Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
STEREOMAN ISI
Digitaler Stereo-Funkkopfhörer für Fernseher und Musikanlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat STEREOMAN ISI

  • Seite 1 Bedienungsanleitung STEREOMAN ISI Digitaler Stereo-Funkkopfhörer für Fernseher und Musikanlagen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........2 Lieferumfang ........3 Bitte zuerst lesen .
  • Seite 3: Lieferumfang

    2 Lieferumfang Funk-Kopfhörer Basis-Ladestation 2 Akkus Netzteil zur Stromversorgung der Basis-Ladestation Adapterkabel Chinch/Klinke Klinken-Anschlußkabel Stereo 3,5mm Klinkenadapter 3,5mm auf 6,3mm Zusätzlich: 2 Paar Ohrhörer-Schutzkappen...
  • Seite 4: Bitte Zuerst Lesen

    Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. 3.2 Allgemeine Hinweise zu diesem Gerät Der StereoMan ISI ist ein Funkkopfhörer, der insbesonderen älteren Menschen das Hören von Audioinhalten erleichtern soll. Die Funkverbindung erfolgt dabei über eine Digitale 2,4GHZ Verbindung.
  • Seite 5 Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Da die heutigen Möbel mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, ist es nicht auszuschließen, dass manche dieser Stoffe die Kunststoff-Füße des Gerätes angreifen und erweichen.
  • Seite 6: Benutzer Mit Herzschrittmacher

    Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder sprit- zendem Wasser in Betrieb. Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer Kundendienststellen. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fal- len.Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren.
  • Seite 7: Hinweise Zum Akku

    3.5.1 Hinweise zum Akku Achtung: Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur die für das Gerät vorgeschriebenen Akkus! Achten Sie auf die richtige Polung! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
  • Seite 8: Bedienung

    4 Bedienung 4.1 Übersicht Kopfhörer Frontansicht Rückansicht Ohrhörer rechts Ohrhörer links Lautstärkeregeler Betriebsanzeige Mute-Funktion EIN/AUS EIN-/AUS (on/Off)-Schalter Mikrofon Balance Regler Akkufach...
  • Seite 9: Übersicht Basis-Ladestation

    4.2 Übersicht Basis-Ladestation Rückansicht Lademulde Anzeige LED der eingestellten Sprachverständlichkeit Taste für Einstellung der Sprachverständlichkeit Betriebsanzeige Ladestatus des Kopfhörer Ladestatus des Ersatz-Akku Steckplatz zum Laden des Ersatz-Akku Netzteil Anschlussbuchse Power EIN/AUS (On/Off) Schalter MONO/STEREO Schalter Audio-Eingang 3,5mm...
  • Seite 10: Erste Inbetriebnahme

    4.3 Erste Inbetriebnahme 4.3.1 Basis-Ladestation Stellen Sie zunächst sicher, dass die Basis-Ladestation AUS-geschaltet (OFF) ist. Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten Netzteils in die DC-In (8) Buchse der Basis-Ladestation und das andere Ende in eine Steckdose. Stecken Sie das Klinken- Anschlußkabel in die Audio-In (11) Buchse an der Basis-Ladestation und das andere Ende in die jeweilige Audioquelle.
  • Seite 11: Kopfhörer

    4.3.2 Kopfhörer Stecken Sie einen Akku in das Akkufach des Kopfhörers (9). Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung des Akkus. 4.3.3 Akkus Laden Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch. Schalten Sie ggf. den Kopfhörer AUS (Off). Stellen Sie den Kopfhörer wie abgebildet in die Ladeschale der Basis- Ladestation.
  • Seite 12: Zusätzliche Funktionen

    4.4 Zusätzliche Funktionen 4.4.1 Ohrhörer-Schutzkappen austauschen Im Lieferumfang sind 2 Paar Ohrhörer-Schutzkappen (L=groß/S=klein) entahlten. Ein Paar ist bereits am Kopfhörer montiert. Zum Austauschen der Ohrhörer-Kappen, greifen Sie die Spitze der montierten Ohrhörer-Kappe und ziehen sie einfach ab. Schieben Sie die Austausch-Ohrhörer-Kappe auf die offenen Enden und lassen Sie sie einrasten.
  • Seite 13: Betrieb

    4.5 Betrieb Achtung! Lautes Höhren schädigt das Gehör! An diesem Kopfhörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei herkömmlichen Geräten. Bei Personen mit gesundem Gehör und bei Kindern kann dies zu Hörschäden führen. Stellen Sie vor dem Aufsetzen eine niedrige Lautstärke am Kopfhörer ein.
  • Seite 14: Einstellung Der Sprachverständlichkeit

    4.5.3 Einstellung der Sprachverständlichkeit Die Sprachverständlichkeit können Sie an der Basis-Ladestation einstellen. Durch wiederholtes Drücken der Taste (siehe Abbildung) leuchten die Anzeige-LEDs 1,2,3 oder keine. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen. Probieren Sie, welche Einstellung Sie bevorzugen. Einstellung LED-Anzeige Effekt Neutral Anhebung der Bässe +...
  • Seite 15: Fehlersuche

    Überprüfen Sie, ob die Tonquelle einen eigenen Lautstärke Regler besitzt. Drehen Sie ggf. die Lautstärke der Tonquelle höher bzw. auf einen mittleren Wert und regeln Sie anschließend die Lautstärke am StereoMan ISI. Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe der Basis-Ladestation und des StereoMan...
  • Seite 16: Technische Daten

    6 Technische Daten Übertragung UHF-Stereo Frequenz 2,4 GHz Digital ISM BAND I Reichweite bis zu 25m Stromversorgung Basis Netzteil DC 5V, 550mA Stromversorgung Kopfhörer 3,7V, 350mA Lithium Polymer Akku Frequnezbereich 30Hz - 20kHz Klirrfaktor <0,5% Signal/Rausch-Abstand >75dB Gewicht Kopfhörer 64,5g 7 Plegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
  • Seite 17: Notizen

    8 Notizen...
  • Seite 19: Anhang

    9 Anhang Konformitätserklärung Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp StereoMan ISI der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=10531 Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.

Inhaltsverzeichnis