Herunterladen Diese Seite drucken
Dynacord DPC 8015 Bedienungsanleitung

Dynacord DPC 8015 Bedienungsanleitung

Digitale paging-konsole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPC 8015:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OWNER'S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
DPC 8015
DPC 8120
Digital Paging Console

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für Dynacord DPC 8015

  • Seite 1 OWNER‘S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG DPC 8015 DPC 8120 Digital Paging Console...
  • Seite 25 Paging Console Owner‘s Manual...
  • Seite 26 Paging Console INHALT 1 Einführung ..............28 1.1 Systemübersicht .
  • Seite 27 EU-Staaten bitten wir Sie, sich an Ihren örtlichen Händler zu wenden. Wir haben ein eigenes System zur Verarbeitung elektronischer Abfälle und gewährleisten die kosten- freie Entgegennahme aller Produkte der EVI Audio GmbH: Telex, Dynacord, ElectroVoice, Midas Consoles, KlarkTeknik und RTS. Wir haben mit dem Händler, bei dem Sie Ihr Produkt gekauft haben, eine Vereinbarung getroffen, dass alle nicht mehr verwenbaren Geräte zur umweltgerech-...
  • Seite 28: Einführung

    Paging Console 1 Einführung 1.1 Systemübersicht Zum PROMATRIX 8000 System gehören die Sprechstelle DPC 8015 und die Sprechstellen-Erweiterung DPC 8120. Die Sprechstelle ist mit einem Schwanenhals-Mikrofon ausgestattet und verfügt standardmäßig über 15 frei programmierbare Auswahl- bzw. Funktionstasten und 5 vorprogrammierte Menü-/Funktionstasten.
  • Seite 29 Paging Console DPC 8120 1 Sprechstellen-Erweiterung DPC 8120 1 Verbindungskabel für Sprechstellen-Erweiterung, 6-polig 1 Verbindungshalter für Sprechstellen-Erweiterung 1 Verbindungsplatte für Sprechstellen-Erweiterung 6 Schrauben (selbstschneidend) 1 Technische Informationen 1 Beschriftungsvorlage 1 Garantiekarte Überprüfen Sie bitte, ob die Garantiekarte vollständig ausgefüllt ist, denn nur so können Sie etwaige Garantieansprüche geltend machen.
  • Seite 30: Gerätebeschreibung

    Paging Console 2 Gerätebeschreibung Oberseite Auswahltasten Kreisauswahl- und Gruppenwahltasten mit grüner und gelber LED Optionale Tasteneinbauplätze Für bis zu 3 Alarmtaster oder Schlüsselschalter POWER LED Leuchtet grün wenn Spannungsversorgung ein ist FAULT LED Leuchtet gelb wenn ein Fehler aufgetreten ist ALARM LED Leuchtet rot wenn eine Alarmierung läuft Mikrofon...
  • Seite 31: Unterseite

    Paging Console Unterseite EXT-Schnittstelle Anschluss für DPC 8120 Sprechstellen-Erweiterung PCA BUS Schnittstelle Anschluss an PROMATRIX 8000 System Controller LINE-/PTT-Schnittstelle Anschluss für externe Audiogeräte oder eine PTT-Taste MIC-Schnittstelle Anschluss für externes Mikrofon EXTENSION ADDRESS DIP-Schalter zur Adress-Einstellung der Sprechstellen-Erweiterung Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Anzeigen

    Paging Console 2.1 Anzeigen Nachfolgend sind die Bedeutungen der LED-Anzeigen der Sprechstelle zusammengefasst. Zustand Beschreibung Kreis oder Gruppe nicht ausgewählt Zone (grün) grün leuchtend Kreis oder Gruppe ausgewählt / Sonderfunktion aktiviert Kreis oder Gruppe nicht belegt gelb blinkend Kreis oder Gruppe belegt (Alarmierung oder Räumung) Zone (gelb) •...
  • Seite 33: Auslieferungszustand

    CAN-Adresse (1-16) zugewiesen werden. Die Sprechstellen werden werksseitig mit folgenden Funktionen und Eigenschaften programmiert: Parameter Einstellung/Beschreibung CAN-Adresse 0 (disconnected) Priorität 5 (Priorität für Durchsagen) Name DPC 8015 Setup-Menü passwortgeschützt, Default-Passwort: 2222 Passwort Vorgong Summer Ein (akustisches Warnsignal) Kompressor Alarmtasten Nicht konfiguriert...
  • Seite 34 Paging Console Parameter Einstellung/Beschreibung Auswahl der Kreise 1 bis n (Taste 1 = Kreis 1, Taste 2 = Kreis Auswahltasten 1-n 2 usw.) Ruf in ausgewählte Kreise, Priorität 5 SPRECHEN Tastenbele- Ein- / Ausschalten der Anlage, Priorität 5 ON ( ) gung Programmzuteilung in ausgewählte Kreise PROGRAM ( )
  • Seite 35: Betrieb

    Paging Console 3 Betrieb 3.1 Funktionen der Sprechstelle Das beleuchtbare LC-Display mit 122 x 32 Pixel zeigt je nach aktuellem Zustand der Anlage Zeitinformationen, Betriebszustände, Benutzerhinweise, Setup-Informationen, Fehlermeldungen mit genauen Geräte-/Modulbezeichnungen usw. an. Statusanzeige im LC-Display Während des normalen Betriebs im Durchsage-Modus werden im LC-Display der Name der Sprechstelle (Zeile 1) sowie das Datum und die Uhrzeit (Zeile 2) angezeigt.
  • Seite 36 Paging Console Durchsage-Modus Menü-Modus ESC (STOP) Durch Betätigen der Taste STOP wird ein laufendes Alarm- Für die Menüführung oder Gongsignal bzw. die Textwiedergabe abgeschaltet. Es wird diese Taste als können in der Regel nur solche Signale beendet werden, die ESC-Taste, also zum von der jeweiligen Sprechstelle ausgelöst wurden.
  • Seite 37: Auswahlruf

    Paging Console Durchsage-Modus Menü-Modus ALARM Diese Taste dient zum Starten eines Alarmsignals, das in pro- grammierbare Kreise übertragen wird. Die Alarm-LED blinkt, sobald der Alarm ausgelöst wird. Durch Drücken der Taste STOP wird der Alarm wieder gestoppt. Die Art des Alarms wird während der Konfiguration der PROMATRIX Anlage fest- gelegt.
  • Seite 38 Paging Console Genereller Alarm HINWEIS: Auslösung eines Alarms ist unabhängig von der Priorität der Sprechstelle, von der aus er aktiviert wird. Es kann konfiguriert werden, von welchen Sprechstellen ein Alarm ausgelöst werden kann. Bei entsprechender Konfiguration kann ein Alarm auch dann ausgelöst werden, wenn sich die Anlage im Standby-Zustand befindet.
  • Seite 39: Programmzuteilung

    Paging Console Im ausgeschalteten Zustand (Standby) ist die zugehörige LED aus. Durch Drücken auf die Taste ON wird die PROMATRIX 8000 Anlage eingeschaltet. Während des Einschaltvorgangs blinkt die LED ON, sobald die Anlage betriebsbereit ist, leuchtet die LED ON dauernd (gilt für alle Sprechstellen in der Anlage). Für das Ausschalten der Anlage muss die ON-Taste für ca.
  • Seite 40: Menüstruktur

    Paging Console 1. Drücken Sie die Taste ON, halten Sie die Taste gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Taste PROGRAM. Das Display wechselt vom Durchsage-Modus in den Menü-Modus. 2. Verwenden Sie die Tasten der Sprechstelle um im Menü zu navigieren und Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 41: User Menü

    Paging Console 3.4 User Menü Programmauswahl Die Sprechstelle ermöglicht die Zuweisung von Programmen an einzelne Kreise oder Gruppen (siehe Seite 39) der PROMATRIX 8000 Anlage. Dieser Menüpunkt kann auch direkt vom Durchsage-Modus durch Drücken der Taste PROGRAM erreicht werden. Die Programmübertragung hat grundsätzlich die niedrigste Priorität.
  • Seite 42: Lcd Kontrast

    Paging Console Vorgong Für Durchsagen kann ein Vorgong programmiert werden. Dieser wird im Durchsage-Modus bei jeder Betätigung der Taste in die gewählten Kreise übertragen. Die Durchsage kann bereits während des Vorgongs beginnen; es kann sozusagen in den Vorgong "hineingesprochen" werden. Durch Drücken der Taste gelangt man in das Untermenü...
  • Seite 43: Passworteingabe

    Paging Console Drücken der Taste übernimmt die gewählte Helligkeit und führt in das User-Menü zurück. LED-Test Durch Drücken der Taste wird der LED-Test der Sprechstelle und aller angeschlossenen Sprechstellen- Erweiterungen aktiviert, es blinken also alle LEDs. Drücken der Taste deaktiviert den LED-Test und führt in das User-Menü zurück. Passworteingabe gelangt man in den Dialog Passwort.
  • Seite 44: Can-Terminierung

    Paging Console CAN-Baudrate Durch Drücken der Taste gelangt man in den Dialog CAN-Baudrate. Durch Drücken der Tasten bzw. kann zwischen den verfügbaren Baudraten umgeschaltet werden. Drücken der Taste übernimmt die gewählte Einstellung und führt in das Setup Menü zurück. CAN-Terminierung Durch Drücken der Taste gelangt man in den Dialog CAN-Terminierung.
  • Seite 45: Anhang

    Schnittstellen im Netzwerk auf einem gemeinsamen Potential liegen. 4.3 Sprechstellen-Erweiterung An die Sprechstelle DPC 8015 können maximal fünf Sprechstellen-Erweiterungen des Typs DPC 8120 angeschlossen werden. Die Sprechstellen-Erweiterung DPC 8120 verfügt über 20 freiprogrammierbare Funktions- bzw. Zielwahltasten. Es können maximal fünf Sprechstellen-Erweiterungen an eine Sprechstelle angebaut werden.
  • Seite 46 1. Sprechstelle von allen Anschlüssen trennen 2. Sprechstelle und Sprechstellenerweiterung mit den Oberseiten nach unten nebeneinander ausrichten (folgende Abbildung zeigt die Montage von zwei DPC 8120 an eine DPC 8015) 3. Verbindungsplatte (1) und Verbindungshalter (2) mit jeweils 4 bzw. 2 Schrauben montieren 4.
  • Seite 47: Nachrüstmöglichkeiten

    ADDRESS die Adresse des ersetzten Geräts zugewiesen werden. 4.4 Nachrüstmöglichkeiten Die Sprechstelle DPC 8015 ist für die Nachrüstung mit maximal drei abgedeckten Tasten (EB DPC, Artikel D 121 963) bzw. Schlüsselschaltern (NRS 90231, Artikel D 121 721) vorbereitet. Zusätzliche Bedienelemente können z.B. für die Alarmierung bestimmter Bereiche (Auswahl-Alarm) oder für Anlage EIN/AUS verwendet werden.
  • Seite 48: Schnittstellenbeschreibung

    Die Zuleitungen des Schlüsselschalters werden von der Sprechstelle überwacht, tritt ein Fehler auf erscheint dieser im Fehlerprotokoll des PROMATRIX 8000 Systems. Montage Bitte beachten Sie folgende Hinweise für den Einbau des NRS 90231 in die Sprechstelle DPC 8015. 1. Sprechstelle von allen Anschlüssen trennen 2. Sprechstellenboden abschrauben (4 Schrauben) 3.
  • Seite 49 LINE_RIGHT Abbildung 4.3: Belegung des LINE-Steckers als Audio-Eingang Verwendung als PTT-Kontakt-Eingang Bei Anschluss eines PTT-Mikrofons an eine DPC 8015 wird die LINE-Schnittstelle als Eingang für den PTT-Kontakt verwendet. Die PTT-Funktion muss für die Sprechstelle während der Konfiguration mit IRIS- Bedienungsanleitung...
  • Seite 50 Paging Console Net eingestellt werden. Das folgende Bild zeigt die entsprechende Belegung eines Stereo-Klinkenstecker (3,5 mm, „Miniklinke“). Abbildung 4.4: Belegung des LINE-Steckers als PTT-Kontakt-Eingang MIC-Schnittstelle Die MIC-Schnittstelle erlaubt den Anschluss eines zweiten Mikrofons. Es kann ein konventionelles „PC- Mikrofon” (V = 3,3 V) angeschlossen werden.
  • Seite 52: Block Diagram

    Paging Console 5.1 Block Diagram LINE IN Ext. Mic Sym-Amp MOS-Relay Mic-Amp Limiter Pilot Tone Microphone I-Supervision Low-Pass Pilot Tone Line-Amp Pilot-Detect Push Push Push Button 1 Button 2 Button 3 RJ-12 EXT. Microcontroller Keyboard 6MHz Line-Amp RJ-45 CAN-BUS RJ-45 Display Contrast / Brightness Service...
  • Seite 53: Dimensions

    Paging Console 5.2 Dimensions DPC 8015 DPC 8120 Bedienungsanleitung...
  • Seite 54 Notes...
  • Seite 55 Notes...

Diese Anleitung auch für:

Dpc 8120