Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Batterie-Computer MT 4000H mit 400 A Mess-Shunt
Präzise und komplette Batterie-Überwachung für alle handelsüblichen Bleibatterietypen in Fahrzeugen und Booten.
Der MT 4000H berechnet den exakten Ladezustand der Batterie und zeigt diesen wie eine „Tankuhr für die Batterie" an. Im
Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von einprogrammierten Batterie-Kennlinienfeldern die
Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder Rest-Ladung in % ermittelt und als Ladezustand angezeigt.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen programmierbaren Schaltausgang, um z. B. Verbraucher oder weitere Energie-
versorgungen je nach Ladezustand der Batterie ein- bzw. auszuschalten.
Der MT 4000H (Hybrid) ermöglicht eine ideale Kombination von Solarladung und EFOY-Brennstoffzelle
Die intelligente Hybrid-Steuerung errechnet je nach installierter Solarleistung (Wp) und dem Typ der angeschlossenen EFOY-
Brennstoffzelle (EFOY 600 – EFOY 2200 / Comfort 80 – Comfort 210) den optimalen Zeitpunkt für die Ladungsunterstützung
durch die Brennstoffzelle.
Hierfür wird die Restladung, Ladung bzw. Entladung und Spannung der Batterie in Abhängigkeit zur Tages- und Jahreszeit
bewertet.
Der MT 4000H stellt weiterhin die Anzeige der Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Startbatterie) zur Verfügung. Er
ermöglicht durch seine vielseitigen Anzeigefunktionen jederzeit eine zentrale Überwachung der Verbraucher sowie der
wichtigsten Vorgängen an der Batterie. So kann bei unerwünschten Abläufen schnell reagiert bzw. rechtzeitig Vorsorge
getroffen werden.
Weiterhin ist eine Digitaluhr mit Datum integriert. Sie verfügt über eine Gangreserve, die eine Spannungs-Unterbrechung von
ca. 15 Minuten überbrücken kann (z. B. bei Batteriewechsel).
Der mitgelieferte Präzisions-Mess-Shunt zur Erfassung der Batterieströme ist außerordentlich robust, sehr genau und weist
eine extreme Überlastfähigkeit auf (siehe dazu auch „Technische Daten").
Das Gerät reiht sich von den Abmessungen her nahtlos in das MT-Modulsystem ein. Hierzu gehören Tankanzeige-Einheiten
(Frisch- und Abwasser und Fäkal), die LCD-Serie (Solar-Anzeige, Voltmeter, Amperemeter und Thermometer) sowie Schalter-
und Sicherungspanels.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig, bevor Sie mit
dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
EFOY ist ein eingetragener Markenname der SFC Energy AG, 85649 Brunnthal, Deutschland (Registernummer 30616417)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buttner Elektronik MT 4000H

  • Seite 1 Präzise und komplette Batterie-Überwachung für alle handelsüblichen Bleibatterietypen in Fahrzeugen und Booten. Der MT 4000H berechnet den exakten Ladezustand der Batterie und zeigt diesen wie eine „Tankuhr für die Batterie“ an. Im Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von einprogrammierten Batterie-Kennlinienfeldern die Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder Rest-Ladung in % ermittelt und als Ladezustand angezeigt.
  • Seite 2 Fall nach 30 Sekunden automatisch wieder in den Standby-Modus. Sollen alle Funktionen des MT 4000H angezeigt werden, muss das Gerät mit der Taste 3 eingeschaltet werden. Nun bleibt es eingeschaltet, bis ein erneuter Druck auf die Taste 3 das Gerät wieder in den Standby-Modus versetzt.
  • Seite 3: Anzeigen Batterie-Computer, Anzeigen Uhr

    - 3 - Schaltausgang: Es steht ein frei programmierbarer Schaltausgang am Mess-Shunt zur Verfügung. Dieser kann, je nach Einstellung, als Schaltuhr oder als kapazitätsabhängige Abschaltung verwendet werden. Zusätzlich kann der Schaltausgang manuell Ein- und Ausgeschaltet werden. Hierfür muss die Taste 1 für über 3 Sekunden gedrückt werden, bis im Display ON oder OFF erscheint.
  • Seite 4: Montage Und Anschluss

    Bordbatterie hergestellt werden. Die Leitung ist direkt an der Batterie mit einer 3 A-Sicherung abzusichern. Der Leitungsquerschnitt sollte mind. 0,75 mm² betragen. Über diesen Anschluss wird der MT 4000H außerdem mit Strom versorgt und auch der Schaltausgang bezieht hierher seinen Strom.
  • Seite 5: Anschluss-Übersicht

    MT Hybrid-Box durch die mitgelieferte 8polige Datenleitung angeschlossen werden können. Die Steuereinheit wird über eine 2polige Leitung mit dem Batterie-Computer MT 4000H verbunden. Weiterhin wird eine Verbindung mittels der mitgelieferten 8poligen Datenleitung zum Anschluss „Data Interface“ der EFOY-Brennstoffzelle hergestellt.
  • Seite 6 Für den fehlerfreien Betrieb der Hybrid-Steuerung ist es notwendig, dass alle Werte korrekt im Setup des MT 4000H eingestellt sind. Damit die EFOY-Brennstoffzelle auch die Befehle der Steuereinheit übernimmt, muss die Brennstoffzelle im Betriebsmodus „Hybrid“ arbeiten! Bedienungsanleitung der Brennstoffzelle beachten! Für die Modelle EFOY 600-2200 kann dies durch betätigen der Taste „auto“...
  • Seite 7 Die Uhrzeit wird, wie auch das Datum in zwei Schritten eingestellt. Dabei blinkt die einzustellende Zahl (Stunden, Minuten bzw. Tag, Monat). Schaltuhr: Der Schaltausgang des MT 4000H kann, wenn nicht anderweitig verwendet, als Schaltuhr genutzt werden. Achtung: Ein Einstellen der Schaltzeiten deaktiviert die automatische Ein- und Abschaltung nach Kapazitätswerten.
  • Seite 8 - 8 - Notizen für eigene Einstellungen: -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------ ---------------------------------------------------------------------------------...
  • Seite 9 - 9 - Einstellung der Systemspannung: Per Taste 1 kann zwischen 12 V und 24 V gewechselt werden. Es ist die Systemspannung des Bordnetzes einzustellen. Einstellung des Batterietyps: Per Taste 1 kann zwischen den Batterietypen 1...4 gewechselt werden. 1 = Lead Acid (Flüssig-Säure Bleibatterie), 2 = Gel, 3 = AGM, 4 = LiFePo Einstellung der Nennkapazität: Die Batterienennkapazität (siehe Inbetriebnahme) kann in drei Schritten eingestellt werden.
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    Entladetiefe (häufige Tiefentladung) und einigen anderen Faktoren wie Extremtemperaturen, Vibrationen usw. wächst, d. h. die entnehmbare Kapazität wird geringer. Der MT 4000H kann diesen Kapazitätsverlust in gewissen Grenzen in seine Berechnungen mit einbeziehen. Wir empfehlen jedoch, einmal jährlich die eingegebene Nenn-Kapazität um z. B. 5 % (je nach Batterietyp und Einsatzbedingungen 2-10 %) nach unten zu korrigieren.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    - 11 - Sicherheitshinweise: Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung: Der MT 4000H mit Mess-Shunt, sowie die MT Hybrid-Box wurden unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Die Benutzung darf nur erfolgen: Für die Überwachung von handelsüblichen Bleibatterietypen (Säure, Gel, AGM), sowie LiFePo der angegebenen Nennspannung und angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen.
  • Seite 12: Technische Daten

    75 x 42 x 19 ohne Stecker Gewicht: ca. 35 g Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95 % RF, nicht kondensierend Lieferumfang: Lieferbares Zubehör: 1 St. MT 4000H (Anzeige) Steuerleitungs-Verlängerung 5 m lang Art.-Nr. MT 02005 1 St. Mess-Shunt 400 A Aufbaugehäuse Art.-Nr. MT 01216 1 St.

Inhaltsverzeichnis