Inhaltsverzeichnis Seite Hardwaremerkmale Akku Infrarotschnittstelle Barcodescanner Bestimmungsgemässer Gebrauch Zubehör Bedienung Die Tastatur Das Touchdisplay Handhaltung Kellneranmeldung / PIN Nummer / Menu Funktionen Warengruppen und Artikelgruppen laden Raum, Tisch, Gast Bonieren Bonieren über das Tastaturfeld (PLU Nummern) Bonieren von Artikeln über Artikelgruppen Bonieren mit Multiplikator Bonieren von Artikeln mit Verknüpfung zu anderen Artikelgruppen Bonieren von Artikeln mit einem Zusatzartikel (Auswahlzwang)
Seite 3
Software Update Der Inhalt der nachfolgenden Bedienungsanleitung unterliegt technischen Änderungen, die insbesondere durch die ständige Weiterentwicklung der Produkte aus dem Hause merlin electronic entstehen können. merlin electronic übernimmt keine Haftung für eventuell im Handbuch enthaltene Druckfehler oder sonstige Un- genauigkeiten. Die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen werden zur Anbindung an Kassensysteme zur...
Distanzen (z.B. einem Gürteldrucker). Bestimmungsgemässer Gebrauch merlin electronic haftet nicht bei Schäden, die durch nicht bestimmmungsgemäße Benutzung oder Anwendung der Produkte verursacht wurden. Die genauen Kenntnisse des beiliegenden Handbuches zählen ebenfalls zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Die Handies der Serie magic sind vor Nässe, Staub und agressiven Reinigungsmitteln zu schützen.
Gürteldrucker Der Gürteldrucker dient zum Aus- druck der Rechnung vor Ort. Er wird über die Infrarotschnittstelle am Handy angesteuert. Die Infrarot- empfänger von Handy und Drucker müssen aufeinander gerichtet sein. Fallsicherung Die Fallsicherung wird an der vor- gesehenen Aussparung am Handy befestigt.
Bedienelemente Die Tastatur Multifunktionstaste mit 5 Funktionen, die je nach Menü per Software belegt werden. Standard: Scrollen oben, unten, rechts, links und Auslösen Einschalttaste oder Funktionstaste (meist mit Funktion Eingabe löschen oder zurück belegt). Dient auch zum Löschen von Fehlermeldungen. Zehnertastatur Das Touch Display Hauptauswahl...
Handhaltung Die Handhaltung und somit die Bedie- nung kann ganz unterschiedlich ausse- hen. Der Bediener kann sich selbst die für ihn angenehmste Art der Bedienung aussuchen.
Kellneranmeldung / Menu Nach dem Einschalten des Handies wird zunächst die Kellnernummer und gege- benenfalls eine PIN-Nummer eingegeben. Für Testzwecke bitte Kellner 1 und Pin 1111 eingeben. Die Zahleneingaben erfolgen über die Zehnertastatur und werden mit der Mitte oder Unten der Multifunktionstaste abge- schlossen.
Tisch und Gast Funktion Öffnen eines Tisches: Wird auf der Zehnertastatur eine Zahl eingegeben, so ändert sich die obere Funktionsleiste automatisch. Mit dem Button Tisch kann der Tisch geöffnet werden. Ist in der Kasse Tischzwang aktiviert, muss vor dem Bonieren ein Tisch defi niert werden. Raum,Tisch und Gast Funktion Über die Ebene Tisch...
Bonieren mit PLU Nummern Die PLU Nummer wird über die Tastatur eingegeben. Mit dem Button oder den markierten Tasten auf der Multifunk- tionstaste wird die Bestellung ausgelöst. Alternativ kann die PLU Nummer auch über die numerische Tastatur (Button 123) im Touchfeld eingegeben werden. Hinweis: Die PLU Nummern können mit der rechten Taste der Multifunktions- taste eingeblendet werden (Warengrup-...
Bonieren mit Multiplikator Vor der Eingabe des Artikels wird der Multiplikator über die Tastatur eingege- ben. Dann wird nur der Artikelbutton betätigt. Bei Eingabe einer PLU Nummer muss Button nach dem Multiplikator gedrückt werden. Bonieren von Artikeln mit Verknüpfung zu anderen Artikelgruppen Artikel können mit anderen Artikelgrup- pen verknüpft werden.
Bonieren von Artikeln mit einem Zusatzartikel (Auswahlzwang) Bonieren von Artikeln mit nur einem Aus- wahlartikel als Zwang. Nach Auswahl eines Zusatzes wird die Liste der Zusätze automatisch geschlos- sen. Bonieren von Artikeln mit mehreren Auswahlartikeln (Auswahlzwang) Bonieren von Artikeln mit mindestens einem Zusatzartikel als Zwang.
Bonieren von Artikeln mit einem Zusatzartikel (Option) Bonieren von Artikeln mit nur einem Aus- wahlartikel als Option. Die Liste der Zusätze wird mit Zusätze geöffnet. Nach Auswahl eines Zusatzes wird die Liste der Zusätze automatisch geschlos- sen. Bonieren von Artikeln mit mehreren Zusatzartikeln (Option) Bonieren von Artikeln mit Option.
Bonieren von Artikeln mit freiem Preis Bei Artikeln, die mit freiem Preis angelegt sind, muß der Preis eingegeben werden. Dies geschieht über die Zehnertastatur und die Komma Taste. Ein vorgeschlagener Preis kann mit Preis übernommen oder überschrieben werden. Bonieren von Artikeln mit Preisebenen Die Funktion Preisebene erlaubt die...
Bonieren von Artikeln mit Gangfolge Die Funktion Gang erlaubt die Zuord- nung der Artikel zu einem Gang, z.B. Vorspeise. Mit der Taste Auswahl wird der Gang bestimmt. Hinweis: Die Funktion Gang ist optional (siehe Einstellung, Darstellung). Hinweis: Die PLU Nummern und Gang- folgen können mit der rechten Taste der Multifunktionstaste eingeblendet werden (Warengruppen vorher ausblenden)
Tischliste - Liste der offenen Tische Tischliste verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über alle offenen Tische, deren Gäste und den Saldo. Wenn Sie einen Tisch anklicken, öffnet sich automatisch die Tischliste oder die Bestellung eines Gastes (Beispiel Tisch Tischplan Jedem Raum kann ein Tischplan zuge- ordnet werden.
Stornieren Artikel können während des Bonierens direkt in der Bonierliste storniert werden, dazu markiert man den gewünschten Artikel in der Tischliste und storniert mit der Storno Taste. Will man einen Artikel stor- nieren, nachdem man bereits den Tisch gewechselt hat, so kann man über die offene Tischliste gewünschten Tisch wieder öffnen und den Artikel stor- nieren.
Separieren nach Gästen Aus der Tischliste können einzelne Artikel auf Gäste separiert werden. Markieren Sie den gewünschten Artikel auf der Tischliste, er wird damit in das Gastfeld übertragen. Beim Separieren kann der Gast mit den Pfeiltasten <- -> gewechselt werden. Die Artikel bleiben auf der Tischliste erhalten (mit Vermerk des Gastes) und werden erst beim Abrechnen der Gäste von der Liste gelöscht.
Separieren von Teilmengen Beim Separieren von Teilmengen geben Sie zunächst die Teilmenge über die Zah- lentastatur ein und markieren dann den gewünschten Artikel. Die Teilmenge wird dann in das Separierfenster übertragen. Separierung rückgangig machen Klicken Sie auf den gewünschten sepa- rierten Artikel und machen Sie die Separierung mit den Button zurück...
Separieren auf Zieltische Aus der Tischliste können einzelne Artikel auf andere Tische separiert werden. Gehen Sie dazu in den Sepa- riermodus, geben Sie die gewünschte Zieltischnummer an und bestätigen diese mit Zieltisch. Separieren Sie dann die gewünschten Artikel aus der Tischliste. Umbuchen von Tischen Komplette Tische können auf andere Tische umgebucht werden.
Draw Funktion Die Draw Funktion ermöglicht die Über- tragung eines handgeschriebenen Textes an das Kassensystem. Hinweis: Die Funktion Draw ist optional (siehe Ein- stellung, Darstellung). SMS Funktion Die SMS Funktion ermöglicht die Über- tragung eines beliebigen Textes an einen bestimmten Drucker. Hinweis: Die Funktion SMS ist optional (siehe Ein- stellung, Darstellung).
Suchfunktion Mit der Suchfunktion können aus allen angelegten Artikeln mit einer Volltext- suche Artikel mit bestimmten Buchsta- benfolgen gesucht werden. Es müssen mindestens 3 Buchstaben eingegeben werden. Das Ergebnis wird dann in einer Artikelgruppe abgelegt, die mit *Artikel- gruppe * gekennzeichnet ist. Historie Die Funktion Historie zeigt in einer chro- nologischen Liste die getätigten Aktivitä-...
Abrechnen - Funktion BAR Die Funktion dient zum Abrechnen. Hierbei können Zahlungsmodus und Drucker gewählt werden. Darüberhinaus kann das Rückgeld berechnet werden.
Einstellungen Mit dem Einstellmenü können verschie- denste Geräteeinstellungen vorgenom- men werden. Immer zugänglich sind die Kontrasteinstellung und die Versionen. Einstellungen - Zugangscode Für die weitergehenden Einstellungen ist ein Zugangscode einzugeben: 2627 für Systembetreuer 2412 für Händler und Softwarehäuser...
Seite 26
Einstellungen - Zeiten - Hardware - Versionen Markieren Sie den Menüpunkt und ändern Sie gegebenfalls die Einstellung mit der linken und rechten Taste der Mul- tifunktionstaste oder geben Sie eine Zahl ein und bestätigen diese mit der Ein- gabetaste. Bedeutung Minimum Maximum Kontrast Displayhelligkeit...
Einstellungen - Darstellung Markieren Sie den Menüpunkt, wenn Sie ihn ändern wollen. Die Einstellung ändert sich jeweils beim Antippen. Einstellung der Darstellung Sprachauswahl Funktionsauswahl im Menü Warengruppendarstellung mit / ohne PLU Nummer Warengruppen als Tabelle / Softkeyfeld Draw Taste wird (nicht) dargestellt Warengruppen Schriftgröße Historie Taste wird (nicht) dargestellt Hauptmenü...
Einstellungen - Zuordnung Handy Basis Erst nach der Zuordnung können Basis- station und Handy kommunizieren. Bitte gehen Sie bei der Zuordung wie folgt vor. Starten Sie die Zuordnung im Server am PC, wenn das Handy „Warte auf Basis“ meldet. Hinweis: Siehe auch Dokument OLE_Server Einstellungen - Software Update Handy Die Software am Handy kann per Funk...