Nervenstimulation (TENS) und die elektrische Muskelstimulation (EMS). Beim Myopuls 2000D handelt es sich um ein sogenanntes Kombigerät, das beiden Anforderungen entspricht. Bei dem Myopuls 2000D handelt es sich um ein Medizinprodukt. Es dient ausschließlich der äußeren Anwendung und der Stimulation von Muskeln und Nerven.
Stimulation unangenehm sein, beziehungsweise eine Schmerzverstärkung hervorrufen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Das Myopuls 2000D Gerät soll niemals in Verbindung mit dem Führen einer Maschine oder eines Fahrzeuges angewendet werden. Gerät ausschalten, bevor man die Elektroden anbringt oder entfernt.
Änderung der Elektrodenlage bzw. eine Verkürzung der Stimulationsdauer können hier Abhilfe schaffen. 6 Allgemeine Beschreibung Das Myopuls 2000D TENS/EMS-Gerät ist ein elektrischer Stimulator. Das Gerät verfügt über zwei voneinander unabhängig regelbare Ausgangskanäle. Jeder Ausgangskanal ermöglicht den Anschluss eines Elektrodenpaares. Die Elektronik des Myopuls 2000D TENS/EMS-Gerätes erzeugt elektrische Impulse, deren Intensität,...
8 Technische Spezifikation PARAMETER TECHNISCHE BESCHREIBUNG Kanäle zwei Kanäle Pulsamplitude Verstellbar von 0 bis 100 mA Max. Strom 100 mA von Spitze zu Spitze bei einer Last von 500 Ohm pro Kanal Ausgangsleistung Verstellbar von 0 bis 50 V Max. Ausgangsleistung 50 V von Spitze zu Spitze bei einer Last von 500 Ohm pro Kanal Impulsform Asymmetrisch, biphasisch, rechteckig (gleichstromfrei)
Bei den Angaben für Frequenzen und Impulsbreiten ist eine Toleranz von ± 5%, bei den Angaben für die Ausgangsleistung/Spannung ± 20% möglich 9 Lieferumfang Das Myopuls 2000D wird serienmäßig in folgender Ausstattung geliefert; 1. Selbstklebende Elektroden 40 x 40 mm 4 Stück 2. Elektrodenkabel 2 Stück 3.
13 Wählbare Bedienungselemente Impulsbreite (μs) In Abhängigkeit zur Impulsbreite steigt auch das Stromempfinden des Patienten, dieses muss bei der Intensitätseinstellung berücksichtigt werden. Über eine gezielte Kombination von Intensität und Impulsbreite besteht die Möglichkeit verschiedene Muskelgruppen oder verschiedene Gruppen von Nervenfasern zu stimulieren. Eine längere Impulsbreite ist am besten dazu geeignet die motorischen Nerven zu stimulieren.
Seite 16
Intensität Jeder Patient besitzt ein individuelles Stromempfinden. Durch Drehen der Intensitätsregler im Uhrzeigersinn wird der betreffende Kanal eingeschaltet und in der Stärke reguliert. Bitte erhöhen Sie die Intensität nur, wenn sich das Gerät in der Kontraktionsphase befindet!! Die jeweilige Phase wird durch die Anzeigen „Ramp On“ und „Ramp OFF“, im Display angezeigt Kontraktion / Pause Die Kontraktions- und Pausezeiten sind einstellbar.
Seite 17
TENS Betriebsarten Kontinuierliche Stimulation (Normal): Alle eingestellten Parameter bleiben während der gesamten Therapiezeit gleich. Burst Stimulation (Burst): Hierbei ist eine innere Frequenz von 0.5 bis 5 Hz einstellbar. Modulierte Stimulation (Modulation): Kombination von Frequenz- und Impulsbreitemodulation. Beide Werte reduzieren sich linear innerhalb 0,5 s um 50% des eingestellten Ausgangswertes, und steigen dann linear innerhalb 0,5 s wieder auf den Ausgangswert an.
Seite 18
Modulierte Stimulation (SD2): Die Intensität und die Impulsbreite werden innerhalb eines 10 s – Intervalls automatisch um 70% variiert. Die Intensität nimmt zu, während die Impulsbreite verringert wird und umgekehrt. Die Intensität reduziert sich linear innerhalb 5 s um 70% des eingestellten Ausgangswertes, während die Impulsbreite um 70 % erhöht wird.
14 Anschließen der Elektrodenkabel Die Elektrodenkabel werden in die Anschlussbuchsen, die sich auf der Geräteoberseite befinden (siehe Abbildung) eingesteckt. Bevor Sie die Elektrodenkabel mit dem Gerät verbinden, stellen Sie sicher, dass dieses ausgeschaltet ist. Kabel Elektroden Anschlussbuchsen Es besteht die Möglichkeit, beide Kanäle gleichzeitig oder aber auch einzeln zu betreiben.
16 Elektrodentypen Für die Therapie mit dem Myopuls 2000D stehen Ihnen verschiedene Elektrodensorten und -größen zur Verfügung (siehe Zubehör). Beachten Sie bitte die den Elektroden beigefügte Gebrauchs- und Pflegeanleitung, um eine optimale Therapie sicher zu stellen. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Elektrodentypen! Die Elektroden sollten aus hygienischen Gründen nur von einer...
Seite 21
2. Ein-/Ausschalter und Intensitätsregler Sind beide Regler in der Aus- Position, ist das Gerät ausgeschaltet. Durch Drehen der Intensitätsregler im Uhrzeigersinn wird das Gerät eingeschaltet. Die Betriebsanzeige für den jeweiligen Kanal leuchtet im Display auf, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Die eingestellte Stromstärke wird an die Elektroden weitergegeben und steigt an, wenn der Intensitätsregler im Uhrzeigersinn gedreht wird.
4. Betriebsartendrucktaste (MODE) Die Drucktaste zur Einstellung der Betriebsart befindet sich unter der Klappabdeckung auf der Gerätevorderseite. Diese Drucktaste hat 7 verschiedene Einstellmöglichkeiten: • TENS Burst Stimulation (B) • TENS Kontinuierliche Stimulation (N) • TENS Modulierte Stimulation (M) • TENS Modulierte Stimulation (S1) •...
Stimulationszeiteinstellung (nur EMS-Modus) Die Stimulationszeit ist von 2 Sekunden bis 90 Sekunden einstellbar. Die Stimulationszeit beinhaltet die Rampenzeiten und sollte nicht niedriger als zwei Rampenzeiten sein. A. Stimulationszeiteinstellung erhöhen Durch Betätigen dieser Drucktaste nimmt die Zeit kontinuierlich zu B. Stimulationszeiteinstellung herabsetzen Durch Betätigen dieser Drucktaste nimmt die Zeit kontinuierlich ab.
A. Impulsbreiteneinstellung erhöhen Durch Betätigen dieser Drucktaste nimmt die Zeit kontinuierlich zu B. Impulsbreiteneinstellung herabsetzen Durch Betätigen dieser Drucktaste nimmt die Zeit kontinuierlich ab 5. Frequenzeinstellung (Tens und EMS) Die Frequenz (Impulse pro Sekunde) ist von 2 Hz bis 150 Hz stufenlos einstellbar.
B. Übungszeiteinstellung herabsetzen Durch Betätigen dieser Drucktaste nimmt die Frequenz kontinuierlich ab. Speicher abrufen Das Myopuls 2000D hat einen Betriebsspeicher mit max. 999 Übungstunden und kann zusätzlich max. 60 Einzelsitzungen speichern. Um den Speicher auszulesen muss beim Einschalten des Gerätes gleichzeitig die „MODE“-Taste gedrückt werden.
4. Setzen Sie bitte eine neue Batterie in das Batteriefach ein. Beachten Sie bitte die Polarität der Batterie. 5. Schließen Sie das Batteriefach. 18 Batterieinformationen Das Myopuls 2000D kann auch mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben werden. Wenn Sie einen Akku verwenden, beachten Sie bitte folgende Anweisungen: Akkubetrieb Bevor ein neuer Akku eingesetzt wird, laden Sie ihn bitte nach den Vorschriften des Herstellers.
Akku laden (1) Schließen Sie das Ladegerät an einen 220 Volt Anschluss an. (2) Beachten Sie die Vorschriften des Akku-Herstellers über die Ladezeit. (3) Wenn die vom Hersteller genannte Ladezeit erreicht ist, entnehmen Sie den Akku und schalten das Ladegerät aus. (4) Akkus können in voll aufgeladenem Zustand gelagert werden.
Die sicherheitstechnische Kontrolle gemäß §6 MP Betreib V soll alle 2 Jahre nach dem aktuellen Stand der Technik durchgeführt werden. Für einen reibungslosen Gebrauch sollten Sie das Myopuls 2000D aufgrund folgender Checkliste wöchentlich überprüfen: Überprüfung des Gerätes auf äußerliche Beschädigungen, Beschädigung des Gehäuses, beschädigte oder defekte...
Die Elektroden auf Beschädigung prüfen. Auf Anfrage und bei berechtigtem Interesse stellen wir autorisiertem Fachpersonal Schaltpläne zur Verfügung. Die Lebensdauer des Myopuls 2000D Gerätes ist auf 10 Jahre begrenzt, danach sollte eine Generalüberholung durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Sie Probleme mit dem Gerät oder dem Zubehör haben.
Das Myopuls 2000D TENS/EMS-Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang 1 – I Der Richtlinie 93/42/EWG 24 Garantie Die Garantie für ein Myopuls 2000D TENS/EMS-Gerät beträgt vom Tage der Lieferung an 2 Jahre. Die Garantie gilt für das Gerät, ohne Verbrauchsmaterialien. Das Verbrauchsmaterial (wie Batterien, Kabel und Elektroden) unterliegt nicht der Garantie.
27 Ihre individuelle Elektrodenplazierung Geräteeinstellungen: TENS: B N M EMS: S A Impulsweite:_____ S Frequenz:_____Hz Kontraktionszeit_____s Pause:_____s Impulsanstiegsdauer_____s Behandlungsdauer_____s Stromintensität nach Empfinden: keine leichte deutliche Wahrnehmung Wahrnehmung des Wahrnehmung des des Stroms Stroms Stroms sensibel sensibel schwellig...
Seite 34
Einzelbeschreibung Kontrolle: Prüfung der Belegpapiere auf Vorhandensein der Gebrauchsanweisung und des Medizinproduktebuchs Prüfung der Ausstattung auf Vollständigkeit Sichtprüfung: auf mechanische Beschädigung aller Leitungen und Steckverbinder auf Beschädigung Funktionelle Sicherheit Prüfung der Ausgangssignale an einem Lastwiderstand von 500 Ohm real Prüfung der Frequenzen Prüfung der Impulsbreite Sicherheitstechnische Kontrolle nach §...
29 Herstellererklärung Das Myopuls 2000D ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.Tabelle 1 HF- Aussendungen Störaussendungs Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung- Leitlinien...
Seite 36
Tabelle 2 Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeits- IEC 60601-Prüf- Übereinstim Elektromagnetische Umgebung- prüfung pegel mungspegel Leitlinien Entladung +/- 6kV +/- 2kV, 4kV, Fußböden sollten aus Holz oder Beton statischer Kontaktentladun 6kV Kontaktent bestehen oder mit Keramikfliesen Elektrizität (ESD) ladung versehen sein. Wenn der Fußboden mit nach IEC 61000- +/- 8kV +/- 2kV, 4kV,...
Seite 37
Bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des MYOPULS 2000D. Über den Frequenzbereich von 150kHz bis 80MHz sollte die Feldstärke geringer als [V ] V/m sein.