Seite 1
Elektrotechnik Elektronik Betriebsanleitung Funk-Abluftsteuerung FDS 100 Art.-Nr.: 300268 TÜV- und DIBt-Zulassung Z-85.2-11 Prüfstelle TÜV SÜD www.elektrotechnik-schabus.de...
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befol- gen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
► Montagematerial 2. Produktbeschreibung Die Abluftsteuerung FDS 100 besteht aus einem Funk-Empfänger und einem Funk-Magnet- schalter. Beide Komponenten sind werkseitig zueinander programmiert. Die Seriennummern am Funk-Empfänger und am Sender müssen dazu identisch sein. Sender und Empfänger sind eindeutig zueinander programmiert! Nur im SET austauschen! Ein weiterer Funk-Magnetschalter für ein zweites Fenster muss...
Die Funk-Abluftsteuerung FDS 100 ist eine Sicherheitseinrichtung zur Überwachung der Fensterposition während des gleichzeitigen Betriebes einer raumluftabhängigen Feuerstätte und einer Entlüftungsanlage. Durch den Einsatz der Funk-Abluftsteuerung FDS 100 kann eine Entlüftungsanlage, wie z.B. Dunstabzugshaube oder Abluftventilator nur dann benutzt werden, wenn das Fenster geöff- net ist und die erforderliche Zuluft über das Fenster in den Raum nachströmen kann. Der Funk-Magnetschalter überwacht die Position des Fensterflügels und übermittelt per Funk...
4. Montageanleitung 4.1 Berechnung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters 4.1.1 Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie zuerst die Mindestöffnung des Fens- ters ermitteln. Die Mindestöffnung richtet sich nach: ► ► Leistung des Abluftgerätes in m³/h ► ► Größe des zu öffnenden Fensters in m² ►...
4.2 Montage Funk-Magnetschalter 4.2.1 Setzen Sie den Magnet in die Unterschale ein. 4.2.2 Drücken Sie anschließend den Gehäusedeckel auf die Unterschale bis die Laschen einrasten. In der Regel ist der Magnet bereits in sei- nem Gehäuse verbaut und mit dem Deckel verklebt.
Seite 7
4.2.6 Für eine einwandfreie Schaltfunktion des Funk- Magnetschalters müssen Sie folgendes bei der Mon- tage beachten: Der Funk-Magnetschalter muss je nach Fensteran- schlag am Fenster so montiert werden, dass sowohl Fenster mit beim Kippen als auch beim Öffnen des Fensters der Rechtsanschlag Kontakt schaltet.
4.3 Montage Funk-Empfänger Die Montage muss durch eine ausgebildete Elektro-Fachkraft erfolgen. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln. Funk-Empfänger niemals im Freien betreiben. Beim Einbau des Funk-Empfängers in eine Dunstabzugshaube müssen Sie darauf achten, dass das Gerät nicht komplett von Edelstahl abgeschirmt wird. Dies kann zu einer Verminde- rung der Funkreichweite bzw.
► ► LED blinkt rot: Der Funk-Empfänger ist auf Störung und der Schließerkontakt ist unterbrochen. Trennen Sie für kurze Zeit den Funk-Empfänger vom Netz. Bleibt die Störung bestehen, wenden Sie sich bitte an Elektrotechnik Schabus. 5.2 Anzeige „Funktion-LED“ Sender ► ► LED blinkt einmal kurz grün beim Öffnen oder Schließen des Fensters: Der Sender sendet ein Ein- oder Aussignal an den Funk-Empfänger.
7. Batteriewechsel Blinkt die LED am Sender rot bei geöffnetem Fenster oder beim Öffnen bzw. Schließen, dann sollte die verbrauchte Batterie CR 2032 / 3V bald ersetzt werden. 7.1 Öffnen Sie den Deckel des Senders, indem Sie die Schritt 2 beiden Laschen an der Unterseite oder die seitlichen Gehäusewände zusammendrücken und den Deckel Schritt 1...
Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. 9.2 Konformitätserklärung Die Konformität dieses Geräts zu den EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter u. g. Adresse eingesehen werden. Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG Baierbacher Straße 150 D-83071 Stephanskirchen Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
9.3 Gewährleistung Auf Ihr elektronisches Produkt von Elektrotechnik Schabus gewähren wir auf Materialfehler und Qualitätsmängel eine gesetzliche Gewährleistung ab Kaufdatum. Elektrotechnik Schabus repariert oder tauscht Ihr Gerät kostenlos aus, unter den folgenden Voraussetzungen: ► ► Bei gesetzlicher Gewährleistung muss das Gerät mit folgenden Dokumenten eingeschickt werden: Fehlerbeschreibung, Kaufbeleg sowie Ihre Anschrift und Lieferadresse (Name, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land).