Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oneConcept 10029160 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, um die Oberfläche nicht zu beschädigen
Bringen Sie den Fuß mithilfe der beiliegenden Schrauben und Unterlegscheiben(!) am
Karaoke Tower an.
Bringen Sie die Schutzpads an der Unterseite des Fußes an.
Inbetriebnahme
Drücken Sie
Drücken Sie MODE mehrfach, um die Tonquelle auszuwählen (Line In, BT, Radio, SD/USB).
Stellen Sie sicher, dass ein entsprechendes Gerät angeschlossen ist bzw. BT gepairt ist.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit VOL+/- ein.
Radio
Wählen Sie mit MODE FM aus. Die LED sollte orange leuchten.
Auf Druck (lang) einer der beiden Pfeiltasten durchsucht das Gerät automatisch das Fre-
quenzband in die gewählte Richtung und stoppt selbstständig bei dem ersten gefundenen
Radiosender. Drücken Sie PLAY/PAUSE für einen automatischen Sendersuchlauf (gefunde-
ne Sender werden automatisch abgespeichert und können über die Pfeiltasten abgerufen
werden.
Line In
Schließen Sie hier ein externes Audio-Gerät mit einem 3,5mm-Klinke-AUX- / Line-Kabel an
(MP3-Player, CD-Player, Smartphone, Tablet o.ä.).
Wählen Sie mit dem MODE-Knopf LINE / AUX als Eingangsquelle an.
Nutzen Sie ihr externes Audiogerät wie gewohnt.
USB/SD
Stecken Sie einen USB-Stick (oder USB-Festplatte o.ä.) in den USB-Slot ein bzw. eine SD-
Karte in den SD-Slot.
Wählen Sie USB/SD mit dem MODE-Button aus. Auto-Play wird unterstützt.
Beachten Sie: Die Ports auf der Oberseite des Geräts unterstützen MP3-Dateien von 32-
320kbps, WAV- und WMA-Dateien. Eine Anzahl von 999 MP3-Dateien auf dem Datenträger
sollte nicht überschritten werden. Um Dateien von einem USB-Datenträger abzuspielen,
sollten Sie diesen einstecken, wenn der Tower im Standby-Modus ist und diesen dann erst
einschalten.
6
Nutzungshinweise
, um das Gerät einzuschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1003081910029161

Inhaltsverzeichnis