Herunterladen Diese Seite drucken

Thomashilfen Ultima Gr. M Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

AnBRIngEn dES BEZugES und WInKELEInStELLungEn
Anbringen des Bezugs: (s. Abbildung Seite 4)
• Ziehen Sie an dem Verstellhebel (A, f), um
die Rückenlehne und die wadenstütze in die
höchstmögliche Position zu bringen (Abb. 3). Ziehen
Sie den Bezug über die Rückenlehne und den
Verstellhebel und anschließend über die wadenstütze
und deren Verstellhebel (Abb. 4). wickeln Sie die
Klettverschlüsse um die oberen Rohre und befestigen
Sie die Klettverschlüsse unter dem Stuhl (Abb. 5).
Einstellung Rückenwinkel:
1. Greifen Sie den Verstellhebel (A) unter dem Bezug der
Rückenlehne der Liege (der Bezug muss hierzu nicht
abgenommen werden). Drücken Sie Rahmenrohr und
Verstellhebel mit beiden händen zusammen.
2. Danach können Sie den Rückenwinkel mit einer
hebebewegung nach oben oder unten verstellen.
hInWEIS: der Rückenwinkel darf nicht verstellt
werden, wenn die Badeliege benutzt wird.
Winkelverstellung der Wadenstütze:
1. Greifen Sie den Verstellhebel unter dem Bezug
der wadenstütze (f) (der Bezug muss hierzu nicht
abgenommen werden). Drücken Sie Rahmenrohr und
Verstellhebel mit beiden händen zusammen.
2. Danach können Sie den winkel der wadenstütze mit
einer hebebewegung nach oben oder unten verstellen.
hINwEIS: Das fußgestell kann relativ zur horizontalen
Sitzebene in den folgenden winkeln eingestellt werden:
0°, 30°, 60°.
die Beine sollten nIEMALS in ganz senkrechter position
genutzt werden. Ab einem Winkel, der größer als 60° ist,
wird die Badeliege instabil.
6
6
Achtung:
Abb. 3
hebel
ziehen
Abb. 4
Klettstreifen
Abb. 5
Ultima Badeliege

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima gr. sUltima gr. lUltima gr. xl