Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Ratschläge; Gebrauch; Vorbereitung Des Haars - udowalz M1503 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
• Vergewissern Sie sich, dass das Haar trocken, sauber und frei von
Haarspray, Haarschaum oder Gel ist.
• Alle Knoten aus dem Haar auskämmen. Beim Stylen im Nacken
beginnen, danach an den Seiten fortfahren und an der Stirn enden.
• Legen Sie das Gerät während des Gebrauchs, der Erwärmung und
Abkühlung der Heizplatten auf einer glatten und hitzebeständigen
Unterlage ab.
• Achten Sie während des Stylings darauf, mit dem Haarglätter nicht
zu nah an die empfindlichen Bereiche des Gesichts, die Ohren,
den Hals und die Kopfhaut zu kommen.
• Lassen Sie den Haarglätter nach dem Gebrauch vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn wegräumen.
VORBEREITUNG DES HAARS
Waschen Sie das Haar wie gewohnt und kämmen Sie anschließend
alle Knoten aus.
Trocknen Sie das Haar und bürsten Sie es von den Wurzeln zu den
Spitzen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Das Netzkabel (5) an das Stromnetz anschließen.
Den Schalter (2) auf I stellen.
Teilen Sie mit den Fingern eine dünne und wenig voluminöse
Haarsträhne ab, die so breit ist wie der Haarglätter, und legen Sie sie
zwischen die beiden Platten.
Halten Sie die Strähne mit einer Hand gespannt und lassen Sie den
geschlossenen Haarglätter mit der anderen Hand vom Haaransatz zu
den Spitzen gleiten.
Das Gerät nach dem Haarstyling ausschalten. Den Schalter (2) auf O
stellen und den Netzstecker des Haarglätters ziehen.
TEMPERATUREINSTELLUNG HAARGLÄTTER M1503
Das Display (7) schaltet sich ein.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur je nach Haartyp und
gewünschtem Styling-Effekt zwischen 150 °C und 230 °C ein; die
Temperatur kann durch Drücken der Tasten + und – (8) jederzeit
verändert werden.
Nach Auswahl der gewünschten Temperatur kann die Tastensperre
aktiviert werden, indem zweimal rasch hintereinander die Taste
+ (8) gedrückt wird. Mit dieser Funktion können unbeabsichtigte
Temperaturwechsel bei der Verwendung des Haarglätters verhindert
werden. Die Aktivierung der Tastensperre wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte (4) angezeigt; die Tastensperre kann aufgehoben
werden, indem erneut zweimal rasch hintereinander die Taste + (8)
gedrückt wird.

GEBRAUCH

5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis