Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elsner Vari KNX GPS Installation Und Einstellung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vari KNX GPS:

Werbung

D
Vari KNX GPS
GPS-Empfänger
Artikelnummer 70387
Installation und Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elsner Vari KNX GPS

  • Seite 1 Vari KNX GPS GPS-Empfänger Artikelnummer 70387 Installation und Einstellung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.5.1. Wochenuhr Zeitraum 1-24 ................. 23 6.6. Kalender-Zeitschaltuhr ................... 24 6.6.1. Kalenderuhr-Zeitraum 1-4 ................25 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland GPS-Empfänger Vari KNX GPS • ab ETS-Programmversion 1.0 Stand 03.05.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 3: Zeichenerklärungen Für Dieses Handbuch

    Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist. Zeichenerklärungen für dieses Handbuch Sicherheitshinweis.
  • Seite 4: Beschreibung

    65 × 80 × 30 (B × H × T, mm) Gewicht ca. 60 g Umgebungstemperatur Betrieb -30°C … +50°C, Lagerung -30°C … +70°C Betriebsspannung KNX-Busspannung Busstrom max. 20 mA Datenausgabe KNX +/- Bussteckklemme BCU-Typ eigener Mikrocontroller GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 5: Installation Und Inbetriebnahme

    Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei- tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar. 2.2. Montageort Der GPS-Empfänger Vari KNX GPS muss im Außenbereich montiert werden. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6 (waagerecht) montiert sein. Horizontale Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leuchtstoff- lampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) können den Empfang des GPS-Signals stören oder unmöglich machen. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Aufbau Des Geräts

    Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Wasser (z. B. Regen) eindringen kann. 2.4.1. Montagevorbereitung Abb. 4 Haube und Gehäuseunterteil sind aufeinan- der gesteckt. Ziehen Sie die beiden Teile ge- rade auseinander. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8: Anbringen Des Gehäuseunterteils Mit Halterung

    Wand kommen (markierter Bereich). b) Wenn das Anschlusskabel aufputz verlegt ist, wird die Kabeldurchführung ausge- brochen. Das Kabel wird dann an der Ge- häuseunterseite ins Gerät geführt. Kabeldurchführung GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9 (Gummi- dichtung) im Gehäuse Mastmontage Das Gerät wird mit dem beiliegenden Edelstahl-Montageband am Mast montiert. Abb. 9 Führen Sie das Montageband durch die Ösen im Gehäuseunterteil. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Anschluss

    Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.250 ausgeliefert. Eine andere Adresse kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.250 programmiert werden oder über den Programmier-Taster eingelernt werden. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11: Wartung

    Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Empfängers eingeschränkt werden. ACHTUNG Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse eindringt. • Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Übertragungsprotokoll

    Ausgang L-KÜ [9] 9.xxx 2 Bytes Sonnenstand: Elevation Ausgang L-KÜ [9] 9.xxx 2 Bytes 1211 Wochenschaltuhr Zeitraum 1: Ein- Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes schaltzeit meOfDay GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 13 1232 Wochenschaltuhr Zeitraum 6: Aus- Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes schaltzeit meOfDay 1233 Wochenschaltuhr Zeitraum 6: Schalt- Ausgang L-KÜ [1.1] DPT_Switch 1 Bit ausgang GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 14 1254 Wochenschaltuhr Zeitraum 11: 8 Bit Ausgang L-KÜ [5.10] DPT_- 1 Byte Ausgang Value_1_Ucount 1255 Wochenschaltuhr Zeitraum 12: Ein- Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes schaltzeit meOfDay GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 15 3 Bytes schaltzeit meOfDay 1276 Wochenschaltuhr Zeitraum 17: Aus- Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes schaltzeit meOfDay 1277 Wochenschaltuhr Zeitraum 17: Ausgang L-KÜ [1.1] DPT_Switch 1 Bit Schaltausgang GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 16 1298 Wochenschaltuhr Zeitraum 22: 8 Bit Ausgang L-KÜ [5.10] DPT_- 1 Byte Ausgang Value_1_Ucount 1299 Wochenschaltuhr Zeitraum 23: Ein- Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes schaltzeit meOfDay GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 17 Ende 1343 Kalenderschaltuhr Zeitr.2 Sequenz 1: Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes Einschaltzeit meOfDay 1344 Kalenderschaltuhr Zeitr.2 Sequenz 1: Eingang LSKÜ [10.1] DPT_Ti- 3 Bytes Ausschaltzeit meOfDay GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 18 1365 Kalenderschaltuhr Zeitr.4 Sequenz 1: Ausgang L-KÜ [1.1] DPT_Switch 1 Bit Schaltausgang 1366 Kalenderschaltuhr Zeitr.4 Sequenz 1: Ausgang L-KÜ [5.10] DPT_- 1 Byte 8 Bit Ausgang Value_1_Ucount GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 19 1369 Kalenderschaltuhr Zeitr.4 Sequenz 2: Ausgang L-KÜ [1.1] DPT_Switch 1 Bit Schaltausgang 1370 Kalenderschaltuhr Zeitr.4 Sequenz 2: Ausgang L-KÜ [5.10] DPT_- 1 Byte 8 Bit Ausgang Value_1_Ucount GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 20: Einstellung Der Parameter

    Stellen Sie ein, ob Datum und Uhrzeit als separate Objekte oder als ein gemeinsames Objekt gesendet werden. Legen Sie fest, ob Datum und Uhrzeit durch das GPS-Signal oder Objekt(e) gesetzt werden. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 21: Standort

    Empfangs können für die Erstinbetriebnahme Koordinaten manuell eingeben werden. Diese Angaben werden genutzt, solange noch kein GPS-Empfang besteht. Wählen Sie dafür die Option „Eingabe (nur gültig bis zum ersten GPS-Empfang)“. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 22 0 ... 13; 1 Minuten 0 ... 59; 0 Sommerzeitregel • Europa • USA • benutzerdefiniert • keine Alle folgenden Zeiten sind als Winterzeit = Standardzeit einzugeben GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 23: Sonnenstand

    über den Bus empfangen werden. Auch die Objektart und das Sendeverhalten wer- den eingestellt. Sonnenstand wird berechnet • wird empfangen Objektart 4 Byte Fließkomma • 2 Byte Fließkomma GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 24: Wochen-Zeitschaltuhr

    1. Kommunikation stets die Werkseinstellungen verwendet werden (Einstellung über Objekte wird ignoriert). Objekte für Schaltzeiten verwenden Nein • Ja Die per Kommunikationsobjekt empfangenen GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 25: Kalender-Zeitschaltuhr

    • bei Objektwert = 0 Objektwert vor erster Kommunikation 0 • 1 6.6. Kalender-Zeitschaltuhr In der Kalender-Zeitschaltuhr des Geräts können vier Zeiträume mit zwei Schaltse- quenzen definiert werden. GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 26: Kalenderuhr-Zeitraum 1-4

    Sequenz 1 / 2 Legen Sie die Schaltzeiten fest. Einschalt-Uhrzeit (Stunden) 0 … 23 Einschalt-Uhrzeit (Minuten) 0 … 59 Ausschalt-Uhrzeit (Stunden) 0 … 23 Ausschalt-Uhrzeit (Minuten) 0 … 59 GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 27 5 s ... 2 h; 10 s (wenn zyklisch gesendet wird) 8 Bit Ausgangswert wenn 0 ... 255 Zeitraum aktiv 8 Bit Ausgangswert wenn 0 ... 255 Zeitraum nicht aktiv GPS-Empfänger Vari KNX GPS • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 28 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49(0)70 33/ 30945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30945-20 www.elsner-elektronik.de Technischer Service: +49 (0) 70 33 / 30 945-250...

Diese Anleitung auch für:

70387

Inhaltsverzeichnis