Herunterladen Diese Seite drucken

SWEEX CC400010 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Deutsche version
Einsatzmöglichkeiten
Richten Sie ein Netzwerk für mehrere Benutzer ein und nutzen Sie das Internet im Handumdrehen gemeinsam mit diesen Benutzern, ohne zusätzliche
Software zu installieren. Ein Standard-PAT, NAT und eine Firewall sind integriert. Somit sind Sie vor Eindringlingen geschützt, die sich von außen in
Ihrem PC umsehen wollen.
Hinweis: Die Installation einer Software-Firewall wird empfohlen. Alle Kabel, die Sie verwenden,
sind Twisted-Pair-Kabel (verdrillte Doppelkabel).
Installationsverfahren
POTS Splitter Konfiguration (ADSL über POTS, Annex A)
Ein POTS-Splitter trennt das ADSL-Signal von der analogen Leitung. Dieser Splitter muss verwendet werden. Ohne diesen Splitter wird die ADSL-Leitung
nämlich nicht von der analogen Leitung getrennt und ist keine Kommunikation mit dem Internet möglich.
Mit dem POTS-Splitter können Sie das ADSL-Signal von der Sprechleitung trennen.
In den Abb. 2-3.1 und 2-3.2 ist dargestellt, wie die Kabel angeschlossen werden müssen.
Voice line
Telephone
NID
10
Ethernet Cable
Splitter
Router
Abb. 2-3.1 ADSL Modem Router, angeschlossen über einen POTS-Splitter
Telephone
Microfilter
NID
ADSL Data
line
Microfilter
Abb. 2-3.2 ADSL Modem Router, angeschlossen über verschiedene Mikrofilter
W W W . S W E E X . C O M
Ethernet
Router
„Quick Configuration"-Installation für Windows 95, 98 und ME
Zum Konfigurieren des Routers benötigt der PC zunächst einige Grundeinstellungen. Um diese Grundeinstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Netzwerkumgebung" und wählen Sie den Menüpunkt „Eigenschaften". Daraufhin wird das
„Konfigurationsfenster Netzwerkverbindungen" angezeigt. Wenn sich in Ihren Computer ein Modem befindet, sehen Sie in diesem Fenster auch einen
DFÜ-Adapter, TCP/IP für den DFÜ-Adapter und den Eintrag NetBEUI.
Anschließend klicken Sie auf „TCP/IP" bei Ihrer Netzwerkkarte. Wenn Sie eine IP-Adresse eingetragen haben, klicken Sie auf „IP-Adresse automatisch
beziehen".
Schließen Sie Ihren Broadband-Router jetzt direkt mit einem normalen Kabel an die Netzwerkkarte Ihres Computers an.
Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie dort auf „Ausführen".
Geben Sie den Befehl „winipcfg" ein (ohne Anführungsstriche) und wählen Sie die Adapter-Informationen für Ihre Netzwerkkarte aus.
Deutsche version
11

Werbung

loading