Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Über Usb-Speicher; Sms-Versand - Reichelt F08 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Stellen Sie in den jeweiligen Fenstern die gewünschten Verbindungsdaten ein. Hier können
Sie auch ein Zugangspasswort und eine an Ihre Netzwerkstruktur angepasste IP-Adresse
eingeben und zum Gerät übertragen. Das Festlegen eines Zugangspasswortes ist unbedingt
anzuraten, da alle Geräte mit den gleichen Grundeinstellungen ausgeliefert werden. Damit
kann man einen Zugriff auch bei Kenntnis der IP bzw. Geräteadresse verhindern.
- Hat man zuvor unter „Maintenance/Options" -> System Options -> Function Option die
Option „Access Control" aktiviert, erscheinen zusätzlich die Reiter „Wiegand", „Biometric"
und „Mifare" zur Konfiguration der entsprechendeden Interfaces. Die hier möglichen Da-
teneingaben sollten nur von dazu ausgebildeten Fachkräften vorgenommen werden. Im
Regelfall sind hier keine Veränderungen nötig.
4.5 Konfiguration über USB-Speicher
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das Gerät über ein Netzwerk oder einen Bus anzuschlie-
ßen, können Daten auch über einen USB-Stick ausgetauscht werden.
- Schließen Sie einen USB-Stick, der ausschließlich zum Datenaustausch mit dem Zugangs-
gerät dienen soll, an einen USB-Port des Computers an.
- Stellen Sie zunächst über das Menü „Data" und „USB Disc Manage" die Art der Daten-
schnittstelle entsprechend des jeweiligen Gerätes ein. Wenn diese nicht bekannt ist, nutzen
Sie „Self service reader".
- Sind mehrere USB-Speicher an den Computer angeschlossen, erscheint ein Auswahlmenü,
in dem Sie den gewünschten Speicher anwählen.
- Danach erscheint das Manage-Menü. Hier können Sie Daten aus dem USB-Speicher aus-
lesen (Zugangsberechtigte (User) oder Logdaten (Record data import) oder Bilder (wenn
vom Gerät unterstützt), Daten aus der PC-Datenbank auf den USB-Speicher übertragen.
Letzteres erfolgt über Auswählen in der linken Liste und Übertragen (Pfeile in der Mitte) in
die Exportliste. Mit dem Doppelpfeil übertragen Sie die gesamte Liste auf einmal.
Über die nach links zeigenden Pfeile sind einzelne oder alle Einträge aus der Exportliste
wieder löschbar.
Über den „Export"-Button werden die Daten dann auf den USB-Speicher übertragen.

4.6 SMS-Versand

- Hat man zuvor unter „Maintenance/Options" -> System Options -> Function Option die
Option „SMS Content Manage" aktiviert, kann man an definierbare Kreise zun Zugangsbe-
rechtigten oder auch Einzelne zu definierbaren Zeiten und Zeiträumen eine SMS schicken.
Je nach festgelegtem Bereich kann die SMS dann nach Authentifizierung im Display des
Gerätes angezeigt werden. Diese Funktion wird nicht von allen Geräten unterstützt.
- Die Eingabefunktion erreichen Sie über das Data-Menü -> SMS Management
- Über „Communication Setting" stellen Sie zunächst die Verbindung zum jeweiligen Zu-
gangskontrollgerät her.
- Links unten über „Browse" und „Condition" können vorhandene SMS-Texte geladen wer-
den oder der zu benachrichtigende Kreis von Zugangsberechtigten sowie Zeitlimits und
SMS-Texte gesucht bzw. eingegeben werden. Dabei kann man eine ganze Liste dieser
Daten eingeben.
- Über "Employee SMS custimization" können Sie nach verschiedenen Kriterien (Abteilung,
Einzelperson usw.) bestimmte, zuvor eingegebene Texte zuweisen. In der zuvor angelegten
SMS-Tabelle werden SMSid vergeben, die man hier nutzen kann.
- Über „SAVE" werden die ausgewählten SMS versandt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis