Das Verwenden erschöpfter Batterien kann Ursache einer fehlerhaften
Ausführung (z. B. Ton- oder Funktionsstörungen) sein. Setzen Sie in
diesem Fall bitte neue Batterien ein.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien nur von einem Erwachsenen
gewechselt werden und dass das Batteriefach fest und sachgemäß
geschlossen ist.
Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein!
1. Vergewissern Sie sich, dass das
Lernspielzeug ausgeschaltet ist.
2. Der Deckel des Batteriefachs
befindet sich auf der Hinterseite
des Lernspielzeugs. Öffnen Sie das
Batteriefach und setzen Sie 3 x 1,5V
Mignon-Batterien (AA / LR6) ein
wie auf dem Bild im Inneren des
Batteriefachs dargestellt. Achten Sie
dabei auf die richtige Polung.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder ordnungsgemäß.
BATTERIEHINWEISE
•
Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan).
•
Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige
Batterien.
•
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-).
•
Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein.
•
Bleiben Sie bitte bei einem einheitlichen Batterietyp.
•
Erschöpfte Batterien bitte aus dem Lernspielzeug herausnehmen.
•
Soll das Lernspielzeug für längere Zeit nicht in Betrieb genommen
werden, entfernen Sie bitte die Batterien, um deren Auslaufen zu
vermeiden.
•
Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Batterien im Batteriefach.
4