RITCHEY
Bedienungsanleitung
Sättel und Sattelstützen
Wichtige Informationen zur Benutzung, Pflege, Wartung und
Montage
Inhalt
Einleitung
Vor der ersten Fahrt - Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Besonderheiten des Werkstoffs Carbon
Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung
Schenken Sie den folgenden Symbolen besondere Beachtung:
Dieses Symbol bedeutet eine mögliche Gefahr für Ihr
Leben und Ihre Gesundheit, wenn entsprechenden Hand-
lungsaufforderungen nicht nachgekommen wird, bzw. wenn ent-
sprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Dieses Symbol warnt Sie vor Fehlverhalten, welches Sach-
!
und/oder Umweltschäden zur Folge haben kann.
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen über die
i
Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der
Bedienungsanleitung, auf den besonders aufmerksam gemacht
werden soll.
Die oben geschilderten möglichen Konsequenzen werden in der
Anleitung nicht immer wieder geschildert, wenn diese Symbole
auftauchen!
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines RITCHEY Bauteils. Sie haben
eine sehr gute Wahl getroffen. Wir von RITCHEY entwickeln, testen
und fertigen unsere Produkte hingebungsvoll und sorgfältig, um den
höchst möglichen Produktionsstandard aufrechtzuerhalten. Wie alle
hochwertigen Sportgeräte müssen auch die Teile von RITCHEY
sorgfältig, am besten durch einen Fachmann, montiert werden. Nur
so kann eine optimale Funktion und Haltbarkeit über lange Zeit
garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem erfahrenen
Mechaniker in Ihrem RITCHEY Fachgeschäft helfen zu lassen. Wir
1
empfehlen auch die Verwendung von RITCHEY Teilen untereinan-
2
der wann immer das möglich ist, um die optimale Funktion und
2
Belastbarkeit zu garantieren. Unsere Fertigungstoleranzen für die
3
Bauteil-Vereinbarkeit werden für eine einfache und stressfreie
3
Montage während der Produktion und Qualitätskontrolle sorgfältig
3
überwacht.
4
4
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Hinweise über Nutzung,
5
Pflege, Wartung und Montage.
5
Lesen Sie diese Anleitung, beginnend mit der allgemeinen Informa-
6
tion, gefolgt vom Kapitel des von Ihnen erworbenen bzw. benutzten
6
Bauteils oder welches Sie benutzen werden, bitte sorgfältig durch.
6
Dies erleichtert Ihnen die Montage und den Gebrauch.
7
8
Heben Sie diese Anleitung gut auf. Wenn Sie das Rad oder das
Bauteil verkaufen, verleihen oder ähnliches, geben Sie diese an den
8
neuen Besitzer weiter.
8
Bei RITCHEY Bauteilen müssen, wie bei allen Leichtbauteilen,
9
einige Besonderheiten beachtet werden. Sorgen Sie für eine sorg-
1 0
fältige Montage und bestimmungsgemäßen Gebrauch. Die von
1 0
RITCHEY verwendeten Werkstoffe sind sehr fest und beständig,
1 1
d.h. sie ermöglichen eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig gerin-
1 1
gem Gewicht der Bauteile. Allerdings sind diese Materialen relativ
1 2
spröde, d.h. das Bauteil verformt sich möglicherweise nur wenig vor
13
dem Bruch. Eventuell eingetretene Überbeanspruchungen können
1 3
zu Schäden führen, die nicht durch deutlich erkennbare Verbie-
14
gungen darauf hinweisen. Nach einer Überlastung z.B. durch einen
Unfall können die Bauteile im weiteren Gebrauch versagen, was
zum Sturz mit nicht vorhersehbaren Folgen für Ihre Gesundheit
führen kann. Holen Sie daher nach einem solchen Ereignis den sach-
kundigen Rat Ihres RITCHEY Fachhändlers ein.
Vor der ersten Fahrt -
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Großteil der RITCHEY Sattelstützen und Sättel (a) sind für
den Einsatz bei Renn-, Triathlon- (d.h. „Zeitfahren"), Cyclocross-
und Mountainbikes und deren typischer Nutzung vorgesehen.
Sie sind jedoch nicht für Freeriding, Dual Slalom, Downhill, Sprünge
und ähnliche Einsatzzwecke geeignet.
Modifizieren oder ändern Sie niemals die Sattelstütze oder den
Sattel. Feilen oder bohren Sie keine Löcher in Komponenten, beson-
ders nicht in solche aus Carbon, da es deren Struktur schadet und
ihre Garantie verfällt.
Wir empfehlen grundsätzlich immer die Verwendung von RITCHEY
Teilen untereinander um optimale Funktion und Komponenten-
haltbarkeit zu erzielen. Bei einer Kombination mit Teilen anderer
Hersteller erkundigen Sie sich unbedingt nach deren Vorgaben und
prüfen Sie die Maßhaltigkeit nach den Vorgaben in dieser Bedie-
nungsanleitung.
Die Sättel und Sattelstützen sind für ein maximales Fahrergewicht
von 110 kg (242 lbs)inklusive Gepäck, z.B. einem Rucksack ausgelegt.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren
RITCHEY Fachhändler.
Tauschen Sie den Sattel und die Sattelstütze nach einer
Stoßbelastung z.B. einem Unfall oder Sturz zu Ihrer eige-
nen Sicherheit aus.
Sollte Ihre Sattelstütze oder Ihr Sattel knarren oder Knack-
geräusche von sich geben oder äußerliche Schäden wie
Kerben, Risse, Beulen, Verfärbungen etc. aufweisen, sollten Sie mit
Ihrem Fahrrad nicht mehr fahren. Lassen Sie diese durch Ihren
RITCHEY Fachhändler sorgfältig überprüfen und lassen Sie gege-
benenfalls die Teile tauschen.
(a)
1
Besonderheiten des Werkstoffs
Carbon
Wie bei allen RITCHEY Produkten die aus mit Kohlefaser verstär-
ktem Kunststoff, auch Carbon oder kurz CFK (b) genannt, bestehen,
müssen einige Besonderheiten beachtet werden.
Carbon ist ein extrem fester Werkstoff, der ein geringes Gewicht
bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit eines Bauteiles ermöglicht.
Beachten Sie bitte, dass Carbon sich nicht wie andere Metalle nach
einer Belastung verformt, obwohl die innere Faserstruktur schon
beschädigt sein kann. Nach einer Überlastung kann ein vorgeschä-
digtes Carbonteil im weiteren Gebrauch daher schlagartig und ohne
Vorwarnung versagen, was zum Sturz mit nicht vorhersehbaren
Folgen führen kann.
Wenn Ihr RITCHEY Carbon Bauteil solch einer hohen Belastung
ausgesetzt war, empfehlen wir Ihnen dringend, dass Sie das Bauteil
oder besser noch das ganze Fahrrad zu Ihrem RITCHEY Fachhänd-
ler zur Kontrolle bringen. Dieser kann das beschädigte Fahrrad
prüfen und wenn nötig, einen Austausch defekter Bauteile veran-
lassen. Gegebenenfalls kann der Händler direkt mit der RITCHEY
Serviceabteilung oder einem RITCHEY Vertriebspartner Kontakt
aufnehmen, um offene Fragen zu klären.
Beschädigte Bauteile aus CFK dürfen aus Sicherheitsgründen nie
gerichtet oder repariert werden! Tauschen Sie ein beschädigtes Bau-
teil umgehend aus! Stellen Sie sicher, dass ein beschädigtes Bauteil
niemals weiterbenutzt wird. Es sollte zerstört werden, um eine Wei-
terbenutzung durch Dritte zu verhindern.
Bauteile aus Carbon dürfen niemals und unter keinen Umständen
hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Lassen Sie diese deshalb
niemals pulverbeschichten oder lackieren. Die dabei nötigen hohen
Temperaturen können das Bauteil zerstören. Vermeiden Sie auch die
Aufbewahrung im Kraftfahrzeug bei starker Sonneneinstrahlung und
die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen.
Komponenten aus CFK haben, wie alle sehr leicht gebauten Teile,
nur eine begrenzte Lebensdauer. Tauschen Sie deshalb Lenker und
Vorbauten, je nach Nutzung, alle 3 Jahre prophylaktisch aus, auch
wenn diese in keinen Unfall oder ähnliche Ereignisse involviert
waren.
Stellen Sie sicher, dass die Klemmbereiche absolut frei von Fett und
anderen Schmierstoffen sind, wenn Kohlefaser verstärkter Kunst-
stoff ein Klemmpartner ist! Das Fett lagert sich in der Oberfläche
der Carbon-Bauteile ein und verhindert durch verringerte Reibbei-
werte eine sichere Klemmung. Einmal gefettete Carbon-Komponen-
ten können unter Umständen nie mehr sicher geklemmt werden!
Wenn Sie Carbon-Bauteile montieren, verwenden Sie RITCHEY
(b)
„Liquid Torque" um eine optimale Reibung dort zu erzielen, wo
Teile sich verbinden! Dies ermöglicht geringe und daher schonende
Schrauben-Anzugsdrehmomente.
Sollten Teile aus Carbon an Ihrem Rad Knackgeräusche
von sich geben, oder äußerliche Schäden wie Kerben,
Risse, Beulen, Verfärbungen etc. aufweisen, dürfen Sie das Fahr-
rad nicht mehr benutzen, bis die Teile ausgetauscht wurden. Nach
hoher Belastung, einem Unfall oder starkem Aufprall ersetzen Sie
das Teil oder lassen Sie es von Ihrem RITCHEY Fachhändler über-
prüfen, bevor Sie es benutzen.
2