Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage - Siegenia smart module universal Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

smart module universal

Sicherheitshinweise

Elektrisch betriebenes Gerät. Lebensfahr durch Stromschlag oder Feuer.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie unbedingt Folgendes:
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch SIEGENIA, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen aus-
zuschließen.
• Sind für den Anschluss des Gerätes Arbeiten am 230 V Wechselstromnetz notwendig, dürfen diese
nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Bei bauseitiger Verlegung des Netzkabels ist eine allpolige Sicherheitstrennung erforderlich.
• Bei allen Arbeiten am Spannungs- bzw. Hausinstallationsnetz sind die entsprechenden länder-
spezifischen Vorschriften bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektri-
schen Produkten strikt einzuhalten.
• Gelangt ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere, brechen Sie den Betrieb sofort
ab und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
• Gefahr durch Fremdangriffe auf SIEGENIA WLAN Geräte! Um Ihr System gegen Fremdangriffe zu
schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Jedes SIEGENIA WLAN Gerät wird durch zwei Passwörter geschützt (User und Administrator).
Diese Passwörter sollten Sie unbedingt nach Ersteinrichtung ändern und keinesfalls im Auslieferzu-
stand belassen.
- Sind die SIEGENIA WLAN Geräte in Ihr Heim-WLAN eingebunden, muss dieses verschlüsselt
betrieben werden.
- Bitte wählen Sie sichere Passwörter, bestehend aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und
Sonderzeichen.

Montage

• Der Montageort des smart module universal sollte nicht zugänglich sein für fremde Personen.
• Das smart module universal sollte möglichst frei von Störquellen montiert werden.
Folgende Störquellen können das WLAN-Signal negativ beeinflussen:
- Wasserleitungen
- Stein- und Betonwände
- Metallgegenstände
- Klimaanlagen
- Drahtlose Geräte (z. B. Funktelefon, Babyphone, Bluetooth Lautsprecher, etc.)
- WLAN-Netzwerke auf gleichen Funkkanälen (z. B. WLAN-Router des Nachbarn)
• Bei energieführenden Leitungen die parallel zu Datenleitungen (ISDN, DSL, etc.) geführt
werden, kann es zu Beeinträchtigungen z. B. bei der Geschwindigkeit der Datenübertragung
kommen.
4
Montageanleitung
12.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis