Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kbs UKS 140 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Das Gerät steht auf einer Holzpalette. Es ist darauf zu achten,
dass geeignete Hilfsmittel, ggf. Gabelstapler o. ä. Verwendung
finden, um das Gerät ohne Beschädigungen und ohne Gefährdung
von Leib und Leben von der Palette zu heben. Bitte beachten Sie,
dass das Gerät nach dem Anheben im Gleichgewicht bleibt, um
ein Kippen zu vermeiden. Auch ist ein Drehen oder Kippen auf
einer Gabel unbedingt zu vermeiden. Es sind hier alle Maßnahmen
durchzuführen, die eine Gefährdung ausschließen. Eine Haftung
bei
ausgeschlossen.
Wichtige Hinweise
Zwei Stunden mit der Inbetriebnahme warten, damit der Kühlkreis
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann. Die Installation
bzw. der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten
Fachkraft entsprechend der gültigen Vorschriften vorbereitet sein!
Vor der Inbetriebnahme ist das Innere des Gerätes zu reinigen!
Weiterführende Überprüfungen
Überzeugen sie sich, dass sich die Auflagefläche für das Gerätegewicht
eignet und eben ist.
 Das
Gerät
nivellieren.
einstellbaren Füße einstellen, um eine perfekte Ausrichtung zu erzielen.
Eventuell eine entsprechende Wasserwaage verwenden. Die empfohlene
Höchstabweichung von der horizontalen Ebene beträgt +/- 0,5 Grad. Alle
Füße müssen auf dem Boden aufliegen. Auf diese Weise wird der korrekte
Funktion der Schubladen und die Festigkeit gesichert.
 Ausreichende Luftzirkulation: um jeden Schaden am Kühlkreislauf zu
vermeiden. Nicht in der Nähe von Wärmequellen (wie Öfen, Heizkörpern,
etc. ...) oder an einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist,
aufstellen. Das Gerät, von jeder beliebigen von der Wand oder vom Boden
übertragenen Wärmequelle isolieren.
 Falls das Gerät versetzt wurde, ist es erforderlich, bevor dasselbe wieder
eingeschaltet wird, eine bestimmte Zeit zu warten. Vor allem falls die
Handhabung nicht in senkrechter Lage erfolgte, muss man mindestens 2
Stunden warten.
Die Schutzfolie von den Außenflächen abziehen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zur Entfernung von
Verpackungsmaterial, da so Schäden an Kunststoff, Muster, Material oder
Lack entstehen können.
 Das Innere mit lauwarmem Wasser und Neutralseife reinigen. Reinigen Sie
niemals das Gerät mit Dampfstrahlern oder Heißdampfgeräten.
 Das Gerät so weit wie möglich weg von Wärmequellen aufstellen.
 Die ungehinderte Zirkulation der Luft des Motorraums nicht beeinträchtigen.
Technische Änderungen und Druck- bzw. Satzfehler vorbehalten
Nichteinhaltung von Unfallverhütungsmaßnahmen wird
Gegebenenfalls
Seite 11 von 30
Bedienungsanleitung UKS 140
den
beweglichen
Teil
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis