Montage- und Bedienungsanleitung / Solar-Wind-Sonnen-Sensor SWS
Produkteigenschaften:
• 433 MHz Solar-Funksensor
• Kompatibel mit 3T-Funkempfängern ALFE / AFE sowie 3T-Funkmotoren
• Völlig kabellos, da eigenversorgt mittels integriertem Photovoltaik-Modul
• Lithium-Batterie zur Energiespeicherung
• 3 Montagepositionen durch 180° verstellbare Wandhalterung
• 3 Wind- und 4 Sonneneinstellungen möglich
Funktionsübersicht:
Funktion Wind:
Wird die eingestellte Windschwelle (15 / 30 / 45 km/h) länger als 3 Sekunden überschritten, gibt der Sensor
dem Empfänger ein Einfahrsignal. Die Markise geht in Schutzposition und fährt EIN.
Erneutes Ausfahren erfolgt über den Handsender oder die Sonnenautomatik.
Funktion Sonne:
Wird die eingestellte Sonnenschwelle (15 / 30 / 45 / 60 KLux) länger als 4 Minuten überschritten, sendet der
Sensor dem Empfänger ein Ausfahrsignal.
Wird die eingestellte Sonnenschwelle länger als 4 Minuten unterschritten, sendet der Sensor dem Empfänger
ein Einfahrsignal.
Wichtige Hinweise:
Für eine ordnungsgemäße Funktionsweise muss:
• die Sensorstation oberhalb der Markise montiert werden, damit der Windsensor der gleichen Wind-
stärke wie die Markise ausgesetzt ist und der Sonnensensor keinesfalls durch andere Teile beschattet
wird.
• die Sensorstation derart montiert werden, dass die Solarfläche nach oben zeigt und der Windsensor
waagerecht dreht.
• die Sensor- und Solarfläche regelmäßig gereinigt werden, so dass die Sensormessung und die Ver-
sorgungsspannung nicht beeinträchtigt werden.
• die Sensorstation, insbesondere die Windfunktion mindestens halbjährlich, nach Sturm und nach den
Wintermonaten auf Funktion überprüft werden.
Technische Daten:
Frequenz
Betriebstemperaturbereich
Reichweite
Schutzart
Maße L x B x H:
Farbe
433,92MHz
-20°C bis +50°C
ca. 200 Meter im Außenbereich
IP55
220x110x80 mm
ultraweiß (ähnlich RAL 9010)