Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Befestigung; Einstellen Der Uhrzeit - Ecom Instruments Ex-Time 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zulässige Batterie vom Typ LR14 (siehe Tabelle unter Punkt 6.1: Tabelle mit
typgeprüften Batterien) mit der richtigen Polung (siehe Bild auf Gehäuse)
in das Batteriegehäuse ein. Bringen Sie den Batteriegehäusedeckel wieder
an (Feder zeigt auf Batterie) und befestigen ihn mit den vorher gelösten
Schrauben.
Mit dem weißen Einstellrad vom Uhrwerkgehäuse kann nun die aktuelle
Uhrzeit eingestellt werden.

7.2 Batteriewechsel

Zum Batteriewechsel müssen die beiden Schrauben des Batteriegehäuses
mit einem geeigneten Schraubendreher gelöst werden. Nehmen Sie
danach die Abdeckung des Batteriegehäuses ab und entnehmen Sie die
verbrauchte Batterie.
Nach dem Einlegen einer neuen Batterie (nur typgeprüfte Batterien ver-
wenden, siehe Tabelle unter Punkt 6.1; Polung beachten!gsiehe Bild auf
Batteriegehäuse) wird der Deckel des Batteriegehäuses wieder montiert
(Feder drückt auf Batterie) und mit den beiden Schrauben befestigt.
Die Uhr beginnt nun wieder zu laufen.
Die Uhrzeit kann mit dem weißen Einstellrad des Uhrwerkgehäuses einge-
stellt bzw. korrigiert werden.
Verbrauchte Batterien sach – und umweltgerecht entsorgen!

7.3 Befestigung

Die Ex-Time 40/ Ex-Time 50 wird mittels der metallischen Halteschlaufe an
der Uhrrückseite an einem geeigneten Medium aufgehängt. Eine sichere
Befestigung der Uhr muss gewährleistet sein und es ist sicherzustellen,
dass ein versehentliches Herunterfallen der Ex-Time 40/ Ex-Time 50 in die
Zone 0 vermieden wird.

7.4 Einstellen der Uhrzeit

Die Uhrzeit wird mit dem weißen Einstellrad des Uhrwerks eingestellt.
Ebenso kann über dieses Einstellrad die Sommer- bzw. Winterzeitkorrektur
durchgeführt werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecom Instruments Ex-Time 40

Diese Anleitung auch für:

Ex-time 50

Inhaltsverzeichnis