Datum und Uhrzeit einstellen
Sie müssen ein „Zeitdokument" ("time document") erstellen/bearbeiten. Die Einstellungen
des Zeitcodes werden für die nächsten Aufnahmen nach einem Neustart der Kamera
angewendet. Hinweis: Es funktioniert nicht, das <time.txt> Dokument auf der MicroSD
Karte zu ändern. Das Gerät muss per Micro USB-Kabel mit dem Computer verbunden
werden.
1. Das Micro USB-Kabel mit dem Gerät und dem Computer verbinden.
2. Gehen Sie zu <My Computer> oder Computer oder Explorer.
3. Die Kamera wird als Wechseldatenträger erkannt.
4. Doppelklick mit linker Maustaste auf den Wechseldatenträger. In dem geöffneten Ordner
befindet sich der Foto Ordner und der Video Ordner. DIESE NICHT ÖFFNEN !
5. Bearbeiten Sie das Textdokument mit Namen "Zeit" ("time") und öffnen Sie "time.txt"
durch Doppelklick mit linker Maustaste.
6. Geben Sie Jahr.Monat.Tag. Stunde:Minute:Sekunde ein. [z.B.: 2016.06.04. 07:30:29]
7. Speichern Sie das Dokument ab und schließen es.
8. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Gerät hat nun das aktuelle Datum und
die aktuelle Zeit.
Achtung
Das Gerät nicht demontieren, da dies zu einem Kurzschluss oder sogar Beschädigung
führen kann. Das Gerät weder fallen lassen noch schütteln. Dies kann zu einer
Beschädigung der inneren Schaltplatten oder der Mechanik führen. Verwenden Sie das
Gerät bei normalen Temperatur und normaler Luftfeuchtigkeit. Legen Sie das Gerät nicht
in eine feuchte Arbeitsumgebung, da es nicht wasserdicht ist. Verwenden Sie das Gerät
nicht direkt in starkem Licht, um Schäden am optischen Gerät zu vermeiden. Verwenden
Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit einer hohen Staubdichte, um Staub an der Linse
und an anderen Komponenten und eine Beeinträchtigung der Kameraqualität zu
vermeiden. Setzen Sie das Gerät keiner starken Erschütterung/Vibration aus und
verwenden Sie es nicht in hochmagnetischem Feld. Bewahren Sie das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien
fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein
Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien achten! Nie
alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden.
Batterien nie kurzschließen, öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko!
Batterien niemals ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial.
Alte Geräte nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung
schützen (mit sauberem Tuch reinigen). Keine rauen, groben Materialien oder
Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes
Gerät gründlich abwischen. Wichtiger Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit aus der
Batterie austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch abwischen.
Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388
Frankfurt a.M., Deutschland