Inhalt: Vorwort Seite 3 Rechtliche Vorbemerkungen Seite 4-5 WICHTIG Seite 6 Übersicht Rolektro Retro-Light 40 Seite 7 Sicherheitshinweise Seite 8 Allgemeine Fahrhinweise - Bevor Sie losfahren Seite 9 - Während der Fahrt Seite 9 - Nach der Fahrt Seite 9...
Vorwort: Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Rolektro Retro-Light 40. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Vergnügen. Bitte nehmen Sie sich aber vorab die Zeit, um diese Bedienungsanleitung intensiv zu lesen. Beachten Sie dabei besonders die rechtlichen Aspekte, die Sicherheitshinweise und die Hinweise zur allgemeinen Bedienung.
4. Geh- und Radwege Die Benutzung von öffentlichen Geh- und Radwegen ist nicht erlaubt. 5. Anzahl der Mitfahrer Der Rolektro Retro-Light 40 ist nur für den Betrieb mit einer Person zugelassen. 6. Anhänger Der Betrieb des Rolektro Retro-Light 40 mit einem Anhänger ist nicht erlaubt und zugelassen.
Seite 5
Rechtliche Vorbemerkungen: Die vorgenannten Bestimmungen gelten für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland. In Österreich der Schweiz und in anderen europäischen Ländern können diese Bestimmungen abweichen. Bitte erkundigen Sie sich bei den dortigen Behör- den inwieweit abweichende Regelungen bestehen. Abbildung kann abweichen - Seite 5 -...
WICHTIG!!! ACHTUNG!!! Wichtiger Hinweis vor Inbetriebnahme des Rolektro Retro-Light 40 Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Akku auf. Maximale Ladezeit sollte nicht mehr als 12 Stunden sein. Wichtiger Hinweis zum Akku!: Die Akkus sind im Nachkauf sehr teuer. Also beachten Sie unbedingt folgende Pflegehinweise damit Sie auch lange Ihre Freude daran haben werden.
Sicherheitshinweise: 1. “Schlechte“ Wetterverhältnisse Die Inbetriebnahme bei Regen, Nässe und Schnee wird nicht emp- fohlen. Der Rolektro Retro-Light 40 ist zwar spritzwassergeschützt, kann aber bauartbedingt nicht vor Kriechwasser geschützt werden. Es kann also zu Kurzschlüssen innerhalb der Elektronik kommen. Regen- fahrten sollten daher die Ausnahme sein.
Allgemeine Fahrhinweise Bevor Sie losfahren 1. Entriegeln Sie die Sitzbank und klappen Sie sie hoch. Legen Sie den Schalter der Hauptsicherung um. Schalten Sie die Zündung ein. 2. Überprüfen Sie den Ladezustand Ihres Akkus. Batterieladeanzeige im Cockpit steht auf H - Batterie ist voll. 3.
Umgebungswetter bzw. Temperatur Bsp.: Auf ebener Strecke, bei einer Zuladung von 75KG und defensi- ver Fahrweise kommt der Rolektro Retro-Light 40 auf eine Reichweite von bis zu 60 KM. Die Reichweite verkürzt sich auf ca. 30 Km - je nach Veränderung der sich negativ auswirkenden Parameter.
Pflege und Wartung Auch der beste Elektroroller benötigt eine gewisse Pflege und Wartung Pflegehinweise • Benutzen Sie auf keinen Fall zur Reinigung Ihres Elektrorollers einen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler • Am gründlichsten wird der Roller mit der guten alten Methode feuchter Putzlappen und einem nicht aggressivem Zweiradreiniger gesäubert.
Warnhinweise Ladegerät/Akku Richtige Pflege und Behandlung des Akkus: 1. Benutzen Sie zum laden des Akkus ausschließlich das mitgeliefer- te Ladegerät. Das Ladegerät darf nur für Rolektro Retro-Light 40- Akkus verwendet werden. 2. Benutzen Sie das Ladegerät nicht in Feuchträumen. Der Aufla- debereich sollte trocken und gut klimatisiert sein.
Akku aufladen Laden Sie den Roller über die Ladebuchse, die sich unter der Sitz- bank befindet. Verbinden Sie das mitgelieferte Ladegerät mit der Ladebuchse am Roller und mit einer 220V Netzsteckdose. Die LED am Ladegerät wird jetzt Rot leuchten und signalisiert das der Akku geladen wird.
Bedienelemente Linker Griff: Bremse hinten Fern- und Abblendlichtschalter Hupe Linker Griff Blinker links/rechts Hupe: Drücken Sie am linken Griff auf die rote Taste um ein Warnsignal zu erzeugen. Signallichtschalter/Blinker: Bewegen Sie den Schalter nach rechts oder nach links, um die jeweilige Fahrtrichtung anzu- zeigen.
Bedienelemente Rechter Griff: Bremsflüüsigkeitsbehälter Bremse vorne Lichtschalter Hupe Rechter Griff Hupe: Drücken Sie am rechten Griff auf die rote Taste um ein Warnsignal zu erzeugen. Lichtschalter: Schalten Sie das Licht ein, indem Sie den Schalter nach links bewegen und schalten Sie dieses wieder aus, indem Sie den Schalter nach rechts bewegen.
Geschwindigkeitsanzeige Anzeigeinstrumente: Gesamtkilometerstand Akkuladeanzeige Geschwindigkeitsanzeige Kontrollleuchte Kontrollleuchte Fernlicht Blinker Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die gefahren Geschwindig- keit in Km/h an. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in den roten Bereich kommen. Der Roller ist für eine maximale Geschwin- digkeit von 40 Km/h ausgelegt. Akkuladeanzeige: L=Low (rot), H=High (grün).
Schlüsselschalter Zündschloss: Mit dem Zündschlüssel können Sie den Roller Ein-/Ausschalten. Zu- sätzlich können Sie mit dem Schlüssel das Lenkradschloss, bzw. den Lenker sperren. Position An Position Aus Lenkrad- sperre Drehschalter zum verriegeln vom Schloss Knopf zum Hacken für Tasche verriegeln vom Schloss - Seite 17 -...
Sitz-/Kofferverriegelung Schloss für die Sitzbankverrieglung: Der Schlüssel für die Sitzbankverrieglung ist der gleiche Schlüssel wie für das Zündschloss. Öffnen Sie die Sitzverriegelung durch Drehen im Uhrzeigersinn. Schloss für Koffer- verriegelung Öffnen Sie die Kofferverriegelung durch drehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn. Verwenden Sie dafür den kleinen Schlüssel. - Seite 18 -...
Batterie/Akku Zugang zur Batterie/Akku: Die Akkus befinden sich unterhalb der Sitzbank. Zum öffnen der Sitzbank benutzen Sie den Zündschlüssel. Durch drehen nach rechts öffnet sich die Sitzbank. Entnehmen Sie die Abdeckung um zu den Akkus zu gelangen. Sie können direkt auf die Akkus schauen. Im vorderen Bereich ist auch der Sicherungsschalter.
Koffermontage Montage der hinteren Kofferbox: Befestigen Sie die Kofferbox mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern. Installieren Sie vier M6 x 50 Schrauben mit der Mutter in den Lö- chern. Installieren Sie die 2 Metallstreben mit Schrauben unter dem Heck- träger. - Seite 20 -...
Eingriff, etc.) behalten wir uns vor, den angefallenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hersteller Importeur: Soletek GmbH - Feldheider Str. 62 - D-40699 Erkrath Die Serviceleistungen werden unter folgender Rufnummer organisiert: Zentrale Service Nummer : Telefon: 02103-496-0 Telefax: 02103-496-100 Email: service@rolektro.de Internet: www.rolektro.de - Seite 23 -...
Seite 24
Soletek GmbH - Feldheiderstr. 62 - 40699 Erkrath Telefon: 02103-496-0 Telefax: 02103-496-100 - Seite 24 -...