Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junker JD36AW50 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 8

Dunstabzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter und Wartung
Reinigen der Metall-Fettfilter:
❑ Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) müssen die Metall-Fettfilter 1 x
im Monat gereinigt werden.
❑ Das Reinigen kann in der Geschirrspül-
maschine erfolgen. Dabei ist eine leichte
Verfärbung möglich.
❑ Der Filter muss locker in der Geschirr-
spülmaschine liegen.
Er darf nicht eingeklemmt sein.
Wichtig:
Stark gesättigte Metall-Fettfilter nicht
zusammen mit Geschirr reinigen.
❑ Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in
heißer Spüllauge einweichen.
Keine aggressiven, säure- oder laugen-
haltigen Reiniger verwenden.
Danach abbürsten, gut ausspülen und
abtropfen lassen.
Aus- und Einbauen des Metall-Fettfilters:
Siehe Aus- und Einbauen des Vliesfett-
filters.
Aktivkohlefilter:
Zum Binden der Geruchsstoffe beim
Umluftbetrieb.
Der Aktivkohlefilter wird über dem Fettfilter
in die Dunstabzugshaube eingebaut.
Ein- und Ausbauen:
1. Filterrahmen ausbauen
(siehe Filter und Wartung).
2. Schraube durch Flügelmutter und Hülse
stecken und in das Gehäuse eindrehen
(nur beim ersten Einbau erforderlich).
– Schraube und Flügelmutter liegen dem
Aktivkohlefilter bei –.
8
3. Aktivkohlefilter im Dunstabzugsgehäuse
auf der linken Seite oben anlegen,
hochschwenken und mit der
Flügelmutter verriegeln.
4. Filterrahmen wieder einbauen.
Der Ausbau des Aktivkohlefilters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Wechsel des Aktivkohlefilters:
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefähr
1 x im Jahr ausgetauscht werden.
Der Aktivkohlefilter ist im FACHHANDEL
erhältlich (siehe Sonderzubehör).
❑ Nur Originalfilter verwenden.
Dadurch wird die optimale Funktion
gewährleistet.
Entsorgung des alten Aktivkohlefilters:
❑ Aktivkohlefilter enthalten keine Schad-
stoffe. Sie können z. B. als Restmüll
entsorgt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis