Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitavia HERA 9000 Montageanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERA 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(6017) (5.4) mit den Profi len (6023) mittels der
dafür vorgesehenen Schrauben und Unterleg-
scheiben (6060) verschrauben und Die Glas-
scheiben einsetzen. Halten Sie dabei die in
den Detailzeichnungen empfohlene Reihenfol-
ge ein (5.2 bis 5.4).
Das Glas auf beiden Seiten mittels der Kunst-
stoff Befestigungsstreifen (6031) (5.5) fi xieren.
In 5L Schraubenverlängerung (6055) und
Schraubkopf (6050) (5L.6) verbinden.
In 5R die Position der vorgebohrten Löcher in
(6016) beachten für den Griff und das Schloss.
Den Türgriff wie in (5R.6) gezeigt montieren.
Sicherstellen, dass die Tür absolut rechtwink-
lig ist bevor alle Schrauben festgezogen wer-
den. Das kann geprüft werden durch Abmes-
sen der Diagonalen.
Lose die Türlaufrollen (6049) und Festhalter
(6039) mit dem unteren Profi l (6017) verbin-
den mittels Schraube ( 6046), Unterlegschei-
ben (6051) und Mutter (3002) (5.3). Diese
sollten festgezogen werden, wenn die Tür
später in das Haus eingebaut wird.
Verbinden Sie die Kunststoff-Türführungen
(6057) mit dem Profi l (6014) mittels Schrauben
(6062) (5.2).
Dieses für beide Türen wiederholen und an die
Seite legen zum späteren Einbau.
6. FENSTER
Die Position der Fenster wird festgelegt durch
die vorgebohrten Löcher im oberen Seitenpro-
fi l (6009).
Die Fensterdichtung (6034) auf Zimmertempe-
ratur erwärmen! Die Dichtung (6034) mittig auf
die obere Glasscheibe (6.1) drücken. Bitte
nicht ziehen! An jeder Ecke (6.2) einen Schnitt
in die Dichtung machen und dann die Dichtung
auf die Scheibenränder drücken und dabei
sicherstellen, dass die Schnitte über die Ecken
passen (6.3). Das untere Fensterprofi l (6024)
über der Dichtung anbringen und dann die
Seitenprofi le (6020) und (6021) montieren.
Verbinden Sie diese an den Ecken mit Hilfe
der Schrauben (1003) (6.4). An den Ecken
einschneiden und die Dichtung abschließend
auf die obere Kante drücken und in der Mitte
auf Länge kürzen. Das obere Fensterprofi l
(6025) montieren und die Profi le mit Schrau-
ben verbinden (1003) (6.5).
Sicherstellen, dass das Fenster absolut rech-
winklig ist, bevor alle Schrauben festgezogen
werden.
Fenster zum späteren Einbau an die Seite
legen.
Profi l (6018) mit (6026) verbinden und mit
Schrauben (6018) am Traufenprofi l (6009)
befestigen. Dazu die vorgebohrten Löcher
(6.6) benutzen.
Seitenstrebe (6003) und Strebe (6008) entfer-
nen, um Fensterschwelle (6019) hinter diesen
011.02.0811
anzubringen. Schrauben wieder einsetzen,
aber nicht festziehen (6.7) & (6.8).
Diesen Vorgang bei allen Fenstern wiederho-
len.
7. VERGLASUNG
Bitte beachten Sie die oben erwähnten Si-
cherheitsvorkehrungen.
Achtung: Die U/V geschützten Seiten aller
Hohlkammerplatten müssen nach außen
zeigen.
Die Glasdichtungen (6090) auf die Aluminium-
profi le (7.1) drücken und auf Länge schneiden.
Das Dach wie in der Abbildung gezeigt von
innen einglasen (Stufenleiter benutzen) und
dabei durch die Freiräume im Dach arbeiten.
Sicherung durch Eindrücken der Kunststoff-
Fixierungsstreifen (6028) oder (6029) zwi-
schen Dachprofi l und Hohlkammerplatte (7.2)
& (7.3).
Sicherstellen, dass die untere Ecke in der da-
für vorgesehenen Aussparung des Türprofi ls
sitzt.
Das letzte Dachpaneel besteht aus zwei Tei-
len. Den oberen Teil mit Fixierungsstreifen
(6029) montieren.
Den äußeren Konus (6036) mit Unterlegschei-
ben (6051), Schrauben (6052) und Abstands-
hülsen (6054) zusammenschrauben und
auf den passenden Platz setzen. Von innen
Abdeckung (6037) verbinden mit Schrauben-
verlängerung (6038), Unterlegscheibe (6051)
und Schraube (6059) (7.4).
Von außen die letzte Hohlkammerplatte ein-
setzen mit (6033) als Scheibenverbindung
(H-Profi l). Fixierungsstreifen (6029) befesti-
gen.
Achtung: Wenn die Dachverglasung nicht
passt, muss die Verbindung der Dachprofi le
mit dem Konus (6035) überprüft werden.
An den Seiten die Glasscheiben wie in der
Abbildung gezeigt einsetzen und durch Drü-
cken der Kunststoff-Fixierungsstreifen (6030)
an jeder Seite fi xieren (7.2) & (7.3).
Es wird erforderlich sein, das Fensterschwel-
lenprofi l (6019) unter jedem Fenster anzuhe-
ben und das Fenster anzupassen.
Den Fixierungsstreifen (6032) an beiden Sei-
ten andrücken. Wenn alles richtig sitzt, alle
Schrauben von innen festziehen.
Nun die Schrauben anziehen, die das Haus
mit dem Fundament verbinden.
8. EINBAU DER FENSTERN & TÜREN
Die Fenster in die dafür vorgesehenen Stellen
an den Seiten einsetzen, indem Profi l (6025)
in Profi l (6018) von einem Ende (8.1) & (8.2)
eingeschoben wird. Fensteröffner (1067)
mit Profi l (6024) mittels Schrauben (6062)
verbinden. Beide Fensterfeststeller (6056) mit
dem Schwellenprofi l (6019) mittels Schrauben
(6062) verbinden. (8.3).
Die Kunststoffkappe (1019) auf das Ende des
Fensteröffners (1067) aufstecken.
Die Kunststoff-Türgleiter (6057) in das Türpro-
fi l (6010) (8.4) einsetzen und dann die Rollen
unten auf die Türlaufschiene setzen (6002).
Die Türfesthalter (6039) unter der Nase
(6002) einhaken und die Türrollenschrauben
festziehen (8.5).
Das mitgelieferte doppelseitige Band zum
Aufkleben der Türdichtung (6063) auf einer
der Türen benutzen (8.6).
DIE LETZTEN HANDGRIFFE
Wenn Sie es wünschen, können Sie das Ge-
wächshaus an den vorhandenen Fugen mit
Silikon abdichten. Das Silikon wird aber nicht
mitgeliefert.
Den beiliegenden Warnungsaufkleber von
innen aufkleben.
Ihr Lieferant hält ein reichhaltiges Sortiment an
Gewächshaus-Zubehör für sie bereit. Spre-
chen Sie ihn an.
SICHERHEITSHINWEIS
Bei starkem Wind sollen alle Öffnungen und
die Türen geschlossen sein.
Dächer von Gewächshäusern sind so
rechtzeitig von Schnee zu räumen, dass keine
gefährliche Schneebelastung eintreten kann.
Beheizen Sie das Haus im Winter.
ANMERKUNGEN
Zum vollen Schutz des Gewächshauses emp-
fehlen wir, es mit in Ihre Hausversicherung
einzuschließen. Beachten Sie eventuell vor-
handene örtliche Bauvorschriften.
Den mitgelieferten Typaufkleber nach erfolgter
Montage auf das Türprofi l (6014) kleben.
Die Typbezeichnung benötigen Sie zur Anga-
be bei der Bestellung evtl. benötigter Ersatz-
teile.
Bitte heben Sie die Montageanleitung auf!
Alle Maßangaben sind Annäherungswerte.
Änderungen vorbehalten.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis