Herunterladen Diese Seite drucken

T-Rex mudhoney Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Ausgangssignal um bis zu 15 dB angehoben, was einen Röhrenamp, selbst wenn er clean eingestellt
ist, schon ordentlich in die Sättigung fahren kann.
SCHALTER & LED
Mit dem robusten, langlebigen Fußschalter schaltest Du den Verzerrer völlig geräuschlos an oder aus.
Der Effekt ist an, wenn die gelbe LED am Kopfende des Pedals leuchtet. Ist der Effekt ausgeschaltet,
wird das Eingangssignal direkt auf den Ausgang gelegt, ohne dass es die Schaltung des Pedals
passiert – das nennt man „True Bypass".
ANSCHLÜSSE
Overdrive- oder Verzerrerpedale wie Mudhoney sollten relativ am Anfang Deiner Effektkette
eingesetzt werden. Spielst Du noch andere Overdrive Pedale und willst mehrere gleichzeitig
aktivieren, ist die Reihenfolge der Effektpedale natürlich entscheidend für den Sound, der am Ende
herauskommt. Probier aus, was Dir am besten gefällt.
IN
Diese 6,3 mm Monoklinke ist der Eingang von Mudhoney. Hier schließt Du Deine Gitarre an (oder
den Ausgang eines anderen Effektpedals). Wenn Du ein Wah-Wah Pedal hast, schalte es am besten
davor.
OUT
6,3 mm Monoklinke. Von hier aus gehst Du mit einem Patchkabel zum nächsten Effektpedal oder in
den Eingang Deines Verstärkers.
DC
Dies ist der 2 mm Anschluss für eine DC-Stromversorgung (der innere Pol ist „minus").
Wird ein anderes Netzteil als ein Originalteil von T-REX verwendet, muss unbedingt auf die richtige
Polung geachtet werden. T-REX übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Verwendung
eines anderen Netzteils entstehen!
STROMVERSORGUNG
Mudhoney kann entweder mit einer 9 Volt Blockbatterie oder einem externen 9 – 12 V DC Netzteil
betrieben werden. Bei Verwendung eines Netzteils muss keine Batterie eingelegt sein. Die
Stromaufnahme beträgt 20 mA.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für T-Rex mudhoney