Den Wert mit der [R]-Taste ändern.
  • Seite 36 Den Wert mit der [R]-Taste ändern. a. Durch Drücken der [S]-Taste bestätigen. b. Wahl Ende Multicast-Adresse (0 bis 15). [Standard: 1] Den Wert mit der[+-Taste ändern. c. Durch Drücken der [S]-Taste bestätigen. Wenn dHF oder Afn gewählt wird, Wahl zwischen COd (rohes Zeitsignal) oder LOC (Zeitsignal + Umstellung zwischen Sommer-/Winterzeit + Zeitzone).
  • Seite 37 Oktober um 2.00 h. Osteuropäische Zone „EASt”(Griechenland, Finnland usw.) (GMT +02 Stunden). Umstellung von Winter- auf Sommerzeit = letzter Sonntag im März um 3.00 h. Umstellung von Sommer- auf Winterzeit = letzter Sonntag im Oktober um 4.00 h Östliche Zone USA „USAE” (New York, Toronto usw.) (GMT -05 Stunden. Umstellung von Winter- auf Sommerzeit = zweiter Sonntag im März um 2.00 h.
  • Seite 38 Wenn kein festes Datum : - Die 3. Ziffer, die der Wochenzahl des Monats (von 1 bis 5) entspricht, mit der [R]-Taste ändern. Mit der [S]- Taste bestätigen. - Die 4. Ziffer, die dem Wochentag entspricht (von 1 bis 7: 1 Montag und 7 Sonntag), mit der [R]-Taste ändern.
  • Seite 39 und „9“. Bei Wahl von „Fahrenheit“ werden die Ziffern 6 und 9 im amerikanische Format angezeigt. 17. Den Wert durch Drücken der [S]-Taste bestätigen und dann die Einstellung der Temperaturpräzision in Grad aufrufen. Korrektur-Möglichkeiten: Zehntelgrad, 0.2° oder 0.5°. Den Wert mit der [R]-Taste ändern. 18.
  • Seite 40: Test-Menü: Test Und Anzeige Der Version

    IV.7 TEST-Menü: Test und Anzeige der Version Das TEST-Menü aufrufen (siehe Seite 28). Alle LEDs müssen aufleuchten. Die [S]- oder [T] -Taste drücken, um den nächsten Test aufzurufen. Alle LEDs müssen gelöscht sein. Die [S]- oder [T] -Taste drücken, um den nächsten Test aufzurufen.
  • Seite 41: Digitalwert Anzeigen

    IV.8 Digitalwert anzeigen Digitalwerte können angezeigt werden, indem die Wechselanzeige „F“ manuell oder über eine serielle PC-Verbindung gewählt wird. Hinweis: Wenn 2 Eingabearten (manuell oder über Serienverbindung) verwendet werden, entspricht der tatsächlich angezeigte Wert immer dem zuletzt eingegebenen Wert. Hinweis 2: Der Verpackung liegt eine zusätzliche Anleitung für die Erfassung des Wertes über eine PC-Serienverbindung bei.
  • Seite 42: Uhrzeitsynchronisierungsarten

    V - Uhrzeitsynchronisierungsarten Unabhängiger Modus „Ind“ • Die Uhr ist vollkommen unabhängig. Sie erhält die Uhrzeitinformation über ihre eigene Zeitbasis. Funksynchronisierter Modus über DCF „rAd“ • Die Uhr ist unabhängig. Sie erhält die Uhrzeitinformation über ihre Zeitbasis, die im Falle einer Abweichung korrigiert wird, indem sie mit dem Sendesignal von DCF verglichen wird.
  • Seite 43: Technische Daten

    VI - Technische Daten Bezeichnung Daten Versorgung 115V / 230V +/-6% 50/60HZ Nennstrom: HMT Led 45 einseitig 0,8A / 0,4A HMT Led 25 einseitig 0,5A / 0,25A HMT Led 20 einseitig 0,37A / 0,2A HMT Led 15 einseitig 0,30 A / 0,15A HMT Led 25 doppelseitig 0,6A / 0,35A HMT Led 20 doppelseitig...
  • Seite 44 HMS LED 45 2400 92,5 2100 HMT LED 45 1760 92,5 HMS LED 25 1500 90,5 HMT LED 25 1200 90,5 HMT LED 15/20 HMS LED 15 90,5...

Diese Anleitung auch für:

Hmt led 15Hmt led 20Hmt led 25

Inhaltsverzeichnis