Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Version V2.0.6/D2
Deutsche Übersetzung
Diese Übersetzung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten sich aus
irgendwelchen Gründen trotzdem Unklarheiten ergeben, gilt im Zweifelsfall immer
das Original-Benutzerhandbuch des Herstellers
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multimode Vigil

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Version V2.0.6/D2 Deutsche Übersetzung Diese Übersetzung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten sich aus irgendwelchen Gründen trotzdem Unklarheiten ergeben, gilt im Zweifelsfall immer das Original-Benutzerhandbuch des Herstellers...
  • Seite 2 07. April 2005 Das Vigil wird empfohlen von: V2.0.6/D2 Seite 2/25...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    überprüfst (Betriebsart Pro, Student oder Tandem; oder Höhen- korrekturen in Meter oder Fuss). Dein Vigil darf ausschließlich nur am Startplatz eingeschaltet werden (siehe Punkt 3.4.8 für weitere Hinweise). Alle in diesem Handbuch erwähnten Handelsmarken sind das Eigentum der jeweiligen Firmen.
  • Seite 4: Warnung

    Die Benutzung des Vigil® Reserve Öffnungs-Automat reduziert dieses Risiko erheblich. Vigil ist mit einem barometrischen Drucksensor ausgestattet. Setze Dein Vigil keinen Drücken oberhalb von 3000 mbar aus (300 kPa). Das Vigil ist nicht wasserdicht. Wenn Dein Vigil in Wasser eingetaucht wurde, sende es zur Inspektion zurück an einen zugelassenen Händler.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    07. April 2005 1.1 Geräteübersicht Elektronische Steckverbinder Einheit (Oberteil) Batterie Pack Luftfilter aus (Unterteil) phosphatierter Bronze Rote und grüne Leuchtdiode Flüssigkristall Anzeigefeld Verbindungskabel Bedienteil Taster Schneide-Einheit Reserveloop-Führung Begriffs-Übersetzung der Abbildung: Verbindungskabel Connecting Wire Bedienteil Control Unit Cutter Loop Protection Reserveloop-Führung Schneide-Einheit Cutter Unit Elektronische Einheit...
  • Seite 6: Einführung

    Kommunikations-Ausgang auf einen PC heruntergeladen werden. Ein Lesegerät und die zugehörige Bedienungs-Software sind als Option erhältlich (Punkt 6). Die „2 Kabel“ Technik ist speziell für das Vigil entwickelt worden. Es werden Kevlar verstärkte Kabel verwendet, welche eine einmalige Kombination von Stabilität und Biegsamkeit darstellen.
  • Seite 7: Funktion

    Aktivierungshöhe passiert wird. 3.2 Installation Das Vigil ist so ausgelegt das es in fast jedes Gurtzeug passt welches heutzutage auf dem Mark erhältlich ist. Wenn nötig, kann eine Vigil Tasche mitgeliefert werden und von einem Master Rigger in Dein Gurtzeug installiert werden. Die Tasche kann sehr einfach in jedes Gurtzeug/ Container System eingenäht werden, welches für den Einbau eines AAD...
  • Seite 8: Tandem Einstellung

    07. April 2005 3.3.3 TANDEM Einstellung Das Vigil löst bei 622 Metern (2040 Fuß) aus wenn die Freifallgeschwindigkeit größer oder gleich 35 m/sec (78 mph) beträgt.* *wenn die voreingestellte Aktivierungshöhe und Geschwindigkeit erreicht wird, löst das Vigil sofort aus. Das Vigil hat dank der patentierten „Zeitberechnungs- Methode“...
  • Seite 9: Selbst-Test

    Das Vigil kann daher nicht bei einer unabsichtlichen Betätigung des Tasters ungewollt ein- oder ausgeschaltet werden. 3.4.3 Selbst-Test Jedes Mal, wenn Du das Vigil einschaltest, geht es automatisch durch eine komplette Selbst- Test Sequenz. Es prüft dabei ob der Batteriepack, der Cutter und alle elektronischen Schaltkreise einwandfrei funktionieren.
  • Seite 10: Setup" Menü (Grundeinstellungs-Parameter)

    07. April 2005 Wenn die „Ctr Err“ Anzeige erscheint, handelt es sich wahrscheinlich um einen Fehler in den elektronischen Schaltkreisen. Du musst dann das Vigil für eine komplette Prüfung zu Deinem Händler schicken. Das Vigil hat eine Garantie von einem Jahr auf alle Material- und Herstellungsfehler.
  • Seite 11: Info" Menü (Information)

    Befindet man sich auf Meereshöhe, ist es nicht möglich eine negative Höhenkorrektur von mehr als 500m (1500ft) einzugeben. Es erscheint „Invalid“ (Ungültig) in der LCD Anzeige und das Vigil schaltet sich nicht ein. 3.4.5 „INFO“ Menü (Information) Dieses Menü erlaubt Dir die Anzeige Deiner Vigil Referenz Parameter (Version und Seriennummer), die Daten vorangegangener Sprünge, als auch Temperatur und Luftdruck.
  • Seite 12: Config" Menü (Konfiguration)

    Anzeige um 180° drehen. Der Kontrast kann durch Betätigen des Tasters geändert werden sobald „Contrast“ angezeigt wird. Der Kontrast kann mit „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“ verändert werden (die Anzeige kann nicht ausgeblendet werden). Sobald das „CONFIG“ Menü abgeschlossen ist, ist das Vigil betriebsbereit. Konfiguration Beispiel Aktion Ergebnis 1.
  • Seite 13 07. April 2005 Das Vigil bleibt für einen Zeitraum von 14 Stunden aktiv, danach schaltet es sich automatisch ab. Im ausgeschalteten Zustand bleiben sämtliche eingestellten Werte gespeichert (einschließlich Höhenkorrektur!). Das Vigil ist nun betriebsbereit und geht in den Bereitschafts-Zustand Status (kalibriert sich alle 32 Sekunden neu).
  • Seite 14: Ausschalten

    Betätige den Taster ein letztes mal unmittelbar nach dem dritten Aufleuchten der roten Leuchtdiode. In der Anzeige erscheint „Goodbye“, unmittelbar gefolgt von „Vigil“ für ein paar Sekunden. Danach blinkt die grüne Leuchtdiode noch einmal und das Vigil schaltet sich ab. Ausschaltbeispiel Aktion Anzeige „SysOff“...
  • Seite 15: Flugbeschränkungen Für Den Piloten

    Höhenkorrekturen). Das ist die einzige Flugbeschränkung. Das Vigil arbeitet auch noch korrekt in einer Druckkabine, wenn die Luftdruckdifferenz zwischen Kabine und Umgebung beim Start wenigstens 5 hPa (5 mbar) beträgt. Hinweis: die Flugbeschränkung verhindert ein Wechsel des Vigil vom aktiven Zustand zurück in den Bereitschafts-Zustand.
  • Seite 16: Komponenten

    07. April 2005 5. Komponenten Das Vigil wird in einem maßgefertigten Aluminium Koffer ausgeliefert. Wenn das Vigil in seinem neuen Zuhause eingebaut ist (in Dein Gurtzeug), kannst Du in diesem Koffer Deine Sprung-Utensilien wie Sprungbrille, akustischer Höhenwarner, Höhenmesser, Kamera, usw. transportieren.
  • Seite 17: Elektronische Einheit - Nato Best.-Nr. (Nsn) 5998-13-118-8845

    Ausgang ist in Punkt 6 beschrieben. 5.4 Cutter – NATO Best.-Nr. (NSN) 1377-13-118-8843 Der Cutter wurde speziell für das Vigil entwickelt und hat eine Funktions-Garantie von 20 Jahren. Der Cutter trennt den Reserve-Loop durch eine pyromechanische Schneideaktion mittels eines kreisförmigen Messers, die Reserveloop-Führung stellt dabei sicher das keine Einzelfasern des Loops dem Messer ausweichen können.
  • Seite 18: Kommunikations-Ausgang

    Sprunganzahl und weitere Informationen (Punkt 3.4.5). Mit Hilfe des Infrarot-Lesegerätes und der zugehörigen Software kann ein Rigger ebenfalls die Berichte von den Unterdruckkammer-Tests herunterladen. Bitte beachte: Das Vigil ist vornehmlich eine Sicherheits-Vorrichtung und soll nicht als Daten- Aufzeichnungsgerät benutzt werden. 7. Austauschen des Batteriepacks Das Austauschen des Batteriepacks ist eine unkomplizierte und schnelle Arbeit, welche einfach durchgeführt werden kann.
  • Seite 19 Stelle sicher das die Verbindungskabel des Batteriepacks sauber verlaufen so das sie das Schließen des Gehäuses nicht behindern. Schließe nun das Gehäuse und ziehe die Schraube mit dem Inbus-Schlüssel #5 an. Schalte das Vigil ein um sicherzustellen das es korrekt funktioniert (Punkt 3.4). V2.0.6/D2 Seite 19/25...
  • Seite 20: Austauschen Des Cutters

    Keinen Zug auf das Batteriekabel aufbringen! Hinweis zu 1.: die Anzeige „Hello“ wird unmittelbar gefolgt von der Anzeige „Vigil“ und zeitgleich dem ersten Aufleuchten der roten Leuchtdiode. Da keine weitere Eingabe erfolgen muss, leuchtet kurz danach die grüne Leuchtdiode einmal auf und die LCD Anzeige erlischt wieder.
  • Seite 21 07. April 2005 Austauschen des Cutters, Fortsetzung: Durch leichtes Hochdrücken der beiden Steckverbinder kann die elektronische Platine leicht angehoben werden. Entferne die elektronische Platine nicht aus dem Gehäuse. Jegliche Veränderung des zwischen Platine und Gehäusehälfte aufgeklebten Hologramm-Siegels führt zum Erlöschen der Garantie. Ziehe den Cutter-Steckverbinder heraus und setzte den neuen Cutter-Steckverbinder ein.
  • Seite 22: Eigene Notizen

    07. April 2005 9. Eigene Notizen: V2.0.6/D2 Seite 22/25...
  • Seite 23: Garantie

    Das Vigil ist für eine Lebenserwartung von 20 Jahren ausgelegt, es prüft alle Parameter bei jedem Einschalten. Sollte ein Parameter außerhalb seiner Toleranz liegen, so wird dies in dem LCD Sichtfeld angezeigt und das Gerät lässt sich nicht einschalten. In dem Fall muss das Vigil zu einem anerkannten Händler zur Inspektion zurückgeschickt werden.
  • Seite 24: Begriffserklärung

    Gehäusehälfte festhält um ein unbeabsichtigtes Herausziehen zu verhindern. Alle Vigil Modelle welche nach dem 1. April 2004 produziert wurden sind mit einer außergewöhnlichen starken Abschirmung ausgestattet um es vor hohen Pegeln statischer Elektrizität zu schützen.
  • Seite 25: Ablaufdiagramm

    07. April 2005 12. Ablaufdiagramm Das Vigil schaltet sich nicht ein, wende Dich an deinen Händler Gehe zu (1) Gehe zu (1) Ende Gehe zu (3) Gehe zu (2) V2.0.6/D2 Seite 25/25...

Inhaltsverzeichnis