Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CM3-Computer Handy Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit und Leistung
◆ Notfalldienste
In jedem Land wählen Sie im Falle eines Notrufes die 112. Stellen Sie sicher, dass Sie
wirklich einen Notruf absetzen möchten. Hierzu muss das Gerät eingeschaltet sein.
Jedes digitale Netz hat "112" als Notruf-Service hinterlegt. Wichtig: Sie müssen eine
gültige SIM-Karte einlegen.
Hinweis: Ein Notruf kann nur bei einer Netzabdeckung erfolgen.
Sicherheitshinweise
• Bitte schalten Sie das Gerät an Orten , wie Krankenhäuser und Altenheime etc. aus. Da
die Geräte dieser Einrichtungen häufig empfindlich auf externe HF-Signale reagieren.
• Benutzer mit einer Herzerkrankung sollte man besondere Aufmerksamkeit widmen,
wegen dem klingeln und vibrieren des Mobiltelefons. Die Lautstärke und Vibrationsalarm
können Sie in den Einstellungen ändern.
• In den Bereichen, Brennstofflager und Chemieanlagen mit explosiven Gasen oder
Sprengstoff Produktionsstätten, achten Sie genau auf die Verwendung und
Beschränkungen von der RF-Ausrüstung, da das Mobiltelefon im Standby-Modus
elektromagnetische Signale sendet. Falls erforderlich, sollten Sie das Telefon ausschalten.
• Achten Sie auf die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie kein Handy während der Fahrt,
wenn notwendig, parken Sie Ihr Auto zuerst.
• Wenn Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird, unverzüglich die Diensteanbieter
benachrichtigen, um die SIM-Karte zu deaktivieren. Dadurch vermeiden Sie das dritte
Personen mit Ihrem Handy, ohne Ihr Einverständnis, telefonieren können.
• Wenn Sie die Service-Provider kontaktieren wollen benötigen Sie die IMEI-Nummer
Ihres Handys. Diese ist auf dem Etikett, auf der Rückseite des Telefons (entfernen Sie
den Akku, um dies zu sehen) (oder wählen Sie "* # 06 #" ) gedruckt. Bitte verwerfen Sie
die IMEI-Nummer nicht, da Sie diese für Bearbeitungszwecke sehr nützlich ist.
• Entfernen Sie den Akku nicht wenn sich das Handy im Standby-Modus befindet, dies
kann zum Verlust von Nutzerdaten führen.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Handy, Ladegeräte oder Akku spielen.
Das Handy enthält hoch entwickelte Elektronik-, Magnet- und Batterie-Systeme und
sollte mit Vorsicht behandelt werden, vor allem sind folgende Punkte zu beachten:
• Wenn möglich, lassen Sie das Telefon und das Zubehör nicht mit Flüssigkeit in Kontakt
kommen oder in einer feuchten Umgebung liegen.
• Stellen Sie das Telefon in keine Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen.
• Lassen Sie das Telefon nicht mit Feuer oder brennenden Zigaretten in Kontakt kommen.
• Legen Sie keine Gegenstände in das Innere des Telefons.
• Lassen Sie das Telefon nicht auf den Boden fallen oder beschädigen Sie es nicht
mutwillig.
• Legen Sie das Telefon oder den Akku nicht an Orten mit einer Temperatur über 60 ℃, z.
B. Armaturenbrett, Fensterbank oder Glas bei direkter Sonneneinstrahlung.
• Versuchen Sie nicht, das Telefon oder anderes Zubehör zu zerlegen.
• Verwenden Sie nur ein feuchtes oder antistatisches Tuch zur Reinigung des Telefons.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis