Sicherheitshinweise
Beim Einsatz des Geräts müssen die nachfolgend beschriebenen
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um das
Risiko von Bränden, Stromschlägen und Personenschäden zu begrenzen:
•
Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie alle Warnungen und
Anweisungen, die auf dem Gerät angebracht sind.
•
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der
Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder
einer Waschmaschine oder an einem Swimmingpool.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder
Tisch. Das Gerät könnte sonst schwer beschädigt werden.
•
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf der Telefonleitung
liegen. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem jemand
versehentlich auf das Gerät treten oder darüber stolpern könnte.
•
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gespritzt
werden.
•
Um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren, dürfen Sie das Gerät
nicht selbst auseinander nehmen. Im Falle von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten bringen Sie das Gerät zu einem qualifizierten
Techniker, um Gefahren durch Strom oder andere Risiken
auszuschließen. Wenn das Gerät nach einer Reparatur nicht
ordnungsgemäß zusammen gebaut wird, besteht die Gefahr von
Stromschlägen, wenn Sie es anschließend benutzen.
•
Bei folgenden Gegebenheiten sollten Sie sofort den Stecker aus der
Wandsteckdose ziehen und die Reparaturen von einem qualifizierten
Servicetechniker ausführen lassen:
A: Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist.
Sicherheitshinweise
4