Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clay Paky SUPER SCAN ZOOM Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHEIBE
10
1
0
9
8
7
1
6
5
4
3
2
1
0
• WAHL STATISCHER GOBO (16-Kanalbetrieb) - Kanal 3
GOBO 4
10
9
8
GOBO 3
7
6
5
GOBO 2
4
3
GOBO 1
2
1
0
Weiß
SCHEIBE
FUNKTION
SCHEIBE N°2
2
0
WECHSEL
0
5
WECHSEL
0
6
WECHSEL
0
7
WECHSEL
0
8
WECHSEL
1
8
WECHSEL +
VERSTELLUNG
7
WECHSEL +
VERSTELLUNG
1
6
WECHSEL +
VERSTELLUNG
1
5
WECHSEL +
VERSTELLUNG
2
5
WECHSEL +
VERSTELLUNG
2
6
WECHSEL +
VERSTELLUNG
2
7
WECHSEL +
VERSTELLUNG
2
8
WECHSEL +
VERSTELLUNG
4
0
GLANZWEIß
3
0
GLANZWEIß
2
0
GLANZWEIß
1
0
GLANZWEIß
0
0
GLANZWEIß
Der Gobowechsel erfolgt linear mit der
Bewegung des Regelpotentiometers.
Das Anhalten der Goboscheibe ist
daher auch in Zwischenpositionen
möglich.
• DIMMER/SHUTTER/STROBE - Kanal 4
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
• PAN - Kanal 5
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
• TILT - Kanal 6
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Von 0% bis 50% bewegt sich der Dimmer
stufenlos bis zur vollständigen Öffnung.
Von 55% bis 95% wird der Strobe-Effekt
mit einer zunehmenden Frequenz von 1
bis 7 Blitzen/Sekunde erhalten.
Von 95% bis 100% bleibt die Öffnung
konstant.
1
2
3
4
5
6
ON
OFF
Standardbetrieb
Die Horizontalbewegung des Spiegels
(Pan) erfolgt simultan mit dem Vorschub
des Regelpotentiometers. Von der
Nullstellungs-Position
erfolgt
der
Vorschub stufenlos bis zur entgegenge-
setzten Endposition.
Der Spiegel kann in jeder gewünschten
Position seiner Fahrt gestoppt werden.
1
2 3
4
5
6
ON
OFF
Optionaler Betrieb
Die Umkehrung der Startposition und
der Vorschubrichtung ist möglich.
Die Spiegelbewegung bleibt unverän-
dert (siehe vorhergehenden Punkt).
1 2
3 4
5 6
ON
OFF
Standardbetrieb
Die Vertikalbewegung des Spiegels
(Tilt) erfolgt simultan mit dem Vorschub
des Regelpotentiometers. Von der
Nullstellungs-Position
erfolgt
der
Vorschub stufenlos bis zur entgegen-
gesetzten Endposition.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmi 1200

Inhaltsverzeichnis