Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai VP01 VGA 4 Hinweise Seite 3

Werbung

5 Anschluss an PC
Verbinden Sie das Gerät im ausgeschalteten Zustand (Kontrollleuchte aus) oder im
Standbybetrieb per USB-Kabel mit Ihrem PC. Auf Ihrem Desktop erscheint die Anzeige
für einen Wechseldatenträger. Jetzt können Sie Ihre Dateien speichern. Um das Gerät
wieder zu entfernen, klicken Sie in der Taskleiste rechts unten auf das Symbolbild für
"Wechseldatenträger sicher entfernen" und entfernen Sie das Kabel erst, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
6 Ladevorgang
Das Laden des Geräts erfolgt entweder über das Ladekabel für die Steckdose oder den
Computer. Die gelbe Lampe blinkt, solange das Gerät lädt, und leuchtet dauerhaft,
sobald der Akku vollständig geladen ist.
Lithium – Polymer – Akkus reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen. Setzen
Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus. Wenn sich der Akku während des
Betriebs erhitzt hat, lassen Sie ihn vor dem nächsten Ladevorgang abkühlen.
Der Ladevorgang sollte nur von Erwachsenen ausgeführt und beaufsichtigt werden.
Bleiben Sie beim Laden des Akkus und kontrollieren Sie regelmäßig dessen
Temperatur. Ein beschädigter Akku könnte sich stark erhitzen.
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab und tauschen Sie
einen defekten Akku nach dem Abkühlen aus.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ni-Cd-Akkus, dürfen Lithium-Polymer Akkus nie
vollständig entladen werden. Eine vollständige oder Tief-Entladung kann den Akku
zerstören.
Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt werden, empfiehlt sich
eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt
10 – 20C.
3

Werbung

loading