Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Zielgruppe Dieser Dokumentation; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - Siegenia PORTAL HS 300 VEKASLIDE 82 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlaganleitung

Allgemeine Hinweise

Zielgruppe dieser Dokumentation

Diese Dokumentation richtet sich ausschließlich an Fachbetriebe.
Alle hierin beschriebenen Arbeiten dürfen ausschließlich durch
erfahrenes Fachpersonal ausgeführt werden, das in der Montage,
Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandsetzung von PORTAL-
Beschlägen ausgebildet und geübt ist, da die sachgerechte und
sichere Montage des PORTAL-Beschlages ohne Fachkenntnisse
nicht möglich ist. Bewahren Sie diese Anschlaganleitung auf
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• PORTAL HS-Beschlag für den Gebrauch in Fenstern oder
Fenstertüren.
• Flügelgewicht max. 400 kg.
• Die Hebe-Schiebe-Beschläge PORTAL HS sind für den Einsatz
in ortsfesten Gebäuden vorgesehen.
• Die Hebe-Schiebe-Beschläge PORTAL HS dienen zum
horizontalen Öff nen und Schließen von Fenstern und
Fenstertüren aus Profi len für Hebe-Schiebe-Elemente.
• Die Hebe-Schiebe-Elemente müssen lotrecht, keinesfalls in
Schräglage, eingebaut werden.
• PORTAL HS-Elemente ohne entsprechende Entwässerung
dürfen nur witterungsgeschützt eingebaut werden.
• Abdichten von Komponenten der Bodenschwelle und der
Bodenschwelle zum Mauerwerk bzw. zur Fassade unter
Berücksichtigung der gültigen Regeln im Fachhandwerk sowie
der DIN 18195 Teil 5 Absatz 8. 1. 5. durchführen

Sicherheitshinweise

• Am PORTAL HS-Beschlag ist mindestens einmal jährlich eine
Wartung durchzuführen. Dazu ist die Wartungsanleitung zu
beachten.
• Die in dieser Anschlaganleitung beschriebenen Beschlagteile
aus Stahl sind galvanisch verzinkt und mit einem speziellen
Verfahren nachbehandelt.
• Die Beschlagteile dürfen in folgenden Fällen nicht verwendet
werden. Sollte das doch der Fall sein, setzen Sie sich mit Ihrem
SIEGENIA Verkaufsberater in Verbindung.
– in Feuchträumen
– in Umgebungen mit aggressiven, korrosionsfördernden
Luftinhalten
– in Umgebungen mit salzhaltiger Luft.
• SIEGENIA-Beschlagteilen zusammen. Andernfalls können
Schäden auftreten, für die wir keine Haftung übernehmen.
• Montieren Sie alle Beschlagteile fachgerecht. Schrauben nicht
überdrehen!
• Hebe-Schiebe-Elemente dürfen nur vor der Montage der
Beschlagteile oberfl ächenbehandelt werden. Eine
nachträgliche Oberfl ächenbehandlung kann die
Funktionstüchtigkeit der Beschlagteile einschränken. In diesem
Fall sind wir zu keinerlei Gewährleistung verpfl ichtet.
• Beachten Sie bei der Verklotzung die Technische Richtlinie Nr.
3 des Glaserhandwerks „Klotzung von Verglasungseinheiten".
4/40
H48.HSKFS0030DE
PORTAL HS 300 VEKASLIDE 82
• Verwenden Sie keine säurevernetzenden Dichtstoff e, da diese
zur Korrosion der Beschlagteile führen können.
• Halten Sie den Laufhöcker der Laufschiene und alle Falze von
Ablagerungen und Verschmutzungen frei – insbesondere von
Zement- oder Putzrückständen. Vermeiden Sie direkte
Nässeeinwirkung auf den Beschlag und einen Kontakt des
Beschlages mit den Reinigungsmitteln.
• Bringen Sie den Bedienungsaufkleber (Schieberichtung DIN
links bzw. DIN rechts) gut sichtbar am eingebauten Hebe-
Schiebe-Flügel an. Der Bedienungsaufkleber befi ndet sich im
Grundkarton HS 300.
Verschlußstellung
Locked position
position fermée
Schiebestellung
Sliding position
position coulissante
Spaltlüftungsposition
night vent positon
position ventilation à fente
Für Spaltlüftung Schiebeflügel ca. 10 mm
vor geschlossener Position in Verschlußstellung
schalten. Nicht möglich bei Schema G!
For night vent drop sliding sash 10 mm before
locking position. Not po ssible with Scheme G!
Pour position aération, la isser descendre le vantail
coulissant en tournant la poignée dans la position
fermeture, et l'arrêter env. 10 mm avant la fin de
course. Ne pas possible pour Schéma G!

Extreme Witterungsbedingungen

Bei extremen Witterungsbedingungen z. B. Orkan oder Sturm in
direkter Küstennähe, ist der PORTAL HS Beschlag besonders zu
schützen. Der PORTAL HS Beschlag muss vor eindringenden
Fremdkörpern abgeschottet werden. Fremdkörper wie z. B. Sand
und Baustaub führen zu einer abrasiven Wirkung auf der
Oberfl äche der Beschläge und zu weiteren Beschädigungen, der
Beschlagteile. Durch geeignete Dichtungen im Profi lsystem oder
geometrische Profi lauslegungen, ist das Eindringen von
Fremdkörpern zu verhindern. Besonders bei außen laufenden
Flügeln ist sicher zu stellen, dass auch bei Sturm oder Orkan die
Beschlagteile zur Außenseite geschützt sein müssen.
Sind die Beschlagteile regelmäßig extremer Witterung ausgesetzt,
muss halbjährlich eine Wartung durchgeführt werden.
• Beschläge durch Ausblasen oder Absaugen von
Fremdkörpern befreien. Laufwagen und Eckumlenkung VSU
ebenfalls bearbeiten.
• Auf die Oberfl ächen der Beschlagteile, ein Säure- und
Harz-freies Öl oder Pfl egemittel auftragen.
Zum Beispiel:
„KORROSIONSSCHUTZSPRAY - 300 ML" von Würth,
„ANTI-CORIT 5F SPRAY" von Fuchs-Schmierstoff e.
• Durch die Öff nungen in der Getriebestulpe, die Treibstange
des Getriebes einfetten.
Verschlußstellung
Locked position
position fermée
Schiebestellung
Sliding position
position coulissante
Spaltlüftungsposition
night vent positon
position ventilation à fente
Für Spaltlüftung Schiebeflügel ca. 10 mm
vor geschlossener Position in Verschlußstellung
schalten. Nicht möglich bei Schema G!
For night vent drop sliding sash 10 mm before
locking position. Not possible with Scheme G!
Pour position aération, laisser descendre le vantail
coulissant en tournant la poignée dans la position
fermeture, et l'arrêter env. 10 mm avant la fin de
course. Ne pas possible pour Schéma G!
10.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis