Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistungshinweise - Lambrecht 1644 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Statischer Windsensor PREOS (1644)
1
Einleitung
Der Windsensor PREOS ist sehr robust, kompakt und äußerst
zuverlässig. Bei seiner Entwicklung wurde auf besondere
Sorgfalt bezüglich der Einhaltung meteorologischer Anforde-
rungen geachtet. Der Sensor verkörpert die Erfahrung aus
über 150 Jahren Entwicklung und Produktion von Windsen-
soren bei LAMBRECHT.
Das System erfasst die horizontale Luftströmung und verar-
beitet die Messwerte zu den meteorologischen Parametern
Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
Der Sensor befi ndet sich in einem spritzwasser- und staub-
dichten Metall-Gehäuse.
Die Messdaten werden automatisch nach Einschalten der
Versorgungsspannung über eine galvanisch getrennte
RS 422-Schnittstelle im Talker-Modus ausgegeben.
Der PREOS ist stoß- und rüttelfest konstruiert und eignet sich
daher besonders für den Einsatz unter rauen Umweltbedin-
gungen. Das Gehäuse besteht aus eloxiertem, seewasser-
festem Aluminium.
Eine elektronisch gesteuerte Sensorheizung ermöglicht den
Betrieb des Sensors in einem weiten Temperaturbereich von
-40 bis +70 °C.
1.1
Gewährleistungshinweise
Beachten Sie den Gewährleistungsverlust und Haftungs-
ausschluss bei unerlaubten Eingriffen in das System.
Änderungen bzw. Eingriffe in die Systemkomponenten
dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wilh.
Lambrecht GmbH durch Fachpersonal erfolgen.
Die Gewährleistung beinhaltet nicht:
1. Mechanische Beschädigungen durch äußere Schlagein-
wirkung (z. B. Eisschlag, Steinschlag, Vandalismus).
2. Einwirkungen oder Beschädigungen durch Überspannun-
gen oder elektromagnetische Felder, welche über die in
den technischen Daten genannten Normen und Spezifi -
kationen hinausgehen.
3. Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung, wie
z. B. durch falsches Werkzeug, falsche Installation, falsche
elektrische Installation (Verpolung) usw.
4. Beschädigungen, die zurückzuführen sind auf den Betrieb
der Geräte außerhalb der spezifi zierten Einsatzbedingun-
gen.
1.2
Vorteile des statischen Messverfahrens
Der Windsensor PREOS ist ein modernes System zur
Durchführung von genauen und zuverlässigen Messungen
unter härtesten Einsatzbedingungen. Die Windmessungen
erfolgen nach dem Prinzip „Thermisches Aura-Feld Variation =
TAV" (engl.: thermal aura-fi eld variation), d. h. statisch, ohne
bewegliche Teile.
Statisches Messprinzip für die Windmessung heißt:
Die Messwerterfassung erfolgt ohne bewegliche Mess-
elemente, d. h. kein Verschleiß und geringste Wartun-
gen.
Die Windparameter werden auch im Winter zuverlässig
2
(1644) PREOS
und genau gemessen, da die statischen Messelemente mit
Hilfe einer elektronisch geregelten Heizungsvorrichtung in
allen Klimazonen sehr effektiv eis- und schneefrei gehalten
werden.
Geringe Massen und unbewegliche Messelemente ermög-
lichen sehr geringe Schwellwerte, Distanz- und Dämp-
fungskonstanten sowie hohe Wiederholgenauigkeiten.
Der kompakte Sensor ist einfach montierbar. Geringe Ab-
weichungen von der Vertikalen (Pitch) können bei diesem
Messprinzip vernachlässigt werden.
Vorteile des Sensors:
Ausschluss von fehlerhaften Messwerten durch eine inte-
grierte Selbsttestfunktion (engl. Built-In-Test-Equipment =
BITE). Dabei werden bei jeder Messung die Plausibilität
der Messwerte überprüft und ggf. Fehlermeldungen ge-
sendet.
Das kompakte Design des Sensors PREOS reduziert
deutlich den Aufwand an Komponenten und deren Mon-
tagezeiten im Vergleich zu klassischen Lösungen mit
Einzelgeräten für die 2 Parameter.
2
Inbetriebnahme
Der Wind kann durch eine Vektorgröße dargestellt werden.
Zur vollständigen Beschreibung ist die Angabe von Geschwin-
digkeit und Richtung erforderlich. Beide Komponenten unter-
liegen räumlichen und zeitlichen Schwankungen, so dass sie
streng genommen ausschließlich für den Ort der Aufstellung
des Messgerätes gelten. Daher sollte die Wahl des Installati-
onsortes besondere Beachtung erhalten.
2.1
Aufstellungsbedingungen
2.1.1
Allgemein
Für Windmessungen nach den meteorologischen Standards
(zum Beispiel VDI 3786. Part 2) sind Messhöhe und Messort
entscheidende Kriterien für repräsentative und fehlerfreie
Messungen. Idealerweise wird für professionelle Messungen
eine Messhöhe von 10 m über dem Boden empfohlen. Bei
mobilen Messungen auf Fahrzeugen oder an Messcontai-
nern sind o.g. Bedingungen nicht in jedem Fall realisierbar.
Daher sind vertretbare Kompromisse zu fi nden und ggf. zu
dokumentieren.
Windmessgeräte sollen im Allgemeinen nicht die speziellen
Windbedingungen eines begrenzten Gebietes messen, son-
dern repräsentativ die Windbedingungen in einem weiteren
Umkreis darstellen. Die an verschiedenen Punkten ermittelten
Messwerte sollen vergleichbar sein. Daher ist bei der Montage
des Sensors darauf zu achten, dass der Aufstellungsort nicht
im Windschatten größerer Hindernisse liegt. Der Abstand
der Hindernisse zum Sensor sollte mindestens das 10-fache
der Hindernishöhe betragen (entspricht der Defi nition eines
ungestörten Geländes). Ist ein ungestörtes Gelände nicht
vorhanden, ist der Sensor in einer Höhe aufzustellen, die die
Hindernishöhe um mindestens 6 m überragt.
Bei Aufstellung des Sensors auf einem Dach, soll der Aufstel-
lungsort in der Dachmitte liegen, damit Vorzugsrichtungen
vermieden werden. Wird sowohl Windrichtung als auch Wind-
geschwindigkeit gemessen, sind nach Möglichkeit die Sen-
soren am gleichen Messpunkt zu montieren, wobei jegliche
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Preos

Inhaltsverzeichnis