Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD/VCR
KOMBINATION
MM 42178
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micromaxx MM 42178

  • Seite 1 DVD/VCR KOMBINATION MM 42178 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wechsel zwischen Fernseher und Videorekorder ......... 18 DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 3 NHALTSVERZEICHNIS Videorekorder mit dem Setup-Menü einstellen ......19 Navigation im Setup-Menü ............19 Uhrzeit und Datum einstellen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 5: Niemals Selbst Reparieren

    ICHERHEITSHINWEISE Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu re- parieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fach- werkstatt.
  • Seite 6: Allgemeines

    Außer DVDs mit dem Regionalcode 2 lassen sich nur DVDs mit dem Regi- onalcode 0 (geeignet für jeden DVD-Player) auf dem Gerät wiedergeben. Sollten beim Abspielen bestimmter DVDs Probleme auftreten, versi- chern Sie sich, dass die DVD den Ländercode 2 oder 0 hat. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 7: Andere Abspielbare Formate

    LLGEMEINES Andere abspielbare Formate Das MP3- und WMA-Format sind Windows-Kompressionsformate für Au- dio-Daten. WMA steht für „Windows Media Audio“ und ist jünger als MP3- Format. MP3-/WMA-Dateien müssen zur Erkennung mit den entsprechenden Da- teierweiterung *.mp3 bzw. *.wma abgespeichert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD können MP3- und WMA- CDs –...
  • Seite 8: Umgang Mit Kassetten

    Einige Kassetten besitzen auch einen Schieber als Überspielschutz. Eine Kassette mit Überspielschutz wird ausgeworfen, wenn Sie versuchen, sie zu bespielen. Wenn Sie eine Kassette mit herausgebrochener Zunge überspielen möch- ten, müssen Sie die Öffnung mit einem Stück Klebeband verschließen. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    ERÄTEBESCHREIBUNG ERÄTEBESCHREIBUNG Gerätevorderseite 1 POWER : Gerät ein oder aus (ohne Funktion bei OTR und Aufnahme) 2 EJECT VCR : wirft Videokassette aus 3 Kassettenfach: nimmt Videokassette auf 4 DVD-Schublade: nimmt verschiedene Disc- Typen auf 5 Video-Eingang, Audio-Eingang L/R: Anschlüsse 6 CLK/CNT : Wechsel der Displayanzeige zwi- schen Zählwerk und Uhrzeit TV/VCR: Wechsel zwischen Fernsehprogramm...
  • Seite 10: Fernbedienung

    33 PROGRAM: Wechselt in Timer-Menü oder ruft Program mierfunktion auf 34 CLEAR: Löscht Eingaben 35 A-B: Wiederholt festgelegten Abschnitt 36 SEARCH: Suchfunktion aufrufen 37 VCR/DVD: Wechselt zwischen DVD- und Videomodus 38 REPEAT: Wiederholt Titel 39 DIGEST: Direktzugriff auf Titel/Kapitel bei DVD-Wieder gabe DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 11: Displayanzeigen

    Displayanzeigen 1 Videorekorder-Betrieb 2 Kindersicherung 3 Timer ist eingestellt oder Timeraufnahme läuft, Fehler bei der Timeraufnahme (keine Kassette eingelegt oder Überspielschutz enfernt) 4 Titelnummer bei CD und VCD 5 Kapitelnummer bei DVD 6 Zeitanzeige, Zähler und Betriebsstatusanzeigen OPEN: DVD-Schublade wird geöffnet CLOSE: DVD-Schublade wird geschlossen LOAD: DVD/CD wird geladen no DISC: keine DVD/CD eingelegt...
  • Seite 12: Vorbereitung

    Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wasser vermieden wird das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernse- hern oder anderen Lautsprechern) steht. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Geräts angrei- fen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 13: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    ORBEREITUNG Batterien in die Fernbedienung einlegen Für die Fernbedienung sind zwei Micro1,5 V-Batterien (Größe AAA) mitge- liefert. Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedie- nung in Pfeilrichtung ab. Legen Sie die Batterien so ein, dass der Minuspol der Batterien an den Federn anliegt.
  • Seite 14: Gerät Anschließen

    Der erforderliche Antennentyp hängt von den lokalen Störungen und da- von ab, wie weit Sie vom Sender entfernt sind. Lassen Sie sich von einem lokalen Händler beraten, wenn Sie Fragen zur Antenne haben. Schließen Sie den Videorekorder wie folgt an: DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 15: Videorekorder Und Tv Abstimmen (Nur Antennenkabel)

    ß ERÄT ANSCHLIE Videorekorder und TV abstimmen (nur Antennenkabel) Wenn Sie den Videorekorder und das Fernsehgerät mit einem Antennen- kabel verbunden haben, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie Ihr TV ein. Drücken Sie die Taste ENTER für fünf Sekunden um den Ausgangskanal im Display anzuzeigen.
  • Seite 16: Anschluss An Ein Zweites Videogerät

    Schließen Sie den Camcorder über die obere SCART-Buchse (IN) an Ih- ren DVD-Video Kombi an. Schließen Sie den Fernseher über die untere SCART-Buchse (OUT) an. Sie können den Camcorder auch mit einem Cinchkabel über die An- schlüsse an der Vorderseite anschließen. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 17: Anschluss An Einen Dolby Digitalverstärker Über Den Digitalen Audioausgang

    Anschluss an einen Dolby Digitalverstärker über den digitalen Audioausgang Sie können einen Verstärker mit Dolby Digital Decoder oder DTS-Decoder über den optischen Audio-Ausgang anschließen. Anschluss über die SCART-Buchse An die AV-SCART-Buchse können Sie andere Geräte anschließen. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen dieser Geräte. Anschluss über vordere AV-Buchsen Sie können am Front-AV-Eingang Ihres Videorekorders Zusatzgeräte wie z.
  • Seite 18: Grundfunktionen

    Videorekorder kann jetzt nicht mehr mit der Fernbedienung oder den Ge- rätetasten bedient werden. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem si- cheren Ort auf. Um die Kindersicherung aufzuheben, drücken Sie wieder etwa acht Sekunden lang die POWER-Taste. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 19: Wechsel Zwischen Dvd-Player Und Videorekorder

    RUNDFUNKTIONEN Wechsel zwischen DVD-Player und Videorekorder Drücken Sie die Taste VCR/DVD um zwischen DVD-Spieler- und Video- rekorderfunktionen zu wechseln. Die gewählte Betriebsart wird durch Symbole im Display angezeigt. Wechsel zwischen Fernseher und Videorekorder Drücken Sie die Taste TV/VCR an der Fernbedienung oder am Gerät, um zwischen DVD-Spieler- und Videorekorderfunktionen zu wechseln.
  • Seite 20: Videorekorder Mit Dem Setup-Menü Einstellen

    0–9 . Bei der Jahreszahl geben sie nur die letzen beiden Ziffern ein, also z. b. 04 für 2004. Zur Korrektur bewegen Sie sich mit den Navigationstasten zur ge- wünschten Position. Drücken Sie ENTER. Die Zeiteinstellung wird beendet. Aufnahme Timer Siehe Seite 25. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 21: Installation (Sendersuche)

    IDEOREKORDER MIT DEM ETUP ENÜ EINSTELLEN Installation (Sendersuche) Im Menüpunkt Installation können Sie Sender suchen, speichern und ent- sprechend Ihrer Vorstellungen sortieren. Drücken Sie SETUP . Gehen Sie zum Menüpunkt I n s t a l l a t i o n . Drücken Sie ENTER .
  • Seite 22: Konverterkanal Einstellen

    Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie mit ENTER . Um die Einstellung abzuschließen, drücken Sie SETUP . Suchen Siehe Seite 24. Grundeinstellungen Sie können die Anzeige auf dem Fernsehschirm („On-Screen-Display“, OSD) ein- oder ausschalten. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 23: Videorekorder Bedienen

    IDEOREKORDER BEDIENEN IDEOREKORDER BEDIENEN Grundfunktionen Wiedergabe starten Schieben Sie die Kassette langsam und gerade in das Kassettenfach, so dass das Kassettenfenster nach oben weist. Drücken Sie die PLAY -Taste. Die Wiedergabe startet, im Display wird kurz PLAY angezeigt. Wiedergabe stoppen Drücken Sie die STOP-Taste .
  • Seite 24: Wiedergabefunktionen

    Drücken Sie REW einmal. Die Wiedergabe erfolgt mit erhöhter Geschwindigkeit rückwärts. Am Dis- play sehen Sie kurz REv 1. Drücken Sie REW erneut. Die Wiedergabe erfolgt mit nochmals erhöhter Geschwindigkeit rück- wärts. Am Display sehen Sie kurz REv 2. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 25: Zähler Zurücksetzen

    IDEOREKORDER BEDIENEN Zähler zurücksetzen Drücken Sie die Taste CLK/CNT am Gerät oder CLK an der Fernbedie- nung, um die Displayanzeige in den Zählwerk-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste Clear, um den Zähler auf Null zurückzusetzen. Zeitlupe Mit der Zeitlupe-Funktion können Sie die Wiedergabe in sechs Stufen sehr langsam ablaufen lassen.
  • Seite 26: Aufnahmen Mit Dem Timer

    Wenn Sie die Timer-Funktion nutzen, startet die Auf- nahme zu einem eingestellten Zeitpunkt automatisch. Wenn Sie den Timer des Videorekorders verwenden möchten, müssen Uhrzeit, Datum und Sender richtig eingegeben sein. Legen Sie eine Kassette mit intakten Überspielschutz-Laschen und ausrei- chend Aufnahmeplatz ein. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 27: Aufnahmezeit Verlängern

    IDEOREKORDER BEDIENEN Aufnahmezeit verlängern Sie können zwischen SP (Short Play) und LP (Long Play) wechseln. Mit LP verdoppeln Sie die Aufnahmezeit einer Kassette bei geringerer Qualität. Drücken Sie SP/LP um die gewünschte Einstellung zu wählen. Sie bekommen die neue Einstellung kurz am Display und oben auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 28: Aufnahme Von Einem Zweiten Videorekorder

    Die Aufnahmezeit erhöht sich mit jedem Drücken um 30 Minuten. Im Dis- play sehen Sie die eingestellte Zeit. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie mindestens acht Sekunden lang die STO P-Taste. Die Aufnahme wird beendet. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 29: Dvd-Player Mit Dem Setup-Menü Einstellen

    DVD-P LAYER MIT DEM ETUP ENÜ EINSTELLEN DVD-P LAYER MIT DEM ETUP ENÜ EINSTELLEN Falls die Anzeige DVD-Betrieb im Display nicht leuchtet, drücken Sie die Taste VCR/DVD auf der Fernbedienung oder am Gerät. Navigation im Setup-Menü für den DVD-Player Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste SETUP aufrufen, nehmen Sie alle Einstellungen vor.
  • Seite 30: Allgemeine Seite

    Falls Sie den 5.1-Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. D O W N M I X > L T / R T : Es werden der linke und der rechte Kanal ausge- geben. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 31: Dolby Digital-Einstellungen

    DVD-P LAYER MIT DEM ETUP ENÜ EINSTELLEN D O W N M I X > S t e r e o : Es wird ein Stereoton ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die analogen 5.1-Aus- gänge nicht verwenden. Die Menüpunkte C E N T E R , R E A R und T E S T - T O N sind hier nicht erforderlich und deshalb nicht aktiv.
  • Seite 32: Qualitätseinstellungen ("Quality")

    Italienisch und Niederländisch. Bitte beachten Sie, dass nur eine Sprache wiedergegeben werden kann, die auf der DVD auch existiert. Wenn Sie eine andere Sprache auswählen, wird der DVD-Player ersatzweise die erste auf der DVD abgelegten Sprache ausgeben. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 33 DVD-P LAYER MIT DEM ETUP ENÜ EINSTELLEN UNTERTITEL Hier können Sie eine Sprache für die auf der DVD abgelegten Untertitel voreinstellen. Sie haben die Auswahl zwischen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Niederländisch. Auswahl A u s : Kein Untertitel wird eingeblendet. DISK-MENÜ...
  • Seite 34 Drücken Sie ENTER , um das neue Passwort zu bestätigen. Sollten Sie das neue Passwort vergessen haben, geben Sie das Master- Passwort 1 3 7 9 ein. Vorgaben Hier können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 35: Dvd-Player Bedienen

    DVD-P LAYER BEDIENEN DVD-P LAYER BEDIENEN Disk einlegen Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät ca. 15 cm Platz ist, damit das Diskfach beim Ausfahren nicht behindert wird. Um die DVD-Schublade zu öffnen, drücken Sie die OPEN/CLOSE -Taste der Fernbedienung oder die DVD OPEN/CLOSE -Taste am Gerät. Im Display erscheint OPEN.
  • Seite 36: Suchfunktionen

    2 x zweimal drücken: 4 x dreimal drücken: 8 x viermal drücken: 1 6 x fünfmal drücken: 3 2 x . Mit dem sechsten Tastendruck oder PLAY kehren Sie zur normalen Ab- spielgeschwindigkeit zurück. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 37: Uhranzeige

    DVD-P LAYER BEDIENEN Zeitlupe – SLOW REW und SLOW F.F Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SLOW/REW oder SLOW/F.F , um in Zeitlupe zurück- oder vorzugehen. Auf dem Bildschirm erscheinen die Zeitlupensymbole (vorwärts) oder (rückwärts) sowie die Zeitlupenstufe: einmal drücken: 1 / 2 zweimal drücken: 1 / 4 dreimal drücken: 1 / 8 viermal drücken: 1 / 1 6 .
  • Seite 38: Abspielreihenfolge Programmieren - Program

    Zwischen beiden Tabellen wechseln Sie mit NEXT und PREVIOUS . Um einen Titel aus der Tabelle zu löschen, wählen Sie diesen Titel mit den Navigationstasten an und drücken CLEAR . Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung den gewünschten Titel für Programmplatz 0 1 ein. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 39: Direktanwahl Titel/Zeit - Search

    DVD-P LAYER BEDIENEN Liste starten/ändern Sobald der erste Programmplatz eingeben ist, erscheint am unteren Menürand der Eintrag S T A R T . Bewegen Sie den Cursor mit den Navigationstasten auf den Eintrag S T A R T und drücken Sie PLAY oder ENTER . Auf dem Bildschirm erscheint kurz P R O G R A M M .
  • Seite 40: Auszug Wählen - Digest (Dvd Und Vcd)

    Wählen Sie im Digest-Menü die Option K A P I T E L : I N T E R V A L L an und bestätigen Sie mit ENTER . Sie erhalten eine Vorschau der Szenen des Kapitels in einem voreingestellten Abstand von zehn Minuten. Wenn nur ein Bild angezeigt wird, ist das Kapitel kürzer als zehn Minu- ten. DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 41: Bildfunktionen

    Bildfunktionen Bild vergrößern oder verkleinern – ZOOM Drücken Sie die Taste ZOOM . Auf dem Bildschirm erscheint das Vergrö- ßerungssymbol mit dem Vergrößerungsfaktor. Das Bild wird mit- tig vergrößert. einmal drücken: Vergrößerungsfaktor 2 x zweimal drücken: Vergrößerungsfaktor 3 x dreimal drücken: Vergrößerungsfaktor 4 x vier mal drücken: Verkleinerungsfaktor 1/ 2 x fünfmal drücken: Verkleinerungsfaktor 1/ 3 x...
  • Seite 42: Subtitle Menu

    Drücken Sie die Return -Taste, um zur nächsthöheren Verzeichnisebene zu wechseln. Wenn Sie die Ebene der Dateien erreichen, werden diese angezeigt. Um einen Titel zu hören bzw. ein Bild zu sehen, wählen Sie ihn/es aus und bestätigen Sie mit PLAY oder ENTER . DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 43 DVD-P LAYER BEDIENEN JPEG-Bilder drehen Wenn Sie während der Wiedergabe die Navigationstasten drücken, än- dern Sie die Ausrichtung des aktuellen Bildes: Navigationstaste rechts wiederholt drücken: dreht das Bild um jeweils 90° im Uhrzeigersinn; Navigationstaste links wiederholt drücken: dreht das Bild um jeweils 90°...
  • Seite 44: Wenn Störungen Auftreten

    Prüfen Sie im S E T U P -Menü > A L L G E M . E I N S T E L L U N G E N > T V Falsches Bildformat (4:3, 16:9) F O R M A T , ob das gewählte Format dem Fernsehgerät entspricht. Prüfen Sie, ob die Stummschaltung ( MUTE ) eingeschaltet ist. Kein Ton DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 45 TÖRUNGEN AUFTRETEN VCR-SPEZIFISCH Die Aufnahme einer Fernsehsen- Überprüfen Sie, ob der Videorekorder eingestellt ist. dung ist nicht möglich Überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind. Um aufzunehmen, müssen Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche verwenden. Falls die Löschschutzlasche herausgebrochen wurde, de- cken Sie die Öffnung mit Klebeband ab oder nehmen Sie eine andere Kassette.
  • Seite 46: Technische Änderungen Vorbehalten

    Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge. Darum kann es in Einzel- fällen zu Einlesefehlern oder -Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts. Technische Änderungen vorbehalten! DVD/VCR KOMBINATION MM 42178...
  • Seite 48 MTC Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 • D-45 473 Mülheim / Ruhr Telefon: 01805 / 633 633 • Telefax: 01805 / 665 566 (0,12 €/Minute im deutschen Festnetz) ce-support@medion.com www.medion.com...

Inhaltsverzeichnis