Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
LCD-Thermometer / Uhr S
Nr. 1253
Das VOTRONIC LCD-Thermometer / Uhr S verfügt über ein großes LC-Display, das auch aus weiter
Entfernung sehr gut ablesbar ist. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen sorgt die eingebaute
Hintergrundbeleuchtung für eine kontrastreiche Darstellung.
Das Thermometer misst nicht nur die Raumtemperatur, sondern durch den mitgelieferten externen Temperatur-
Sensor auch die Außentemperatur. Der dritte Messeingang kann zur Überwachung von Kühl- oder Wärmeboxen
genutzt werden. Der dritte Temperatursensor ist als Zubehör separat erhältlich. Die Messbereiche liegen bei -
30 °C bis +70 °C mit einer Auflösung von 0,1° C.
Die genaue Quarzuhr zeigt Minuten und Stunden (im 24-Stunden Format), einen blinkenden Doppelpunkt zur
Funktionskontrolle und in der unteren Zeile den Wochentag an. Die Uhr besitzt eine Gangreserve und läuft auch
bei kurzzeitigem Spannungsausfall weiter. Mit dem als Zubehör erhältlichen DCF-Modul (Art.-Nr. 2062) ist
Funkuhr-Betrieb möglich.
Das Gerät hat einen geringen Stromverbrauch und arbeitet sowohl an 12 V- als auch an 24 V Bordnetzen.
Für Feuerwehr und Einsatzfahrzeuge kann der zweite Messeingang genutzt werden um die Uhr und deren
Beleuchtung automatisch einzuschalten.
Die Anzeige reiht sich optisch und von den Abmessungen her nahtlos in das Votronic-Modulsystem ein. Hierzu
gehören Tankanzeige-Einheiten (Frisch- und Abwasser und Fäkal), die LCD-Serie (Solar-Computer,
Batteriecomputer, Amperemeter und Voltmeter) sowie Schalter- und Sicherungspanels.
Montage und Anschluss:
Das LCD-Thermometer / Uhr sollte möglichst gut bedien- und einsehbar im Wohnbereich eingebaut werden.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da das Modul durch die starke Aufheizung des
eingebauten Temperatursensors die Raumtemperatur nicht mehr erfassen kann.
Die rückseitige Ausschnittsöffnung sollte mit einem nicht leitenden Material abgedeckt werden, um so die
Elektronik wirksam zu schützen und den eventuell dahinter befindlichen Stauraum voll nutzbar zu erhalten.
Montageort für den externen Mess-Sensor:
Bei der Nutzung des externen Sensors als Außentemperaturfühler sollte dieser möglichst nicht durch direkte
Sonneneinstrahlung oder Wärmestrahlung des Motorblocks/Motorraumes/Kühlers beeinflusst werden.
Wird der Messeingang 3 zur Kontrolle der Kühl- bzw. Wärmebox genutzt, sollte der externer Temperatur-Sensor
(notwendiges Zubehör Art.- Nr. 2001) in mittlerer Höhe des Behälters platziert werden.
Anschlussklemmen:
Anschluss +Batt., -Batt.
Über diesen Anschluss wird das Gerät mit Strom versorgt. Die +Batt.-Leitung ist mit einer 3 A-Sicherung
abzusichern. Die Leitungsquerschnitte sollten mind. 0,75 mm² betragen.
Anschluss Sensoren
Die Temperatursensoren werden an die Anschlüsse „–Sens." und „+Sens1", bzw. „–Sens." und „+Sens2"
angeschlossen. Die Sensoren haben keine bestimmte Polung. Zur besseren Übersicht empfehlen wir jedoch die
schwarze Ader an „–Sens." und die rote Ader an „+Sens." zu klemmen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic 1253

  • Seite 1 Für Feuerwehr und Einsatzfahrzeuge kann der zweite Messeingang genutzt werden um die Uhr und deren Beleuchtung automatisch einzuschalten. Die Anzeige reiht sich optisch und von den Abmessungen her nahtlos in das Votronic-Modulsystem ein. Hierzu gehören Tankanzeige-Einheiten (Frisch- und Abwasser und Fäkal), die LCD-Serie (Solar-Computer, Batteriecomputer, Amperemeter und Voltmeter) sowie Schalter- und Sicherungspanels.
  • Seite 2 --2-- Der werkseitig angeklemmte Widerstand zwischen den Klemmen „–Sens.“ und „+Sens2“ muss auf jeden Fall entfernt werden, es sei denn der Anschluss „+Sens2“ wird zur automatischen Einschaltung der Beleuchtung genutzt. Anschluss Steuereingang Beleuchtung: Der zweite Messeingang kann genutzt werden, um die Uhr und deren Beleuchtung automatisch einzuschalten. Hierfür muss der mitgelieferte 1 kΩ...
  • Seite 3: Bedienung

    --3-- Bedienung: Taste 1: Weiterschalten der Anzeige, Beleuchtung Einstellen (3 s) Taste 2: Zurückschalten der Anzeige, Beleuchtung Einstellen (3 s) Taste 3: Ein-/Ausschalten der Anzeige, Einstellungen (3 s) Einschalten, Ausschalten Das Gerät ist auf äußerst stromsparenden Betrieb optimiert und verfügt daher über drei Betriebsmodi.
  • Seite 4 --4-- Einstellungen: Das Menü zum Einstellen der Uhr und der anderen Einstellungen kann aufgerufen werden, wenn die Anzeige eingeschaltet ist und die Taste 3 für über 3 Sekunden gedrückt gehalten wird bis „Set“ blinkt Innerhalb des Menüs wird per Taste 2 die jeweilige Einstellung dauerhaft gespeichert und zum nächsten Menüpunkt weiter gesprungen.
  • Seite 5 --5-- Option DCF-Modul Wahlweise kann die Uhr durch das separat erhältliche DCF-Modul (Art.-Nr. 2062) auf automatische Funksteuerung durch den Zeitsignalsender DCF77 (Langwellensender Mainflingen bei Frankfurt/M) erweitert werden. Das DCF-Modul kann für einen guten Empfang abgesetzt im oberen Bereich des Fahrzeugs montiert werden und ermöglicht etwa 1000 km Reichweite.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    --6-- Allgemeine Hinweise: Reinigung: Zur Reinigung empfehlen wir ein feuchtes Mikrofasertuch mit reinem Wasser oder wenn nötig einer schwachen Seifenlauge. Es darf keine Flüssigkeit im Anzeigefenster oder an den Kanten der Frontplatte herunter laufen. Die Frontplatte und insbesondere die Anzeige selbst dürfen nicht mit Lösungsmitteln oder scharfen Haushaltsreinigern, sowie kratzenden oder scheuernden Mitteln oder Gegenständen gereinigt werden.
  • Seite 7 Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service- Leistungen, die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen Notizen: dürfen ausschließlich durch VOTRONIC, 36341 Lauterbach erfolgen.
  • Seite 8 DIN40839-1; EN61000-4-2; EN61000-4-3; EN 61000-4-4 Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 12/12. Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 10, D-36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-20 E-Mail: info@votronic.de...