Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung

Mit den meisten bluetooth-telefonen und bluetooth-fähigen computern (windows oder macintosh kompatibel)

Werbung

Dimensions:
6.5mm
G E B R A U C H S A N W E I S U N G
Artwork Exam
Mit den meisten Bluetooth
-Telefonen und Bluetooth-fähigen Computern (Windows
oder Macintosh
kompatibel)
®
®
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VXi BlueParrott Xpressway II

  • Seite 1 Dimensions: 6.5mm G E B R A U C H S A N W E I S U N G Artwork Exam Mit den meisten Bluetooth -Telefonen und Bluetooth-fähigen Computern (Windows oder Macintosh kompatibel) ® ® ®...
  • Seite 2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN / GLOSSAR SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Vermeiden Sie Hörschäden. Stellen Sie die Lautstärke auf das niedrigste angenehme Niveau ein. Wenn Sie ein Klingeln in Ihren Ohren verspüren oder die Stimmen gedämpft klingen, stellen Sie die Nutzung des Headsets ein. Drehen Sie die Lautstärke nicht hoch, um geräuschvolle Umgebungen zu übertönen (Sie könnten sich an eine zu laute Lautstärke gewöhnen). • Überprüfen Sie die lokalen und die staatlichen Gesetze in Bezug auf die Nutzung von Mobiltelefonen/Headsets, während Sie ein Fahrzeug steuern. • Tauchen Sie keinen Teil dieses Produkts in Wasser ein. • Plastikbeute und Kleinteile können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn Sie eingeatmet werden. Halten Sie sie fern von Kleinkindern und von Tieren. • Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang dieses Produkts enthaltenen Netzkabel. • Vermeiden Sie Temperaturen über 60 °C (da diese zu einem Geräteausfall führen). GLOSSAR Ein: Das Headset ist aktiviert, aber nicht mit dem Telefon verbunden (die rote Kontrollleuchte blinkt). MFT: Abkürzung für „Multifunktionstaste“. Multipunkt-Modus: Im Multipunkt-Modus können Sie zwei Bluetooth-Geräte koppeln und zwischen diesen umschalten. Gekoppelt: Zwei Bluetooth-Geräte sind zur Kommunikation untereinander bereit. Standby-Modus: Das Headset ist aktiviert, der Bluetooth-Link ist aktiviert und der Benutzer befindet sich nicht in einem Gespräch (die blaue Kontrollleuchte blinkt langsam). Gesprächsmodus: Das Headset wird mit dem Mobiltelefon verwendet, während sich das Mobiltelefon in einem aktiven Gespräch befindet (die blaue Kontrollleuchte blinkt langsam). VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    20 Weitere Funktionen 25 Funktionen und 10 Ein / Standby / Aus Kontrollleuchten Wahlwiederholung 11 Kopplung mit einem Telefon 29 Garantie Abweisen eines Anrufs 12 Kopplung mit einem 30 FCC-Benutzerhinweis Sprachgesteuertes Wählen Computer 31 IC-Hinweis für Audiotransfer 13 Kopplung von mehreren kanadische Benutzer Geräten Aktivieren/Deaktivieren der Kontrollleuchten 14 Multipunkt-Modus VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 4: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG 1. Schnurloses BlueParrott Xpressway II Headset 2. Hörwinkel-Tragestil 3. Um den Hals- Tragestil 4. Über dem Kopf-Tragestil 5. Ohrpolster 6. Wangenkissen 7. USB-Kabel 8. Automatisches (Gleichstrom-) Ladegerät 9. Gebrauchsanweisung (nicht angezeigt) Die Bilder sind nicht maßstabsgetreu VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 5: Korrekte Passform Und Platzierung

    KORREKTE PASSFORM UND PLATZIERUNG Positionieren Sie das Mikrofon nahe Ihrem Mundwinkel, um sicherzustellen, dass Sie in vollem Umfang von der Geräuschauslöschungstechnologie profitieren. Die Positionierung ist wichtig; kleinere Justierungen der Mikrofonpositionierung können die Leistung optimieren. Das BlueParrott Xpressway II ist speziell für die individuelle Anpassung an Ihr Ohr konzipiert. Platzieren Sie den ® Ohrbügel über Ihr Ohr und formen Sie ihn so, dass er sicher und komfortabel sitzt. Im Lieferumfang sind zwei Arten von Ohrpolstern enthalten. Wählen Sie die Größe und die Art aus, die Ihnen eine optimale Passform und maximalen Komfort bietet. Über dem Kopf-Tragestil: Bringen Sie ihn am Ohrbügel an, wie dargestellt. Fügen Sie das Schaumstoff- oder Gummi- Ohrkissen hinzu sowie das optionale Schaumstoff-Wangenkissen. Das optionale Wangenkissen wird hier angebracht VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 6: Andere Tragestile

    ANDERE TRAGESTILE Über dem Kopf-Tragestil: Bringen Sie ihn am Kopfbügel an, wie dargestellt. Fügen Sie das Schaumstoff- oder Gummi-Ohrkissen hinzu. Das optionale Wangenkissen wird hier angebracht Um den Hals-Tragestil: Bringen Sie ihn am Kopfbügel an, wie dargestellt. Fügen Sie das Schaumstoff- oder Gummi-Ohrkissen hinzu. Das optionale Wangenkissen wird hier angebracht VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 7: Laden Des Headsets

    Headset-Ladeanschluss Akkus ermittelt. Entfernen Sie das Headset nicht aus dem Ladegerät. Wenn das Headset nicht vollständig geladen ist, wechselt die Kontrollleuchte innerhalb kürzester Zeit (unter 3 Minuten) zu rot. Wenn die Kontrollleuchte blau wird – und blau bleibt – ist das Gerät vollständig geladen. Das Gerät vollständig aufzuladen, dauert ca. 2,6 Stunden. HINWEIS: Darüber hinaus ist ein optionales USB-Kabel und Netzspannungs-Ladegerätekit bei Ihrem Automatisches Fachhändler oder online unter www.vxicorp.com (Gleichstrom-) Ladegerät erhältlich. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 8: Akkustandsanzeigen

    AKKUSTANDSANZEIGEN Während des Ladevorgangs zeigt die MFT- Kontrollleuchte die restliche Akkukapazität Ihres BlueParrott Xpressway II wie folgt an: Stetig blau leuchtend: Voll geladen. Gesprächsdauer von über 7 Stunden. Stetig rot leuchtend: Weniger als voll geladen. Laden Sie Ihr Headset, wenn es nicht verwendet wird, um so seine optimale Leistung zu gewährleisten. Kontrollleuchte VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 9: Headset-Bedienelemente

    HEADSET-BEDIENELEMENTE Lautstärke erhöhen: Drücken Sie schnell auf die Multifunktionstaste Taste Lauter/Stumm schalten und lassen Sie sie dann (MFT) Kontrollleuchten wieder los. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Lauter/ Lautstärke verringern: Drücken Sie schnell auf die Stumm schalten Leiser Taste Leiser/Stumm schalten und lassen Sie sie dann wieder los. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Mikrofon stumm schalten/Stummschaltung aufheben Halten Sie im Standby-Modus oder während eines Gesprächs die Taste Lauter/ Stumm schalten 2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Alle 10 Sekunden ist eine Stummschaltungserinnerung zu hören. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Stummschaltung aufzuheben. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 10: Ein / Standby / Aus

    EIN / STANDBY / AUS So schalten Sie das Headset ein: Halten Sie die Multifunktionstaste (MFT) ca. 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie folgende Sprachmeldung hören: „Power on“ (Einschalten). Die blaue Kontrollleuchte blinkt zwei Mal pro Sekunde. Standby-Modus: Nachdem das Headset (nach der ersten Kopplung) eingeschaltet ist, versucht es, eine Verbindung zum letzten Gerät, mit dem es gekoppelt war, herzustellen. Dabei wechselt es selbsttätig in den Standby-Modus. (Das Headset lässt sich auch durch ein kurzes Drücken und Loslassen der MFT in den Standby- Modus versetzen.) Die blaue Kontrollleuchte blinkt, was auf eine aktive Bluetooth-Verbindung hinweist. Im Headset ist eine Sprachmitteilung zu hören: „Your headset is connected“ (Ihr Headset ist verbunden). So schalten Sie das Headset aus (zum Energiesparen): Halten Sie die Multifunktionstaste (MFT) ca. 3 bis 4 Sekunden lang gedrückt, bis Sie folgende Sprachmeldung hören: „Power off“ (Ausschalten). Eine rote Kontrollleuchte blinkt 4 Mal und das Headset wird ausgeschaltet. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 11: Koppeln Mit Einem Telefon

    Anschließen hören Sie die Sprachmitteilung „Your headset is connected“ (Ihr Headset ist verbunden) und die blaue Kontrollleuchte blinkt langsam (ein Mal alle 3 bis 4 Sekunden), was drauf verweist, dass sich das Headset im Standby-Modus befindet und bereit zum Tätigen oder Entgegennehmen von Anrufen ist. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 12: Koppeln Mit Einem Computer

    KOPPELN MIT EINEM COMPUTER Halten Sie Headset und Computer mindestens ca. 7,5 cm und höchstens ca. 90 cm voneinander entfernt. Halten Sie alle anderen Bluetooth-Geräte wenigstens ca. 17 m entfernt oder schalten Sie sie aus. 1. Schalten Sie das Headset aus (Seite 10). 2. Öffnen Sie den Bluetooth-Verbindungsmanager des Computers. 3. Schalten Sie das Headset in den Kopplungsmodus (Seite 11). 4. Weisen Sie die Bluetooth-Verbindungsmanager-Anwendung an, das Bluetooth-Gerät zu erkennen. Geben Sie den Passcode „0000“ ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 5. Warten Sie, während sich die Geräte gegenseitig erkennen. Dies kann bis zu 2 Minuten lang dauern. Nach der Kupplung blinkt die blaue Kontrollleuchte des Headsets. 6. Nach Abschluss der Kopplung wird ein Headsetsymbol im Fenster des Bluetooth-Verbindungsmanagers am Computer eingeblendet. Klicken Sie zur Herstellung der Headset-Verbindung mit der rechten Maustaste auf das Headset-Symbol und wählen Sie „Connect“ (Verbinden) aus. Nach dem Herstellen der Verbindung sollten Sie die Sprachaufforderung „Your headset ist connected“ (Ihr Headset ist verbunden) hören. 7. Klicken Sie zum Trennen der Headset-Verbindung mit der rechten Maustaste auf das Headset-Symbol und wählen Sie „Disconnect“ (Trennen) aus oder schalten Sie das Headset aus. Wenn Sie die Option „Disconnect“ (Trennen) wählen, sollten Sie die Sprachaufforderung „Your headset is disconnected“ (Ihr Headset ist getrennt) hören. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 13: Kopplung Mehrerer Geräte

    KOPPLUNG MEHRERER GERÄTE Das BlueParrott Xpressway II kann mit bis zu 8 Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Es kann jedoch stets nur ein Gerät mit dem Headset verbunden sein, sofern sich das Headset nicht im Multipoint-Modus befindet (siehe Seite 14). Zur Kopplung des Headsets mit einem Bluetooth-Mobiltelefon oder einem anderen Bluetooth- Gerät, wie einem Bluetooth-fähigen Computer, befolgen Sie die Anweisungen auf den Seiten 11 und 12 dieser Gebrauchsanweisung. Bedenken Sie, dass während des Kopplungsverfahrens alle Geräte außer den gekoppelten entweder ausgeschaltet sein oder sich wenigstens ca. 17 m weit entfernt befinden müssen. Nachdem alle Geräte gekoppelt sind, kann die Verbindung zum zuletzt gekoppelten Gerät hergestellt werden, indem das Headset zunächst aus- und dann wieder eingeschaltet wird. Alternativ kann auch kurz die Multifunktionstaste (MFT) betätigt werden. Das Headset stellt eine Verbindung zu den Geräten in umgekehrter Kopplungsreihenfolge her. Wenn die Geräte A, B und C beispielsweise in dieser Reihenfolge verbunden wurden, wird zunächst eine Verbindung zu Gerät C hergestellt. Ist C nicht verfügbar (ausgeschaltet, außerhalb der Reichweite), versucht das Headset, eine Verbindung zu B herzustellen usw. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 14: Multipunkt-Modus

    MULTIPUNKT-MODUS Im Multipunkt-Modus können Sie zwei Bluetooth-Geräte koppeln und zwischen diesen umschalten. AKTIVIEREN DES MULTIPUNKT-MODUS 1. Schalten Sie das Headset ein (siehe Seite 10). Es zeigt eine doppelt blinkende blaue Kontrollleuchte und Sie hören die Sprachaufforderung „Power on“ (Einschalten). 2. Drücken Sie, während Sie auf die Multifunktionstaste (MFT) drücken, schnell gleichzeitig auf die Lauter- und Leiser-Tasten. Lassen Sie dann alle Tasten los. 3. Sie hören 4 ansteigende Töne. 4. Schalten Sie das Headset aus, wenn der Multipunkt-Modus aktiviert ist. KOPPELN des BlueParrott Xpressway II HEADSETS mit dem ERSTEN BLUETOOTH-GERÄT 5. Halten Sie das erste Bluetooth-Gerät zur Kopplung mit dem Headset bereit. 6. Schalten Sie das Headset in den Kopplungsmodus (siehe Seite 11). 7. Schalten Sie das Gerät und das Headset aus, nachdem das erste Bluetooth-Gerät verbunden ist. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 15 MULTIPUNKT-MODUS KOPPELN des BlueParrott Xpressway II HEADSETS mit dem ZWEITEN BLUETOOTH-GERÄT 8. Wiederholen Sie die Schritte zum Koppeln des zweiten Bluetooth-Geräts 9. Halten Sie das zweite Bluetooth-Gerät zur Kopplung mit dem Headset bereit. 10. Schalten Sie das Headset in den Kopplungsmodus (siehe Seite 11). 11. Nachdem das zweite Bluetooth-Gerät verbunden ist, schalten Sie es und das Headset aus. VERWENDEN VON ZWEI BLUETOOTH-GERÄTEN mit dem BlueParrott Xpressway II HEADSET (NACH DEM KOPPELN) 12. Beginnen Sie, während das BlueParrott Xpressway II Headset ausgeschaltet ist. Schalten Sie beide Bluetooth-Geräte ein und stellen Sie sicher, dass beide bereit für die Annahme der Headset- Verbindung sind. 13. Schalten Sie das Headset ein (siehe Seite 10). 14. Das BlueParrott Xpressway II Headset stellt eine Verbindung zu beiden Bluetooth-Geräten her. Während jedes Bluetooth-Gerät eine Verbindung zum Headset herstellt, hören Sie die Sprachmitteilung „Your headset ist connected“ (Ihr Headset ist verbunden). VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 16: Näherungskopplung

    NÄHERUNGSKOPPLUNG Mit der Näherungskopplung kann das Headset das „entdeckungsfähige“ Telefon finden, dass sich am dichtesten am Headset befindet. 1. Stellen Sie sicher, dass das Headset eingeschaltet ist (siehe Seite 10). 2. Halten Sie die MFT gedrückt und drücken Sie dann schnell die Leiser-Taste. 3. Sie sollten die Sprachmitteilung „Wird entdeckt“ im Headset hören. 4. Die Headset-Kontrollleuchten blinken schnell blau. 5. Das Headset leitet den Kopplungsvorgang ein und der Benutzer muss die eingehende Kopplungseinladung am Telefon annehmen. HINWEIS: Dazu muss möglicherweise die Pin-Nummer „0000“ (vier Nullen) eingegeben werden. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 17: Anrufen

    ANRUFEN Wenn Sie Headset und Telefon noch nicht gekoppelt haben, müssen Sie dies nun tun (Sete 11). 1. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon ein. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Option an Ihrem Telefon aktiviert ist (nähere Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Telefons). 2. Setzen Sie das Headset auf und positionieren Sie das Mikrofon korrekt (Seite 6). Drücken Sie zum Einschalten des Headsets 2 bis 3 Sekunden lang die MFT. Das Headset versucht automatisch, eine Verbindung zu dem Gerät herzustellen, mit dem es zuletzt gekoppelt oder verbunden war. Nach dem Herstellen der Verbindung sollten Sie die Sprachaufforderung „Your headset ist connected“ (Ihr Headset ist verbunden) hören. 3. Wählen Sie am Telefon und rufen Sie, wie sonst auch, an. Alternativ können Sie auch die Sprachwahlfunktion (Seite 20) zum Anrufen verwenden. 4. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie kurz auf die Multifunktionstaste (MFT) am Headset und lassen die Taste dann wieder los. Sie hören die Sprachmitteilung „Call terminated“ (Anruf beendet). Der Anruf endet und das Headset wechselt in den Standby-Modus. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 18: Entgegennehmen Eines Anrufs

    ENTGEGENNEHMEN EINES ANRUFS Um einen Anruf entgegenzunehmen zu können, muss sich das Headset im Standby-Modus befinden (Seite 10). 1. Setzen Sie das Headset auf. Richten Sie das Mikrofon aus (Seite 6). 2. Wenn Ihr Mobiltelefon klingelt, hören Sie Klingeltöne im Headset. Nehmen Sie den Anruf entgegen, indem Sie kurz auf die Multifunktionstaste (MFT) am Headset drücken und die Taste dann wieder loslassen. Sie hören 2 ansteigende Töne und die Multifunktionstaste (MFT) blinkt ein Mal pro Sekunde blau. 3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie kurz auf die Multifunktionstaste (MFT) am Headset und lassen die Taste dann wieder los. Sie hören die Sprachmitteilung „Call terminated“ (Anruf beendet) und das Headset wechselt in den Standby-Modus. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 19: Bedienung Während Der

    HINWEIS: Schließen Sie das Ladegerät nicht während eines Anrufs an. Dadurch wird das Headset zurückgesetzt und der Anruf wird zurück an das Telefon gesendet. Wenn das Headset über den Akku betrieben wird, funktionieren alle Kontrollleuchten und Audiosignale, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Wenn das Headset über das Ladegerät/den Adapter betrieben wird, fungiert das Headset – samt Audiokontrollleuchten – wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Die MFT-Kontrollleuchten zeigen den Akkuladestatus an (siehe Seite 8). Drücken Sie, während sich das Headset im Ladegerät befinden, lange genug auf die MFT, um das Gerät einzuschalten. Das Headset sollte automatisch versuchen, eine Verbindung herzustellen, sofern Ihr Telefon nicht für Verbindungsanfragen auf „Always Ask“ (Stets fragen) gestellt ist. Nachdem der Akku vollständig geladen ist, wechselt die MFT-Ladekontrollleuchte zu blau und leuchtet stetig blau. Solange das Ladegerät/der Adapter am Headset angeschlossen ist, leuchtet die Kontrollleuchte blau. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 20: Weitere Funktionen

    WEITERE FUNKTIONEN HINWEIS: Ihr Mobiltelefon muss die folgenden Funktionen unterstützen (siehe die Gebrauchsanweisung zum Telefon). WAHLWIEDERHOLUNG Zur Wahlwiederholung der zuletzt am Mobiltelefon gewählten Nummer drücken Sie die Leiser-Taste ca. 1 Sekunde lang. Ein akustischer Signalton ist zu hören und das Telefon wählt die letzte Rufnummer erneut. ABWEISEN EINES ANRUFS Zum Abweisen eines eingehenden Anrufs drücken Sie die MFT und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt. Sie hören 2 absteigende Töne und der eingehende Anruf wird an Ihre Voicemail transferiert (sofern verfügbar). SPRACHWAHL Drücken Sie zur Nutzung der Sprachwahl-Funktion des Mobiltelefons schnell auf die MFT am Headset. Ein akustisches Signal ist zu hören und das Sprachwahlprogramm des Telefons sollte sich öffnen. Sprechen Sie den Befehl klar und deutlich. Drücken Sie wiederholt schnell auf das MFT, um die Sprachwahl zu beenden. Zur Nutzung dieser Funktion muss sich das Headset im Standby-Modus befinden. Weitere Funktionen auf Seite 21 VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 21: Audiotransfer

    WEITERE FUNKTIONEN HINWEIS: Ihr Mobiltelefon muss die folgenden Funktionen unterstützen (siehe die Gebrauchsanweisung zum Telefon). AUDIOTRANSFER Für den Audiotransfer vom Headset an das Mobiltelefon während eines Gesprächs drücken Sie die Leiser-Taste 1 und halten Sie sie 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt. Die Audiowiedergabe wird an das Telefon übertragen; wiederholen Sie den Vorgang, um die Audiowiedergabe wieder an das Headset zu transferieren. Bei einem Audiotransfer zum Telefon bleibt die Kontrollleuchte am Headset aus, bis die Audiowiedergabe zurück zum Headset transferiert wird. AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER HEADSET-KONTROLLLEUCHTEN Durch ein kurzes Betätigen der Leiser- und der Lauter-Taste gleichzeitig werden die Headset-Kontrollleuchten deaktiviert. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Kontrollleuchten wieder zu aktivieren. Beim Einschalten des Headsets zeigen die Kontrollleuchten denselben Status, den sie beim Ausschalten des Headsets hatten. AUTOMATISCHE BLUETOOTH-VERBINDUNG Wenn das Headset eingeschaltet wird, versucht es automatisch, eine Verbindung zu dem Gerät herzustellen, mit dem es zuletzt gekoppelt war. Wenn das Headset mit mehreren Geräten gekoppelt war und das zuletzt verbundene Gerät nicht verfügbar ist (deaktiviert, außerhalb der Reichweite usw.), versucht das Headset, eine Verbindung zu dem Gerät herzustellen, mit dem es davor verbunden war usw. Durch ein schnelles Drücken auf die Headset-MFT lässt sich ebenfalls eine erneute Verbindung zum Gerät herstellen. Es sollten ein akustisches Signal und die Sprachmitteilung „Your headset is connected“ (Ihr Headset ist verbunden) zu hören sein. Die beiden Geräte sollten verbunden werden. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 22: Liste Der Gekoppelten Geräte Zurücksetzen

    LISTE DER GEKOPPELTEN GERÄTE ZURÜCKSETZEN Um diese Funktion auszuführen, muss das Headset aktiviert sein. Um die interne Liste der gekoppelten Geräte des Headsets zurückzusetzen, halten Sie sich das Headset an Ihr Ohr. Drücken Sie die Lauter- und die Leiser-Tasten gleichzeitig und halten Sie sie etwa 5 bis 6 Sekunden lang gedrückt, bis zwei leise akustische Signale zu hören sind. Dieser Vorgang kann erforderlich sein, wenn sich das Headset nicht mit einem Gerät koppeln oder verbinden lässt. HINWEIS: Die Kopplungsdaten für zuvor mit dem Headset gekoppelte Geräte gehen verloren. Nach dem Zurücksetzen muss das Headset erneut mit dem Gerät gekoppelt werden. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 23: Halten Eines Anrufs/Abweisen Eines Anrufs

    HALTEN EINES ANRUFS/ABWEISEN EINES ANRUFS 1. Zur Annahme eines eingehenden Anrufs während eines aktiven Gesprächs drücken Sie zwei Mal auf die MFT-Taste, um das aktive Gespräch zu halten. 2. Um zum ursprünglichen Gespräch zurückzuwechseln, drücken Sie kurz ein Mal auf die MFT-Taste. HINWEIS: Je nach Programmierung Ihres Telefons können Sie möglicherweise über das Anrufverwaltungsmenü des Telefons zwischen den Anrufen wechseln. 3. Zum Abweisen eines eingehenden Anrufs während eines aktiven Gesprächs drücken Sie die MFT und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt. Der eingehende Anruf geht auf die Mailbox, wenn dies von Ihrem Mobiltelefon angeboten und unterstützt wird (Seite 20). VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Reichweite: Bis zu ca. 20 m. Die beste Reichweite erreichen Sie bei direkter Sicht zwischen Headset und Mobiltelefon. Bestimmte Bedingungen und Hindernisse, wie drahtlose Geräte, das Legen Ihres Telefons auf eine Metalloberfläche (wie auf die Motorhaube Ihres Autos), Wände usw. können die Übertragung von Funkwellen hemmen und die Reichweite einschränken. Gesprächsdauer: 7+ Stunden bei einer Ladezeit von 2,5 Stunden. Standby-Zeit: Bis zu 150 Stunden bei einer Ladezeit von 2,5 Stunden. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 25: Funktionen Und Kontrollleuchten

    „Your headset is Verbindung mit Blaues, schnelles, connected“ KEIN(E) (Ihr Headset ist A2DP doppeltes Blinken verbunden) Lauter Lauter (kurz drücken) KEIN(E) Ein Ton KEIN(E) Leiser Leiser (kurz drücken) KEIN(E) Ein Ton KEIN(E) VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 26 Mal pro Sekunden akustische Signale Aktives Gespräch „Call terminated“ Ein Gespräch Blaues Blinken, MFT (kurz drücken) KEIN(E) (Gespräch beenden alle 4 Sekunden beendet) Abweisen eines Zwei abfallende MFT (2 Sekunden) KEIN(E) KEIN(E) Anrufs akustische Signale VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 27 (Ihr Headset ist getrennt.) „Out of range“ Unterbrechung der Rot, langsames KEIN(E) KEIN(E) (Außerhalb der Verbindung Blinken Reichweite) „Battery low“ Rot, schnelles Langer hoher Ton Niedriger Akkustand KEIN(E) (Niedriger Blinken 20 Sekunden lang Akkustand) VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 28 4 abfallende KEIN(E) KEIN(E) deaktivieren Taste (5 bis 6 Sekunden) akustische Signale (RSSI)- MFT (2 bis 3 Sekunden), Blau, schnell 2 halbsekündige „Discovering“ Näherungskopplung dann Leiser-Taste (kurz blinkend leise Töne (Wird erkannt) drücken) starten VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 29: Garantie

    Rücksendungsautorisierung erforderlich, die unter der Rufnummer (800) 742-8588 oder unter www.vxicorp. com erhältlich ist. Für Produkte, die unter dieser Garantie zur Reparatur an VXi gesendet werden, übernimmt VXi die Rücksendungskosten. (4) DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ERSETZT ALLE ANDEREN GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN VERWENDUNGSZWECK. Einige Gesetzgebungen gestatten den Ausschluss stillschweigender Garantien nicht, daher gelten die oben aufgeführten Ausnahmen für Sie möglicherweise nicht. (5) VXi ist auf keinen Fall haftbar für irgendwelche anderen Schäden, ganz gleich, ob es sich um mittelbare, unmittelbare, spezifische, beiläufig entstandene Schäden oder um Folgeschäden handelt, die sich aus einer Verletzung dieser oder einer anderen Garantie – ausdrücklich oder stillschweigend – ergeben. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 30: Fcc-Benutzerhinweis

    FCC-BENUTZERHINWEIS Dieses Gerät erfüllt den Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich solcher Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Die Benutzer dürfen keine Änderungen am Gerät vornehmen oder das Gerät in irgendeiner Weise verändern. Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht von der VXi Corporation genehmigt wurden, verfällt die Befugnis des Benutzers für den Betrieb des Geräts. HINWEIS: Diese Ausrüstung wurde getestet. Sie entspricht gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden Störungen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht entsprechend der Vorschriften installiert und genutzt, kann es Störungen von Funkkommunikationen verursachen. Es ist nicht auszuschließen, dass es in einzelnen Installationsfällen zu Störungen kommen kann. Wenn das Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden können, sollte der Anwender versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen abzustellen: – Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder installieren Sie sie an einer anderen Stelle. – Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Ausrüstung und dem Empfänger. – S chließen Sie die Ausrüstung an eine Steckdose an, deren Versorgungsstromkreis sich von dem Versorgungsstromkreis des Empfängers unterscheidet. – Wenden Sie für weitere Unterstützung an Ihren Fachhändler oder einen fachkundigen Radio-/Fernsehtechniker. VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 31: Ic-Hinweis Für Kanadische Benutzer

    IC-HINWEIS FÜR KANADISCHE BENUTZER Titel Dieses Gerät erfüllt die RSS-Norm(en) außerhalb der IC (Industry Canada)-Lizenz. Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich solcher Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts zur Folge haben. Dieses Gerät erfüllt die RSS-310 IC (Industry Canada)-Norm. Der Betrieb erfolgt gemäß der Bedingung, dass dieses Gerät keine gesundheitsgefährdenden Interferenzen erzeugt. Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die kanadische Norm ICES-003 (Cet appareil numérique de la classe best conforme à la norme NMB-003 du Canada). VXi BlueParrott Xpressway II Gebrauchsanweisung ®...
  • Seite 32 ® VXi Corporation | 271 Locust Street, Dover, NH 03820 USA Gebührenfreie Rufnummer: (+1) 800.742.8588 (USA) | Tel.: (+1) 603.742.2888 (USA)| www.blueparrott.com PN 203321B © 2013 VXi Corporation In China gedruckt...

Inhaltsverzeichnis