Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 168/D:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Vor Inbetriebnahme der Brutmaschine bitte sorgfältig Gebrauchsanleitung durchlesen !!
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Kauf, Sie haben einen sehr preisgünstigen Motorbrüter der Spitzenklasse erworben. Das Gerät wurde
nach den neuesten Erkenntnissen hergestellt, ist sehr wirtschaftlich im Stromverbrauch, hohe Schlupfquoten und gesunde Küken
können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden.
Der Motorbrüter ist mit einer Acrylglas-Türe, Innenbeleuchtung, einem Ventilator mit Heizung, einem elektronischen Digital-
Thermostat, einem mechanischen Membran-Thermostat mit Kontrolllampe, einer Wasserschale und einer Luftrosette für die
Feuchtigkeitsregulierung, sowie einer Schlupfhorde und vollautomatische/n Wendehorde/n ausgerüstet. Er wurde für einen
ununterbrochenen Brutprozess konstruiert und gebaut, was ein ständiges Nachlegen der Bruteier ermöglicht.
!
Wichtige Hinweise:
- Überprüfen Sie vor jeder Brut die beiden Thermostate einzeln auf ihre Funktionstüchtigkeit, da ein Ausfall während
der Brutphase nicht unbedingt bemerkt wird.
- Vor dem Öffnen des Schutzgitters, Netzstecker ziehen. Instandsetzungsarbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen
nur durch den Hersteller bzw. eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
- Beim Auswechseln der Glühbirne besteht Verletzungsgefahr durch das z.T. scharfkantige Schutzgitter
G e b r a u c h s a n l e i t u n g :
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial wie Papier, Styropor, Kabelbinder, Gummi und Klebestreifen.
Stellen Sie das Gerät, mindestens 50 cm hoch vom Boden, in einen Raum mit gleichbleibender Temperatur, möglichst über 15°
Celsius. Stellen Sie das Gerät nicht in den Sonnenschein oder neben eine Wärmequelle, da sich äußere Temperaturschwankun-
gen auf die Temperatur im Motorbrüter auswirken können. Der ideale und beste Brutraum ist immer noch der gewöhnliche
unbeheizte Kellerraum, aber auch nicht der Heizkellerraum. Vermeiden Sie feuchte Stellen, vibrierende Unterlagen sowie
Erschütterungen. Das Gerät muß frei stehen, sodaß die Luftzufuhr nicht gehindert wird.
Füllen Sie die Wasserschale mit warmen Wasser und stellen Sie diese auf den Gehäuseboden unter die Horden.
Der Motorbrüter wurde mit zwei Thermostaten ausgerüstet:
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Schalten Sie den Motorbrüter durch Betätigen des Hauptschalters in Stellung "EIN",
die rote Kontrolllampe und das Flammensymbol im Display leuchten sofort auf, die Heizung ist somit in Betrieb. Im Display des
Hauptthermostates erscheinen kurz alle Segmente (Displaycheck), danach für ca. 2 Sekunden die Software-Version (5.5) und
anschliessend die momentane Isttemperatur (°C) im Wechsel mit der Feuchtigkeit (rH).
Einregulierung Überhitzungsschutz-Thermostat:
Der Überhitzungsschutz-Thermostat wurde während des Probelaufs bereits auf 38,5 °C eingestellt, Sie müssen somit für die erste
Inbetriebnahme keine Einregulierung vornehmen. Sollten Sie dennoch den Überhitzungsschutz-Thermostat überprüfen oder neu
einregulieren wollen, so lesen Sie hierzu auf Seite 4.
Einregulierung Hauptthermostat:
Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Isttemperatur (°C) im Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder
Minustaste kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird die eingestellte Solltemperatur für ca. 3 Sekunden angezeigt.
Während dieser Zeit können Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste die Solltemperatur in 1/10-Grad-Schritten verändern.
Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste beginnt die Anzeige automatisch anzulaufen. Stellen Sie nun den gewünschten
Sollwert ein, z.B. 37,8°C. Die rote LED im Display blinkt, wenn die Solltemperatur um mehr als 1°C über- oder unterschritten wird.
Im Bespielfall bei unter 36,8°C und über 38,8°C.
Solltemperatur kontrollieren:
Sie können jederzeit während der Brut die eingestellte Solltemperatur überprüfen, indem Sie die Plus- oder Minustaste kurz drücken.
Sie verändern dadurch nicht den eingestellten Wert, er wird lediglich für ca. 3 Sekunden angezeigt.
Feuchtigkeits-Überwachungswert einstellen:
Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Ist-Feuchte (rH*) im Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder
Minustaste kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird der eingestellte Feuchtigkeits-Überwachungswert (z.B. 45 rH) für ca.
3 Sekunden angezeigt. Während dieser Zeit können Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste den Überwachungswert in 1-
Prozent-Schritten verändern. Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste beginnt die Anzeige automatisch anzulaufen. Stellen
Sie nun den gewünschten Überwachungswert ein, z.B. 45 rH. Die blaue LED blinkt, wenn der Überwachungswert entweder um mehr
als 10% unterschritten, oder um mehr als 20% überschritten wird. Im Bespielfall bei unter 35 rH und über 65 rH.
Hauptthermostat (Digital)
Überhitzungsschutz-Thermostat
(37,8° Celsius bei z.B. Hühnereier)
(38,5° Celsius generell)
D
Modell-Serie:
BRUJA/MB/D-TF
* = relative Humidity (relative Luftfeuchtigkeit)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRUJA 168/D

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Modell-Serie: BRUJA/MB/D-TF Vor Inbetriebnahme der Brutmaschine bitte sorgfältig Gebrauchsanleitung durchlesen !! Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Kauf, Sie haben einen sehr preisgünstigen Motorbrüter der Spitzenklasse erworben. Das Gerät wurde nach den neuesten Erkenntnissen hergestellt, ist sehr wirtschaftlich im Stromverbrauch, hohe Schlupfquoten und gesunde Küken können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden.
  • Seite 2 3 bis 5 Tage sind. Es wäre ein großer Fehler, z.B. bei Modell 168/D von Anfang an 126 Hühnereier einzulegen, da die Küken gleichzeitig schlüpfen würden, wofür nicht ausreichend Platz vorhanden ist. Für einen ununterbrochenen Brutprozess verfahren Sie, wie folgt: bei Modell 84/D mit Hühnereier:...
  • Seite 3 Bruteier einlegen bei Einmalbrut: Sie können mit dem Motorbrüter auch eine Einmalbrut durchführen. Hierbei müssen Sie jedoch beachten, dass Sie nicht mehr Bruteier einlegen, als die Schlupfhorde an Kapazität aufnehmen kann. Anderenfalls müssen die Wendehorden in der Schlupfphase durch Schlupfhorden ersetzt werden. Tabelle der Brutangaben verschiedener Eiersorten: Bruttemperatur: Eierart:...
  • Seite 4 Reinigen und desinfizieren Sie den kompletten Motorbrüter nach jedem beendeten Brutvorgang. Wir empfehlen hierfür den speziell für Brutmaschinen hergestellten Desinfektionsreiniger BRUJA-Clean: reinigen und desinfizieren in nur einem Arbeitsgang, ohne das Material zu beschädigen. Nach der Brutsaison lassen Sie den Motorbrüter nach der gründlichen Reinigung und Desinfektion mit geöffneten Luftrosetten und geöffneter Türe stehen, damit der...
  • Seite 5 Brutsicherheit bei Thermostatdefekt: Wie bei jedem anderen elektronischen Gerät auch, kann es durch äußere Einflüsse (Blitzschlag, Überspannungspitzen in der Spannungsversorgung) zur Zerstörung des elektronischen Digital-Thermostates kommen. Sollte dieser Fall einmal eintreten, so können Sie durch das Überhitzungsschutz-Thermostat die Brut sicher fortsetzen. Es gib zwei Ausfallarten beim Hauptthermostat: Fall 1: Das Display zeigt die eingestellte Überhitzungsschutz-Temperatur (38,5°C) an, das Hauptthermostat läßt somit noch Strom durch:...
  • Seite 6 Brutzeiten-Tabelle in Tage: Alpenschneehuhn ....20 - 21 Großes Geflügel ......21 Puten ..........28 Amazonasente ........ 25 Grünflügelente ........ 24 Radjahgans ........30 Amerikanische Pfeifente ....24 Halsringente ........26 Rebhuhn ......... 23 Amerikanische Schellente ....28 Haselhuhn ........25 Reiherente ........

Diese Anleitung auch für:

126/d84/d