1. Sicherheitshinweis Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechen- den Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien ent- sprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen.
stimmungen und Normen zu verwenden. Hierbei sind Verlegeart, Umgebungstempe- raturen, Stromstärken usw. zu berücksichti- gen. In die Zuleitung zum Steuergerät ist ein FI-Schutzschalter zu installieren. Zur Instal- lation der Fühlerleitungen sind die mitgelie- ferten Silikonkabel zu verwenden. Eine Par- allelverlegung von Fühler- und Netzleitungen ist unzulässig.
Ofen stufenweise aktiviert und die rote Lam- element. Bei Ausschalten des Heizungs- pe leuchtet. Ist die gewünschte Temperatur schalters wird die Vorwahlzeit gelöscht. erreicht, wird der Ofen wieder stufenweise Durch Einschalten des Heizungsschalters abgeschaltet und die rote Lampe geht aus. kann die Sauna wieder ganz normal in Be- Das Ausschalten erfolgt mittels Heizungs- trieb genommen werden.
9.2. Lastabwurf (siehe Bild 3) und ist nach Abnehmen der Kappe von oben zugänglich. Wert und Bau- Die Saunatherm VU verfügt über einen Ein- form vgl. Punkt 10. („Technische Daten“). gang Lastabwurf auf der Klemme 9 (LA) vgl. Punkt 10.2. Wird der Eingang betätigt, wird 9.
10.3. Maßzeichnungen Stempelfeld 11. Gewährleistung Die von uns genannten technischen Daten wurden unter Laborbedingungen nach allgemein gültigen Prüfvorschriften, insbesondere DIN-Vorschriften, ermittelt. Nur insoweit werden Eigenschaften zugesichert. Die Prüfung der Eignung für den vom Auftraggeber vorgesehenen Verwendungszweck bzw. den Einsatz unter Gebrauchsbedingungen obliegt dem Auftrag- geber;...