Sicherheitsmaßnahmen (Berührungschutz, Abdeckungen, Warnhinweise ... ) vorzusehen. 5. Werden die mit einem IPETRONIK - System ermittelten Daten direkt oder indirekt zur Parame- trierung von Steuergeräten verwendet, sind diese Daten zuvor auf ihre Plausibilität zu prüfen.
IPEmotion App Zur Darstellung der Messdaten ist die Version V02.15.00 der IPEmotion App auf dem Tablet / dem Smartphone erforderlich. IPEhub2 IPEhub2 unterstützt die aktuelle Software IPEmotion PC bzw. IPEmotion App ab einer Firmware Version V01.04. 1.2.2 Legende der verwendeten Symbole Dieses Symbol kennzeichnet einen nützlichen Hinweis, der die Anwendung...
Fax +49 72 21 99 22 100 info@ipetronik.com www.ipetronik.com Kommanditgesellschaft mit Sitz in Baden-Baden, Registergericht HRA Nr. 201313 Persönlich haftende Gesellschafterin ist die IPETRONIK Verwaltungs GmbH mit Sitz in Baden-Baden, Registergericht Mannheim HRB Nr. 202089 Geschäftsführer: Andreas Wocke, Dirk Korn Technischer Support und Produktinformationen www.ipetronik.com...
Falls erforderlich, IPEhub2-Einstellungen ändern, z.B. Lizenzschlüssel, WLAN SSID, WLAN Passwort, WLAN Kanal, CAN aktivieren/deaktivieren, CAN Baudrate, CAN Terminierung Zugang zu den Einstellungen über den im rechten oberen Bereichs angezeigten Name des IPEhub2 bzw. über einen Webbrowser mit folgender URL: WLAN: ipehub2.wlan.de 192.168.233.1 LAN: ipehub2.lan.de...
3 Komponenten Die IPEmotion App bietet eine kabellose Anzeige von Messdaten und Statusinformationen aus CAN- Bussystemen, im Besonderen von IPETRONIK Modul- und Loggersystemen. Der Nutzer kann sich so auf einem Android Tablet oder einem Smartphone auf einfache Weise Messdaten anzeigen lassen.
CAN 2: 1 – CAN Low 6 – CAN GND 4 – CAN High. 3.3.2 Speichermodi IPEhub2 speichert CAN-Trafficdaten wahlweise in zwei unterschiedlichen Modi: Normal-Modus Ringspeicher-Modus Nach jedem Neustart bzw. nach Verwendung einer neuen Konfiguration wird eine neue Normal Tracedatei erstellt.
Antenne gegeben. Wird die WLAN-Datenübertragung nicht verwendet (IPEhub2 als Trafficlogger), muss die Antennenbuchse mit einem Antennenabschluss (Terminierung) versehen werden! 3.4.2 Kabel 620-560.xxx (M-CAN) IPEhub2 wird am Ende einer Modulkette mit dem IPETRONIK Messystem verbunden. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com...
Komponenten 3.4.3 Kabel 620-561.xxx (Spannungsversorgung) Wird IPEhub2 nicht zusammen mit IPETRONIK CAN-Modulen betrieben, muss an CAN2 das Kabel zur Spannungsversorgung angeschlossen sein. 3.4.4 Kabel 620-680.xxx (ETH) Das LAN-Kabel mit RJ45-Stecker dient zum Anschluss von IPEhub2 an einen PC. Die IP-Eingabe 192.168.232.1 in der URL-Zeile des Webbrowser öffnet den Dialog zu den IPEhub2 Systemeinstellungen.
4 System in Betrieb nehmen 4.1 Systemkonfiguration 4.1.1 Konfiguration mit IPEmotion erstellen Verwenden Sie je nach Hardware das entsprechende IPEmotion PlugIn zur Konfiguration des Messystems: IPEmotion PlugIn IPETRONIK-CAN zur Einrichtung eines IPETRONIK CAN-Systems IPEmotion PlugIn CAN-Acquisition zur Einrichtung eines CAN-Systems ...
Seite 13
Hierzu müssen Sie "unbekannte Quellen" (siehe Abbildung rechts) in den Einstellungen aktivieren. Die aktuelle IPEmotion App steht auch im myIPE-Bereich für registrierte Benutzer zur Verfügung: http://myipe.ipetronik.com/ Up- & Downloads > Software > IPEmotion Apps IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 13/ 52...
System in Betrieb nehmen 4.2.2 WLAN-Verbindung einrichten Nachdem die IPEmotion App über das Icon gestartet wurde erscheint das Fenster mit den erkannten WLAN- Netzwerken. IPEhub2 arbeitet als Accesspoint mit DHCP-Server Über Verbinden wird das Login- Fenster zur Eingabe des Passwortes geöffnet.
Seite 15
System in Betrieb nehmen Verbindung über WPS (Beispielhaft, abhängig vom Endgerät) Erweitert, WPS, Hilfe über Menütaste am Endgerät IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 15/ 52...
Seite 16
Warten bis Initialisierungsphase beendet WPS-Taste an IPEhub drücken WPS am Endgerät aktivieren (je nach Smartphone/Tablet im Menü Einstellungen) Warten bis Verbindung hergestellt ist (siehe Systemmeldung im nächsten Dialog sowie WiFi Statusanzeige an IPEhub2) IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 16/ 52...
System in Betrieb nehmen 4.2.3 IPEmotion App starten Auswahlmenü Fingertipp auf den Namen des aktuell ver- bundenen IPEhub2 öffnet den Webbrowser zum Bearbeiten der Systemeinstellungen. Siehe 4.2.4 IPEhub2-Einstellungen Anzeige - Kanalübersicht IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 17/ 52...
Seite 18
System in Betrieb nehmen Anzeige - Alphanumerisch Anzeige - Alphanumerisch, Grafisch IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 18/ 52...
Seite 19
System in Betrieb nehmen Anzeige – Grafisch, Alphanumerisch, Balken, LED Konfiguration Anzeige der importierten und auf dem Tablet gespeicherten Konfiguration. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 19/ 52...
Seite 20
System in Betrieb nehmen Einstellungen yt-Diagramm Alphanumerische Anzeige IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 20/ 52...
Seite 21
System in Betrieb nehmen LED und Balken Geräte IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 21/ 52...
Seite 22
System in Betrieb nehmen Einstellungen speichern Info Über IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 22/ 52...
Seite 23
System in Betrieb nehmen Support-Datei erstellen Meldungen IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 23/ 52...
System in Betrieb nehmen 4.2.4 IPEhub2-Einstellungen Fingertipp auf den Namen des aktuell ver- bundenen IPEhub2 öffnet den Webbrowser Dieser Dialog enthält alle Statusinformationen und zum Bearbeiten der Systemeinstellungen. Einstellungen zu IPEhub2. Sollten unter State > License keine verfübaren Lizenzen angezeigt werden, müssen Sie zunächst unter Settings >...
Seite 25
WLAN-Kanal Country landesspezifische WiFi-Einstellungen aktuelle Übertragungsrate am CAN-Eingang 1 (Standard CAN) CAN 1 Acceptance Mask CAN-ID Akzeptanzmaske für CAN 1 Acceptance Filter CAN-ID Akzeptanzfiler für CAN 1 Extended ID 29-Bit CAN-ID IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 25/ 52...
Seite 26
Enable CAN 2 CAN 2 aktivieren CAN 2 Listen Nur-Hören-Modus (kein Acknowledge, kein Daten senden) an CAN 2 Saving on Boot Datenspeicherung nach dem Bootvorgang (Einschalten) von IPEhub2 starten Ring Buffer Ringspeichermessung IPEconnect Mode IPEhub2 an der VIEW-Buchse des Loggers (Displayfunktion) Mea.
5 Messdatenanzeige einrichten 5.1 Anzeigeseiten 5.1.1 Neue Seite Erstellen Sie über den Menupunkt Neue Seite (Add page) eine neue Anzeigeseite. 5.1.2 Seitenlayout Wählen Sie ein passendes Seitenlayout aus der vordefinierten Auswahl. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 27/ 52...
Auf einer Seite können sowohl gleiche als auch unterschiedliche Darstellungselemente verwendet werden. Jedem Darstellungselement können Sie bis zu 4 Signale zuweisen. Gewünschtes Signal durch längeren Finger- tipp aktivieren und in den gewünschten Darstellungsbereich ziehen. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 28/ 52...
Aphanumerische Anzeige, LED Tippen und halten Sie das gewünschte Darstellungselement und wählen Sie eine der Aktionen. yt-Diagramm, Balken Tippen und halten Sie das gewünschte Darstellungselement und wählen Sie eine der Aktionen. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 29/ 52...
Messdatenanzeige einrichten 5.2.3 Konfiguration vom / zum Endgerät übertragen Herunterladen von IPEhub2 App-Konfiguration von IPEhub2 zum Endgerät übertragen (falls diese nicht bereits automatisch aktualisiert wurde) Hochladen auf IPEhub2 App-Konfiguration vom Endgerät zu IPEhu2 übertragen Originaldatei laden Läd die ursprüngliche (unveränderte) App-Konfiguration Lokale Konfig.
Die IPEmotion App dient zur Anzeige der gesendeten Messdaten. Messdatenspeicherung aktivieren Da die IPEmotion App selbst keine Berechnungen durchführt, werden ausschließlich Mess- signale der Module oder über einen Logger berechnete Signale dargestellt. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 31/ 52...
5.4.2 Daten per LAN/WLAN-Verbindung über IPEmotion importieren Verbinden Sie IPEhub2 über eine LAN-Kabelverbindung oder eine WLAN-Drathlosverbindung mit dem PC. Markieren Sie IPEhub2 in der linken Systemstruktur und wählen Sie Import > Messdateien . Die CAN-Bus Tracedaten der SD-Karte können über IPEmotion direkt eingelesen werden. Um die Trafficdaten als Messsignal darzustellen, ist die zugehörige Beschreibungsdatei (CANdb)
6.1 IPEhub2 6.1.1 Übersicht IPEhub2 dient als Gateway zur Umsetzung der CAN-Bus Messdaten (z.B. von IPETRONIK CAN-Modulen und oder Fahrzeug-CAN) auf WLAN. Die IPEmotion App auf einem mobilen Endgerät (Tablet oder Smartphone mit Android-Betriebssystem) empfängt die Datenströme. Mit der aus der IPEmotion Anwendung exportierten Konfigurationsdatei (*.iaw) konvertiert die IPEmotion App die übertragenen Tracedaten in...
Seite 34
Systeme Außerhalb einer Messkette muss IPEhub2 separat mit Spannung versorgt werden, z.B. 620- 561.xxx M-PWR term Kabel Büschel IPEhub2 + PC (IPEmotion PC) LAN CAN-Karte CAN1 + M-CAN WLAN CAN-Karte CAN1 + M-CAN IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com...
Seite 35
Systeme IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 35/ 52...
Systeme 6.1.2 IPEhub2-Einstellungen Globale Einstellungen der IPEmotion App Die Auswahl unter Globale Einstellungen > Hardware muss der verwendeten WiFi-Hard- ware entsprechen, hier IPEhub2. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 36/ 52...
Systeme 6.1.3 App-Konfiguration exportieren (IPETRONIK CAN) Wählen Sie Exportdatei oder die Übertragung direkt auf IPEhub2 (LAN-/ WLAN-Ver- bindung erforderlich). Aktivieren Sie Anzeigekonfi- guration, um mit IPEmotion erstellte Seiten mit Darstellungs- elementen zu exportieren. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com...
Systeme 6.2 IPEhub2 Logger-Display (IPEconnect) IPEconnect ist die Online-Messdatenanzeige für IPETRONIK Datenlogger. Diese besteht aus den Komponenten Datenlogger, IPEhub2 mit dem entsprechenden Verbindungskabel und dem mobilen End mit der IPEmotion App. 6.2.1 Übersicht Smartphone / Tablet als zur Onlineanzeige der Messdatenerfassung auf dem Logger ...
Systeme 6.2.5 App-Anzeige Ist der Datenlogger im Messbetrieb, zeigt die App unmittelbar nach dem Start die jeweiligen Messwerte an. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 41/ 52...
Das Webinterface des Loggers zeigt Statusinformationen sowie die aktuellen Messwerte in einer Kanalliste (aktive Kanäle) an. Bei aktiver WiFi-Verbindung ist lediglich die IP-Adresse 192.168.233.9 in die URL-Zeile des Browsers einzugeben. Die Web-Anzeige (WLAN über IPEhub2, LAN über Kabel) erfordert keine Lizenz. Loggerstatus (Status) Kanalliste (Signals) IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH &...
6.3 COMgate Logger-Display 6.3.1 Übersicht COMgate dient als Gateway zur Umsetzung der XCP-Messdaten eines IPETRONIK Loggersystems auf WLAN. Die IPEmotion App auf einem moblien Endgerät (Tablet mit Android-Betriebssystem) empfängt die Datenströme. Mit der aus der IPEmotion Anwendung exportierten Konfigurationsdatei (*.iaw) konvertiert die IPEmotion App die übertragenen Daten in Signaldaten.
Seite 45
Bitte beachten Sie auch die Einstellung der XCP- IP-Adresse in IPEmotion. COMgate Einschaltbedingung Im Reiter System aktiviert muss die COMgate-Einschaltbedingung auf immer eingestellt sein, damit eine Datenübertragung während der Messung erfolgt IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 45/ 52...
Seite 46
Systeme Globale Einstellungen der IPEmotion App Die Auswahl unter Globale Einstellung > Hardware muss der verwendeten WiFi-Hard- ware entsprechen, hier COMgate. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 46/ 52...
Systeme 6.3.3 App-Konfiguration exportieren (XCP-Service) Diese Konfigurationsdatei auf das Tablet übertragen. Onlineansicht aktivieren, um im IPEmotion Bereich Anzeige erstellte Seiten mit Darstellungs- elementen ebenfalls zu exportieren. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 47/ 52...
LED WiFi Status und WiFi Signal und / oder STORAGE dauerhaft Aus Ohne Statusanzeige der jeweiligen LED ist die zugehörige Funktion nicht verfügbar. Um eine oder beide Funktionen zu aktivieren, ist die entsprechende Lizenz erforderlich. IPEmotion-App-V02.15_de IPETRONIK GmbH & Co. KG ipetronik.com 49/ 52...
Die IPEmotion App V02.15 benötigt die Firmware >= V01.04.00 (Freigabe August 2016). IPEmotion App V02.00 und folgende Versionen benötigen einen gültige Lizenz. Ist keine gültige Lizenz vorhanden bzw. bei Erweiterung der Lizenz muss der neue Lizenzschlüssel in der IPEhub2 Gerätekonfiguration (siehe 4.2.4 IPEhub2-Einstellungen) eingegeben werden.
13. Verbinden Sie IPEhub2 über das LAN-Kabel 620-618.xxx IPEhub2-RJ45 mit dem PC. 14. Schalten Sie IPEhub2 ein. 15. Starten Sie den Webbrowser Ihres PCs und geben Sie ipehub2.lan.de in die URL-Zeile des Browsers ein. Prüfen Sie im IPEhub2 Konfigurationsdialog den korrekten Firmwarestand. Alternativ wird die Verbindung über WLAN unterstützt.
In Ad-Hoc Netzen zuerst alle WLAN-Geräte (Notebooks, Smartphones, Tablets ...) und das WLAN ausschalten, danach IPEhub2 neu starten und darauf das WLAN wieder aktivieren Das Display zeigt Signale an, aber keine Werte, weder in der Kanalübersicht, noch auf den ...