Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Eingänge; Analoge Ausgänge; Digitalverbindungen - Knauer HPLC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Eingänge
Um den Analogausgang des entsprechenden Gerätes (z.B. 1 V-Integratoraus-
gang eines Detektors) mit dem Analogeingang der Interface Box zu verbin-
den, benutzen Sie ein von KNAUER mitgeliefertes oder von KNAUER
empfohlenes Cinch-Kabel. Alternativ können Sie auch ein im Beipack der
Interface Box befindliches passendes Kabel verwenden.
Gerätedefekt
Wenn die maximal zulässige Spannung überschritten wird, kann die Interface
Box beschädigt werden.
Beachten Sie die maximal zulässige Spannung.
Analoge Ausgänge
Die Analogausgänge müssen mit dem entsprechenden Steuereingang des zu
steuernden Gerätes verbunden werden. Informationen zum Steuereingang
des Gerätes finden Sie in der Betriebsanleitung des entsprechenden Gerätes.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur zulässigen Maximalspannung. Bei Über-
schreitung kann das Gerät beschädigt werden. KNAUER kann für diesen Fall
nicht haftbar gemacht werden. Die zur Verbindung erforderlichen Stiftleisten
und Kabel sind im Beipack der Interface Box enthalten.

Digitalverbindungen

Die Digitaleingänge können zur Weiterleitung eines von der Injektionseinheit
kommenden Trigger (Start)-Signals verwendet werden. Als Anschluss für das
Trigger (Start)-Signal dient immer der Digitaleingang des Kanals, der auch für
die Datenaufnahme vom Detektor verwendet wird.
Die Ausgänge können über die Steuersoftware programmiert werden.
Die zur Verbindung erforderlichen Stiftleisten und Kabel sind im Beipack der
Interface Box enthalten. Wird ein NO benötigt, müssen die Kontakte 1 und 2
(s. Bild Rückseite), für einen NC die Kontake 2 und 3 (s. Bild Rückseite) ange-
schlossen werden.
Hinweis: Wird der Analogeingang eines Kanals benutzt, kann der Digi-
talausgang dieses Kanals nicht programmiert werden. Über den Digi-
talausgang wird in diesem Fall beim Start eines Runs ein Pulssignal
ausgegeben, der z. B. als Autozerosignal für einen Detektor verwendet
werden kann.
Auspacken und Aufstellen
Interface Box IFU 2.1 LAN Betriebsanleitung V6795
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis