ii. Stellen sie nun an ihrem Sender die Drehrichtung für die beiden Funktionen
richtig ein. Sehen sie dazu von hinten auf das Modell:
iii. Nun justieren sie am Sender die Mittellage der beiden Servos so, daß die
Ruderklappenunterseite mit der Flügeloberseite bündig ist
iv. Nun Begrenzen sie an ihrem Sender noch die jeweiligen Ruderwege. Messen sie
dazu am Ruderende bei betätigter Steuerbewegung. Bezugspunkt ist die
Flügelhinterkante an der Innenseite der Ruderklappen:
v. Diese Rudereinstellungen erlauben ein sicheres Starten und sind groß genug um
alle mit dem Modell möglichen Flugfiguren zu fliegen. Fortgeschrittene Piloten
können die Ruderausschläge natürlich erhöhen und/oder den Schwerpunkt
etwas zurück nehmen. ACHTUNG! Das Modell wird dadurch sehr agil!
11. Einfliegen / First flight/
Nachdem alle Einstellungen und Kalibrierungen vorgenommen wurden steht einem Erstflug nichts
mehr im Wege. Achten Sie bitte auf die örtlichen Vorschriften und Gesetze bei der Auswahl des
Geländes für den Erstflug. Leichter Gegenwind erleichtert den Start. Meiden sie Bäume, Leitungen,
Häuser oder andere Hindernisse in der Umgebung. Achten sie darauf, daß sich keine Personen auf
dem Start-und Langegelände befinden.
Vor dem Start ist zu prüfen:
-
Stehen Sie an einem leichten Hang mit freiem Gelände vor Ihnen?
-
Der Wind ist nicht zu stark und kommt direkt von vorne?
-
Sender und Flug-Akkus sind vollgeladen?
Anleitung / Manual Hacker Me-163
© 2014 Hacker Motor GmbH
1. Querruder rechts: Rechte Ruderklappe nach oben/linke Ruderklappe
nach unten
2. Querruder links: Rechte Ruderklappe nach unten/linke Ruderklappe nach
oben
3. Höhenruder nach oben: beide Ruderklappen nach oben
4. Höhenruder nach unten: beide Ruderklappen nach unten
1. Ruderausschlag bei Höhenruder : 4mm nach oben/4mm nach unten
2. Ruderausschlag bei Querruder: 5mm nach oben/4mm nach unten
Englisch ergänzen
Seite / page 11