Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf.
Das Gerät darf nicht mit Regen oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Das Gerät
•
könnte durch elektrische Schläge oder Feuer Schaden nehmen.
Lassen Sie das Gerät ausschließlich von Fachleute reparieren.
•
Vermeiden Sie Stöße und Schläge gegen das Gerät.
•
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze.
•
Beachten Sie, dass das Gerät weder staubdicht noch wasserfest ist.
•
Benutzen Sie keine Chemikalien um das Display zu reinigen. Benutzen Sie ein
•
trockenes Staubtuch.
Die Eingangsspannung zum Betrieb des Monitors muss zwischen 9 und 18 Volt
•
liegen. Benutzen Sie keine Stromquellen mit mehr Volt!
Achten Sie auf ausreichende Belüftung während des Betriebs.
•
Sicherheitshinweise zum Akku
Nehmen Sie den Akku nicht aus der Schutzhülle.
•
Vermeiden Sie Berührungen mit metallhaltigen Materialien. Es besteht
•
Explosionsgefahr.
Benutzen Sie niemals beschädigte oder auslaufende Akkus.
•
Lagern Sie den Akku an einem Ort, dessen Temperatur 65° Grad nicht
•
überschreitet.
Lagern Sie den Akku an einem Ort, an dem er vor Stürzen und Stößen geschützt
•
ist.
Lagern Sie den Akku an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
•
Tauschen Sie den Akku bei verminderter Leistung umgehend aus.
•
Nutzen Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Original-Akkus.
•
Das Gerät nutzt einen LI-Akku, der recycelbar ist. Entsorgen Sie den Akku nicht im
•
Hausmüll. Bringen Sie den Akku zu einem Recycling-Hof.
Lagern und benutzen Sie den Akku nicht in geschlossenen engen Räumen. Es
•
besteht Feuergefahr durch Überhitzung des Gerätes oder einen elektrischer
Schock.
Lagern und nutzen Sie den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen und / oder
•
offenem Feuer.
Laden Sie den Akku nur unter Aufsicht!
•
Überspannung und überladen kann zur Explosion des Akkus führen!
•
Seite 3 / 8