Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metabo 06212 Serie Gebrauchsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Benutzen Sie kein Elektrogerät, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrogerät, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät reinigen bzw. weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten Betrieb.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, wenn sie unbenutzt ist. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrogeräte sind gefährlich, wenn Sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes repa-
rieren. Viele Unfalle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrogeräten.
Verwenden Sie das Gerät, Zubehör, usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die auszufüh-
rende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrogeräten für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen fuhren.
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Halten Sie Ihr Gerät von Hitze und Feuer fern. Lagern
und betreiben Sie es nicht unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen. Lagern und
betreiben Sie es auch nicht an Orten, wo die Tempe-
raturen 40 °C erreichen bzw. überschreiten können.
Dies wären z.B. Lauben, Autos, oder metallische Bauten
im Sommer.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen.
Bestimmt zur Verwendung in Räumen, in der Heiz-
jacke oder in trockener Umgebung.
Niemals ein unvollständiges Gerät benutzen oder ein,
an der eine unerlaubte Änderung vorgenommen
wurde. Gerät nicht einschalten, wenn Teile oder
Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt sind.
Auf eine richtige Verrastung zwischen Power Adapter
und Akku achten.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaxx pa

Inhaltsverzeichnis