Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Clear Spider 1407497 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung über die Windows
• Starten Sie die App „Generalscan ScanWedge for ScanBuddy".
• Sobald die App geöffnet ist, wählen Sie den richtigen COM-Port aus. Sie können diesen im
Gerätemanager von Windows
8.1 nachschlagen. Das betreffende Gerät, welches Sie im
®
Punkt Anschlüsse finden, heißt „STMicroelectronics Virtual COM Port".
• Anschließend tippen Sie auf den Button „Open Port".
• Hier können Sie ebenfalls wie in der Android
ein- bzw. ausblenden, mit dem Sie direkt den Scanner aktivieren können. Der Trigger-Button
kann beliebig am Desktop verschoben werden.
Zum Einblenden drücken Sie „Enable Trigger Button", zum Ausblenden „Hide Trigger Button".
Unter „Trigger Button Setting" können Sie alle weiteren Einstellungen verändern.
• Zum Scannen in die App tippen Sie auf „Manual Trigger", anschließend fahren Sie mit dem
Scanner über den Barcode, um diesen zu lesen.
Der Barcode wird wieder in der App angezeigt und in die Zwischenablage kopiert.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Für stärkere Verschmutzun-
gen kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden.
Reinigen Sie das Produkt sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.

Technische Daten

Betriebsspannung ........................ 5 V/DC ±0,15 V
Spannungsversorgung ................ über USB
Stromaufnahme (Betrieb) ............ max. 165 mA
Stromaufnahme (Standby) .......... max. 115 µA
Anschluss .................................... Micro-USB-Stecker; OTG
Scanner-Art ................................. 1D
Sensor ......................................... Linear CCD
Beleuchtung ................................. LED, 630 nm ±30 nm
Sichtfeld ....................................... 53,3 ° ±3 ° (horizontal), 0,4 ° (vertikal)
Scanwinkel .................................. ±30 °; ±65 °; ±25 °
Scan-Rate .................................... max. 50 Scans pro Sekunde
Abmessungen (B x H x T) ........... ca. 46 x 12,8 x 37,8 mm (mit Schutzkappe)
Abmessungen (B x H x T) ........... ca. 46 x 12,8 x 30 mm (ohne Schutzkappe)
Gewicht ........................................ ca. 12,8 g (inkl. Schutzkappe, ohne Zubehör)
Betriebsbedingungen ................... -20 °C bis +50 °C
Lagerbedingungen ....................... -40 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte ..................... 5% bis 95%, nicht kondensierend
Unterstützte Barcodes ................. EAN-8, EAN-13, UPC-A, UPC-E, ISSN, ISBN, Codabar,
Code 11, Code 39, Code 93, Code 128, UCC/EAB-128;
AIM 128, ITF-6, ITF-14, Interleaved 2 of 5, Matrix 2 of 5,
Industrial 25, Standard 25, MSI-Plessey, Plessey, GS1
Databar
Unterstützte Geräte ..................... Android
ab Version 5.2 mit OTG Unterstützung; Windows
und 64 Bit) (nur Windows
schluss)
-App
®
-App wieder einen Button auf dem Desktop
TM
(RSS) (RSS-14, RSS-Limited, RSS-Expand)
TM
ab Version 4.1 mit OTG Unterstützung; Android
TM
-Tablets mit Micro-USB-An-
®
TM
8.1 (32
®
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1dGs-x3

Inhaltsverzeichnis