Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeifer Vacuum DUO 10M Betriebsanleitung Seite 14

Drehschieberpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
14
Austritt von Betriebsmittel!
Gefahr des Austritts von Betriebsmittel am Vakuumflansch bei falscher Drehrichtung.
 Drehrichtung prüfen bevor Betriebsmittel eingefüllt wird.
 Verschlusskappe vom Auspuffflansch entfernen (falls vorhanden).
 Pumpe kurzzeitig einschalten (2 ... 3 sec.).
– Motor und Motorventilator müssen im Uhrzeigersinn laufen (siehe Pfeil am Aufnah-
meständer).
 Bei falscher Drehrichtung: Zwei Phasen am Anschlusskabel tauschen.
 Betriebsmittel einfüllen.
Motorschutz
Pumpenmotoren die mit Kaltleitertemperaturfühler (3TF) in der Statorwicklung ausge-
stattet sind, können zum Schutz vor Überlastung an ein Kaltleiterauslösegerät ange-
schlossen werden. Bewährte andere Motorüberwachungen können vom Betreiber eben-
falls eingesetzt werden.
Auslösegeräte speichern die Abschaltung und müssen manuell über die eingebaute RE-
SET-Taste oder über den externen RESET S3 wieder eingeschaltet werden. Netzein-
schalten wird als automatischer RESET erkannt.
 Anschluss so ausführen, dass unabhängig von der Darstellung im Stromlaufplan, die
auf der Pumpe angegebene Drehrichtung eingehalten wird.
L1
L2
L3
F1 - F3
K1
A1
A2
T1
Us
3)
AC 220 ... 240 V
V W
U
M
3
10
11
T1...T3
N
Abb. 8: Anschlussbeispiel für Drehstrommotor mit Kaltleiterauslösegerät
Keine Stern-/Dreieckschaltung als Anlaufschaltung verwenden.
 Motor immer direkt starten.
VORSICHT
2)
1)
1)
1)
2)
T2
Y1
Y2
24
21
22
14
11
2)
S3
F4
S1
k1
S2
K1
HINWEIS
U
Kontrollspannung
S
S
AUS-Taster
1
S
EIN-Taster
2
S
RESET-Taster, extern
3
K1
Schütz
F1 - F4 Sicherungen
T1 - T3 Kaltleiterfühler
H1
Auslöseanzeige
12
M
Motor, 3-phasig
1)
Nur für Geräte mit zwei Re-
lais-Ausgängen
H1
2)
Nur für Typ MSR
3)
Nur für Bestell-Nr.:
P 4768 051 FQ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo 10mc

Inhaltsverzeichnis