Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Externen Raumthermostaten - Lucht LHZ S 400.38.34 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Elektro-flächenspeicherheizungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Flächenspeicherheizung
1. Allgemeines zu unseren Flächenspeichern
Mit der von uns angebotenen Vielzahl von Elektro-Flächenspeichertypen lassen sich problemlos
alle räumlichen Anforderungen meistern. Die LHZ-Flächenspeicherheizungen sind als Voll-,
Zusatz- oder Übergangsheizung für alle Räume im Wohnbereich mit Ausnahme der in den
Sicherheitshinweisen aufgeführten Besonderheiten einsetzbar. Sie sind für den Dauerbetrieb
D
konzipiert. Alle unsere Erzeugnisse werden vor dem Versand einer umfangreichen Funktions-,
Sicherheits- und Qualitätsprüfung unterzogen. Wir garantieren Ihnen einen konstruktiven
Aufbau, der den gegenwärtig geltenden internationalen, europäischen und auch deutschen
Sicherheitsvorschriften entspricht. Sie sehen dies an der Kennzeichnung unserer Produkte mit
den bekannten Prüfzeichen: „TÜV-GS", „SLG-GS", "Keymark", „CE". Wir lassen ebenso unsere
Heizgeräte nach den international geltenden IEC-Vorschriften beurteilen. Die Fertigung unserer
Heizgeräte wird permanent von einer staatlich akkreditierten Prüfstelle überwacht.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Diese Aufsichtspersonen unterliegen einer besonderen Sorgfaltspflicht bei der Benutzung von
Wärmestrahlern.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kindern
ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in
seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und jünger als
8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das
Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
2. Hinweise zur Bedienung
Nach
der
vollständigen
Montage
der
kompletten
Heizung
durch
eine
autorisierte
Elektrofachkraft können Sie umgehend den Heizbetrieb aufnehmen.

2.1 Montage mit externen Raumthermostaten

Drehen Sie bitte den Reglerknopf auf die gewünschte Raumtemperatur (z.B. Tagestemperatur
21°C). Der Elektro-Flächenspeicher ist nun eingeschaltet und heizt vollautomatisch. Ist die
eingestellte Temperatur erreicht, wird die Stromzufuhr unterbrochen. Die Heizung strahlt jedoch
weiterhin Wärme ab, die im Keramik-Speicher-Kern gespeichert wurde. Sobald die
Raumtemperatur sinkt, schaltet der Raumthermostat die Heizung wieder ein. Dieser Vorgang
wiederholt sich ständig, solange die Heizung auf Betrieb gestellt ist. Sollten Sie längere Zeit
abwesend sein, so reduzieren Sie die eingestellte Temperatur zu Energiesparzwecken. Mit
Linksanschlag des Reglerknopfes ist die Heizung abgeschaltet.
2
Stand:11/13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis