Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
4039
Version 1.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brekom 4039

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wahl über die Rufnummernliste Während des Gesprächs....................11 Nachwahl (MFV) Rückfrage Weiterleiten Makeln Halten/Parken 3er-Konferenz Wenn Sie nicht erreichbar sind ..................13 Rufumleitungen Rufnummernlisten Weitere Funktionen ......................14 Terminerinnerung Anzeige der eigenen Rufnummer Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 1 von 14...
  • Seite 3: Entdecken Sie Ihr Telefon

    Softkeytasten Den einzelnen Menüanzeigen und Optionen sind die so genannten Softkeytasten links und rechts neben dem Display zugeordnet. Die jeweils angezeigten Menüpunkte wählen Sie durch Drücken der Softkeytasten neben den Menüpunkten aus. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 2 von 14...
  • Seite 4 Buchstabentastatur Diese Tastatur ist für die Erstellung von Nachrichten, das Anrufen über die Namenwahl und zum Erstellen der Namen für Kurzwahlziele. Navigation Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 3 von 14...
  • Seite 5 Personen im Raum das Gespräch mithören können. „Stummschalten“ Im Gespräch : Drücken Sie diese Taste damit Sie Ihr Gesprächspartner nicht mehr hört. Zur Rückkehr in das normale Gespräch drücken Sie die Taste erneut. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 4 von 14...
  • Seite 6 Zugriff auf die Voice Mailbox und andere Nachrichten. Wenn diese Taste blinkt, ist eine neue Nachricht auf Ihrer Voice Mailbox, eine neue Textnachricht oder eine Anfrage nach einem Rückruf eingegangen. „Wahlwiederholung“ ruft die zuletzt gewählte Nummer erneut an Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 5 von 14...
  • Seite 7: Richten Sie Ihr Telefon Ein

    Wählen Sie über die Navigationstasten „Menü“ aus. Drücken Sie dann die Softkeytaste „Sperre“. Geben Sie das Passwort (Kennwort) ein. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Softkeytaste „Übernehmen“. Es erscheint die Anzeige „Apparat entsperrt“. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 6 von 14...
  • Seite 8: Voice Mailbox (Anrufbeantworterfunktion) Aktivieren

    Wichtig: Das Kennwort wird vom Voice Mail System wiederholt. Bitte überprüfen Sie das Kennwort und prägen Sie es sich gut ein. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, ein vergessenes Kennwort auszulesen. In so einem Fall muss der Anrufbeantworter von BREKOM komplett gelöscht und neu konfiguriert werden.
  • Seite 9: Die Standardanzeige Ihres Telefons

    Voice Mailbox, eine digitale Anrufbeantworterfunktion, auf den Sie Anrufe umleiten können. Anrufe können sofort (Uml. Sof. VM ) oder nach ca. 20 Sekunden auf Ihre Voice Mailbox umgeleitet werden (Uml.n.ZeitVM). Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 8 von 14...
  • Seite 10: Eine Verbindung Aufbauen

    Eine Kurzwahl ändern oder löschen Wählen Sie über die Navigationstasten „Menü“ aus. Wählen Sie die Softkeytaste „Einstellung“. Wählen Sie die Softkeytaste „Telefon“. Wählen Sie die Softkeytaste „Tasten progr.“ Wählen Sie die Softkeytaste „Pers.Seite“ Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 9 von 14...
  • Seite 11: Wahl Über Die Rufnummernliste

    Diese Taste blinkt wenn Nachrichten vorliegen. Markieren Sie den gewünschten Eintrag in der Rufnummernliste mit Hilfe der Navigatortasten und drücken Sie OK. Sie erhalten dann die Möglichkeit, den Anrufer über die Softkeytaste „zurückrufen“ direkt anzuwählen. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 10 von 14...
  • Seite 12: Während Des Gesprächs

    Makeln zwischen zwei Gesprächspartnern hin und her wechseln. Drücken Sie zum Umschalten die obere linke Taste neben Ihrem Display für Gesprächspartner 1 und die obere rechte Taste für Gesprächspartner 2. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 11 von 14...
  • Seite 13: Weiterleiten

    Sie können gleichzeitig mit bis zu zwei weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprechen. Wählen Sie dazu nacheinander zwei Rufnummern, oder wenn Sie sich bereits in einem Gespräch befinden, eine weitere Rufnummer. Drücken Sie dann die Softkeytaste „Konferenz“. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 12 von 14...
  • Seite 14: Wenn Sie Nicht Erreichbar Sind

    “ blinkt, sind während Ihrer Abwesenheit neue Nachrichten für Sie eingegangen. Drücken Sie die Nachrichtentaste, um diese Nachrichten abzuhören. Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Infosys und auf www.brekom.intra. Rufnummernlisten Für Ihren Anschluss werden abgehende und ankommende Rufnummern in Anruflisten gespeichert.
  • Seite 15: Weitere Funktionen

    Bremer Kommunikationstechnik GmbH Stolzenauer Str. 32 28207 Bremen Info-Line: 0421 2400-4444 E-Mail: info@brekom.de Inhalte der Bedienungsanleitung können sich abhängig vom Softwarestand und der Regelung der Leistungsmerkmale durch den Auftraggeber von BREKOM jederzeit ändern. Bedienungsanleitung 4039 Version 1.5 Seite 14 von 14...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3...
  • Seite 17 Kennwort ändern ......................... 6 Empfängerlisten........................7 Wechsel der Anleitungen ....................8 Datum und Uhrzeit ......................8 Begrüßungen auswählen ....................8 Persönliche Begrüßung....................... 8 Begrüßung für längere Abwesenheit................... 8 Übermittlungspläne erstellen....................9 Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 1 von 10...
  • Seite 18: Voice Mailbox Aktivieren

    Wir haben für Sie eine persönliche Anrufbeantworterfunktion (Voice Mailbox) zu Ihrem Telefon 4039 eingerichtet. Sie ist Bestandteil der Telefonanlage und kann über Ihr Telefon bedient werden. Darüber hinaus können Sie Sprachnachrichten verschicken, ergänzen und weiterleiten. Jedem Menüpunkt im Display Ihres Telefons ist eine Kennziffer zugeordnet, die Ihnen eine verkürzte Bedienung ermöglicht.
  • Seite 19: Einschalten

    Wenn eine neue Nachricht für Sie eingegangen ist, sehen Sie an derselben Stelle die Anzeige „xxx neue Sprachnachrichten“. Drücken Sie zur Anmeldung an der Voice Mailbox die Softkeytaste neben der Anzeige „ Keine neue Sprachnachricht“ oder „xxx neue Sprachnachrichten“. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 3 von 10...
  • Seite 20 Geben Sie nun die Mailboxnummer des Apparates ein, dessen Sprachspeicher Sie abhören möchten. Diese Mailboxnummer besteht aus der Firmenkennung und der Durchwahl, z.B. 0991234. Geben Sie das Kennwort für die Mailbox des Apparates ein, dessen Sprachspeicher Sie abhören möchten. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 4 von 10...
  • Seite 21: Nachrichten Abfragen

    Wir empfehlen Ihnen, sowohl das Kennwort, als auch dessen Länge von Zeit zu Zeit zu verändern. Drücken Sie nacheinander die Tasten „Pers.Optionen“, „Verw.otionen“ und „Kennwort“. Geben Sie eine Ziffernfolge ein und beenden die Eingabe durch Drücken der # -Taste. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 5 von 10...
  • Seite 22: Empfängerlisten

    Drücken Sie nacheinander die Tasten „Pers.Optionen“, „Verw.optionen“ und „Ansagen“. Sie können jederzeit die gesprochenen Anleitungen durch Tastendruck unterbrechen. Hauptmenü » Persönliche Optionen » Verwaltungsoptionen Beenden Kennwort. Persönl. Liste Ansagen Datum/Uhrzeit Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 6 von 10...
  • Seite 23: Begrüßungen Auswählen

    Begrüßung für längere Abwesenheit in Ihrer Mailbox zu erstellen. Informieren Sie die Anrufer über den Zeitraum der Abwesenheit und an wen sie sich gegebenenfalls wenden können. Die Anrufer hören Ihre Ansage, sie haben aber keine Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 7 von 10...
  • Seite 24: Übermittlungspläne Erstellen

    Benachrichtigung eingeschaltet haben. Wenn das System einen Benachrichtigungsanruf ausführt, meldet sich das System und führt mittels Sprachansagen durch das Menü. Bitte informieren Sie Ihre Gesprächspartner über mögliche Anrufe des Voice Mail Systems. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 8 von 10...
  • Seite 25 Stolzenauer Str. 32 28207 Bremen Info-Line: 0421 2400-4444 E-Mail: info@brekom.de Inhalte der Bedienungsanleitung können sich abhängig vom Softwarestand und der Regelung der Leistungsmerkmale durch den Auftraggeber von BREKOM jederzeit ändern. Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 9 von 10...
  • Seite 26 Plan 2 Beenden Detaillierte Anleitung. Vorläufiger Plan Fertigstellen/ 2. Einleitung anhören Kurzanleitungen Überspringen 3. Taste # drücken 4. Mailbox-Nr. = Firmenkennung + eigene Durchwahl eingeben Verson 1.2 5. Kennwort eingeben Bedienungsanleitung Voice Mail 4039 Version 1.3 Seite 10 von 10...
  • Seite 27: Chef-Sekretariats Arbeitsplatz

    Bedienungsanleitung Chef- Sekretariats Arbeitsplatz Version 1.0...
  • Seite 28 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise S. 2 Chef-Sekretariats Arbeitsplatz S. 3 Chef-Sekretariats-Funktion ein- bzw. ausschalten S. 3 Direktruftasten S. 3 Direktruf vom Chef zum Sekretariat und umgekehrt S. 3 Sekretariatsarbeitsplatz Gespräche entgegennehmen und an den Chef weiterleiten S. 3 Zweites Gespräch an den Chef weiterleiten S.
  • Seite 29: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung ist ein Beispiel für die Bedienung einer Chef-Sekretariatslösung. Je nach Ihren individuellen Anforderungen kann sich die technische Lösung und die Bedienung der für Sie konfigurierten Anlage von dieser Bedienungsanleitung unterscheiden. Eine Chef-Sekretariatslösung besteht im einfachsten Fall aus zwei Anschlüssen, dem Chefapparat und dem Sekretariatsapparat.
  • Seite 30: Chef-Sekretariatsfunktion Ein- Bzw. Ausschalten

    Drücken Sie die Taste „Sek+Rufnr.“ für einen Direktruf vom Chef zum Sekretariat. Direktes Durchlassen bestimmter Rufnummer unabhängig von der Filtertaste Durch eine individuelle Programmierung Ihrer Telefonanlage kann BREKOM für Sie bestimmte Rufnummern definieren, deren Anrufe immer am Sekretariat vorbei direkt zum Chef durchgeleitet werden.
  • Seite 31: Zweites Gespräch An Den Chef Weiterleiten

    Zweites Gespräch an den Chef weiterleiten Wenn Ihr Chef oder Sie auf Ihrem Sekretariatsarbeitsplatz bereits sprechen, und ein zweiter Anruf für Ihren Chef eingeht, können Sie auch diesen zweiten Anruf annehmen. Das bisherige Gespräch wird in einen Haltezustand versetzt. Sie haben die Filtertaste an Ihrem Sekretariatsarbeitsplatz eingeschaltet In diesem Fall ist die Chefnummer nur dann erreichbar, wenn auf Ihrem Sekretariatsarbeitsplatz die Funktion „Zweitanruf“...
  • Seite 32: Anhang

    Anhang Tastenbeschriftung Hier sehen Sie die Tastaturbeschriftung für ein Beistellterminal in der für diese Bedienungs- anleitung benutzten Konfiguration. Hier sehen Sie die grundlegenden Betriebszustände Ihrer Chef-Sekretariatslösung als Prinzipskizze.
  • Seite 33 Haben Sie Fragen ? Unser Kundenservice hilft Ihnen gern: Bremer Kommunikationstechnik GmbH Stolzenauer Str. 32 28207 Bremen Info-Line: 0421 2400-4444 E-Mail: info@brekom.de Inhalte der Bedienungsanleitung können sich abhängig vom Softwarestand und der Regelung der Leistungsmerkmale durch den Auftraggeber von BREKOM jederzeit ändern.

Inhaltsverzeichnis